Mountainbikeland
Bad Ragaz
Bad Ragaz
Bad Ragaz
Bad Ragaz im St. Galler Rheintal am Fuss des Pizol mit seiner langen Tradition als Badekurort ist heute Wellness-Resort mit Hotels der Spitzenklasse, Thermalbade-Angebote und Golfplätzen. In der mystischen Tamina-Schlucht im nahen Pfäfers sprudelt das 37°C. warme Heilwasser zwischen den bis zu 70 Meter hohen Felswänden aus dem Berginneren.
Bereits Mitte des 13. Jahrhunderts pilgerten Genesung Suchende zur Abtei von Pfäfers im Taminatal, welches bei Bad Ragaz ins Rheintal mündet, um im Thermalwasser zu gesunden. Der Arzt und Philosoph Paracelsus, der ab 1535 erster Badearzt in Bad Pfäfers war, belegte die Heilkraft des Thermalwassers. Damit nahm der Badetourismus seinen Anfang. 1716 wurde unterhalb des Benediktinerklosters zu Pfäfers das früheste barocke Badehaus der Schweiz erbaut.
Als ab 1840 das Thermalwasser über vier Kilometer hinunter ins leichter zugängliche Dorf Ragaz geleitet werden konnte, entwickelte sich das Bauerndorf rasch zum renommierten Kurort. Wohlhabende Reisende, darunter viele Adlige aus Russland, führten zum Bau von Luxushotels, die als traditionsreiche Grand Hotels Bad Ragaz noch immer Gäste aus aller Welt anziehen. Heute bietet Bad Ragaz mit seiner Tamina Therme ein breites medizinisches und Wellness-Angebot.
Sommer
Als ideale Ergänzung zum Spa stehen in Bad Ragaz zwei Golfplätze bereit. Biken und Wandern sind am Bad Ragazer Hausberg Pizol und in der Rheintalebene angesagt. Auf dem nahen Rheindamm verläuft eine beliebte Velo- und Inlineroute. Am Pizol bestehen markierte Nordic-Walking Strecken. Die rund vierstündige 5-Seen-Wanderung am Pizol vorbei an fünf kristallklaren Bergseen mit grandiosen Ausblicken auf die Ostschweizer Alpenwelt gehört zu den Klassikern unter den Bergwanderungen.
Winter
Das Skigebiet am Pizol liegt zwischen 1600m und 2220m Wintersportler finden 12 Bahnen und Lifte, über 40km Pisten, ein Freeride-Paradies, eine Wintersportschule, Langlaufloipen und interessante Skitourenrouten. Schlittler begeistert der 7km lange Schlittelweg. Schneeschuhläufer finden markierte Schneeschuhtrails. Auf Winterwanderer wartet ein attraktiver Panorama-Höhenweg.
Als ab 1840 das Thermalwasser über vier Kilometer hinunter ins leichter zugängliche Dorf Ragaz geleitet werden konnte, entwickelte sich das Bauerndorf rasch zum renommierten Kurort. Wohlhabende Reisende, darunter viele Adlige aus Russland, führten zum Bau von Luxushotels, die als traditionsreiche Grand Hotels Bad Ragaz noch immer Gäste aus aller Welt anziehen. Heute bietet Bad Ragaz mit seiner Tamina Therme ein breites medizinisches und Wellness-Angebot.
Sommer
Als ideale Ergänzung zum Spa stehen in Bad Ragaz zwei Golfplätze bereit. Biken und Wandern sind am Bad Ragazer Hausberg Pizol und in der Rheintalebene angesagt. Auf dem nahen Rheindamm verläuft eine beliebte Velo- und Inlineroute. Am Pizol bestehen markierte Nordic-Walking Strecken. Die rund vierstündige 5-Seen-Wanderung am Pizol vorbei an fünf kristallklaren Bergseen mit grandiosen Ausblicken auf die Ostschweizer Alpenwelt gehört zu den Klassikern unter den Bergwanderungen.
