Mountainbikeland
Pragg-Jenaz
Jenaz
Pragg-Jenaz
Das Prättigauer Örtchen Pragg-Jenaz zu entdecken heisst Vielfalt erleben: Walserhäuser, Überbleibsel der einstigen Badekultur, der Pumptrack, die Entstehung von Wolle, höchste Gaumenfreuden oder einfach nur die einmalige Natur bieten Erlebnisse für jeden Geschmack.
Pragg-Jenaz bildet zusammen mit Alt-Jenaz und Rüti die Gemeinde Jenaz. Der historische Dorfkern Alt-Jenaz befindet sich etwas erhöht am Hang. Hier stehen braungebrannte Strickhäuser im Walserstil mit vielen Haussprüchen und ausgeklügelten Details. Besonders stattlich ist «ds Platzhus», eines der grössten Holzhäuser des Prättigaus.