Winter
Das Skigebiet am Pizol liegt zwischen 1600m und 2220m Wintersportler finden 12 Bahnen und Lifte, über 40km Pisten, ein Freeride-Paradies, eine Wintersportschule, Langlaufloipen und interessante Skitourenrouten. Schlittler begeistert der 7km lange Schlittelweg. Schneeschuhläufer finden markierte Schneeschuhtrails. Auf Winterwanderer wartet ein attraktiver Panorama-Höhenweg.
Highlights
- Naturspektakel Taminaschlucht - wild-mystische, enge Schlucht bei Pfäfers mit bis zu 70 Meter hohen Felswänden, wo die wasserreichste Akratotherme (reine warme Quelle) Europas mit 36,5°C. aus dem Berginnern sprudelt.
- Altes Bad Pfäfers - schöner Spaziergang von Bad Ragaz durch das Badtobel bis zum Bad Pfäfers, in dem einst Könige und Prinzessinnen badeten und wo heute zwei Museen und eine Paracelsus-Gedenkstätte sind.
- Tamina Therme - das Thermalbad bei den Grand Hotels verfügt über zwei Innenbäder und ein Freiluftbad mit Whirlpool, Strömungskanal, Wasserfall, Sprudelliegen, Sprudelgrotte und Massagedüsen.
- Pizol - der Bad Ragazer Hausberg auf 2220m bietet eine herrliche Aussicht auf das Rheintal bis zum Bodensee mit Angeboten für Wanderer, Nordic Walker, Biker und Skifahrer.
- Erlebnis Heidi - die Heimat der Kinderbuchfigur wartet mit Heidi-Erlebniswegen auf der Alp Schwarzbüel am Pizol und oberhalb von Maienfeld sowie mit weiteren Heidi-Angeboten.
Bad Ragaz im St. Galler Rheintal am Fuss des Pizol mit seiner langen Tradition als Badekurort ist heute Wellness-Resort mit Hotels der Spitzenklasse, Thermalbade-Angebote und Golfplätzen. In der mystischen Tamina-Schlucht im nahen Pfäfers sprudelt das 37°C. warme Heilwasser zwischen den bis zu 70 Meter hohen Felswänden aus dem Berginneren.
Bereits Mitte des 13. Jahrhunderts pilgerten Genesung Suchende zur Abtei von Pfäfers im Taminatal, welches bei Bad Ragaz ins Rheintal mündet, um im Thermalwasser zu gesunden. Der Arzt und Philosoph Paracelsus, der ab 1535 erster Badearzt in Bad Pfäfers war, belegte die Heilkraft des Thermalwassers. Damit nahm der Badetourismus seinen Anfang. 1716 wurde unterhalb des Benediktinerklosters zu Pfäfers das früheste barocke Badehaus der Schweiz erbaut.
Als ab 1840 das Thermalwasser über vier Kilometer hinunter ins leichter zugängliche Dorf Ragaz geleitet werden konnte, entwickelte sich das Bauerndorf rasch zum renommierten Kurort. Wohlhabende Reisende, darunter viele Adlige aus Russland, führten zum Bau von Luxushotels, die als traditionsreiche Grand Hotels Bad Ragaz noch immer Gäste aus aller Welt anziehen. Heute bietet Bad Ragaz mit seiner Tamina Therme ein breites medizinisches und Wellness-Angebot.
Sommer
Als ideale Ergänzung zum Spa stehen in Bad Ragaz zwei Golfplätze bereit. Biken und Wandern sind am Bad Ragazer Hausberg Pizol und in der Rheintalebene angesagt. Auf dem nahen Rheindamm verläuft eine beliebte Velo- und Inlineroute. Am Pizol bestehen markierte Nordic-Walking Strecken. Die rund vierstündige 5-Seen-Wanderung am Pizol vorbei an fünf kristallklaren Bergseen mit grandiosen Ausblicken auf die Ostschweizer Alpenwelt gehört zu den Klassikern unter den Bergwanderungen.
Winter
Das Skigebiet am Pizol liegt zwischen 1600m und 2220m Wintersportler finden 12 Bahnen und Lifte, über 40km Pisten, ein Freeride-Paradies, eine Wintersportschule, Langlaufloipen und interessante Skitourenrouten. Schlittler begeistert der 7km lange Schlittelweg. Schneeschuhläufer finden markierte Schneeschuhtrails. Auf Winterwanderer wartet ein attraktiver Panorama-Höhenweg.
Als ab 1840 das Thermalwasser über vier Kilometer hinunter ins leichter zugängliche Dorf Ragaz geleitet werden konnte, entwickelte sich das Bauerndorf rasch zum renommierten Kurort. Wohlhabende Reisende, darunter viele Adlige aus Russland, führten zum Bau von Luxushotels, die als traditionsreiche Grand Hotels Bad Ragaz noch immer Gäste aus aller Welt anziehen. Heute bietet Bad Ragaz mit seiner Tamina Therme ein breites medizinisches und Wellness-Angebot.
Sommer
Als ideale Ergänzung zum Spa stehen in Bad Ragaz zwei Golfplätze bereit. Biken und Wandern sind am Bad Ragazer Hausberg Pizol und in der Rheintalebene angesagt. Auf dem nahen Rheindamm verläuft eine beliebte Velo- und Inlineroute. Am Pizol bestehen markierte Nordic-Walking Strecken. Die rund vierstündige 5-Seen-Wanderung am Pizol vorbei an fünf kristallklaren Bergseen mit grandiosen Ausblicken auf die Ostschweizer Alpenwelt gehört zu den Klassikern unter den Bergwanderungen.
Winter
Das Skigebiet am Pizol liegt zwischen 1600m und 2220m Wintersportler finden 12 Bahnen und Lifte, über 40km Pisten, ein Freeride-Paradies, eine Wintersportschule, Langlaufloipen und interessante Skitourenrouten. Schlittler begeistert der 7km lange Schlittelweg. Schneeschuhläufer finden markierte Schneeschuhtrails. Auf Winterwanderer wartet ein attraktiver Panorama-Höhenweg.
Highlights
- Naturspektakel Taminaschlucht - wild-mystische, enge Schlucht bei Pfäfers mit bis zu 70 Meter hohen Felswänden, wo die wasserreichste Akratotherme (reine warme Quelle) Europas mit 36,5°C. aus dem Berginnern sprudelt.
- Altes Bad Pfäfers - schöner Spaziergang von Bad Ragaz durch das Badtobel bis zum Bad Pfäfers, in dem einst Könige und Prinzessinnen badeten und wo heute zwei Museen und eine Paracelsus-Gedenkstätte sind.
- Tamina Therme - das Thermalbad bei den Grand Hotels verfügt über zwei Innenbäder und ein Freiluftbad mit Whirlpool, Strömungskanal, Wasserfall, Sprudelliegen, Sprudelgrotte und Massagedüsen.
- Pizol - der Bad Ragazer Hausberg auf 2220m bietet eine herrliche Aussicht auf das Rheintal bis zum Bodensee mit Angeboten für Wanderer, Nordic Walker, Biker und Skifahrer.
- Erlebnis Heidi - die Heimat der Kinderbuchfigur wartet mit Heidi-Erlebniswegen auf der Alp Schwarzbüel am Pizol und oberhalb von Maienfeld sowie mit weiteren Heidi-Angeboten.
Anreise und Rückreise Bad Ragaz
Adresse
Ferienregion Heidiland
Am Platz 1
7310 Bad Ragaz
Tel. +41 81 300 40 20
spavillage@heidiland.com
www.spavillage.ch
Am Platz 1
7310 Bad Ragaz
Tel. +41 81 300 40 20
spavillage@heidiland.com
www.spavillage.ch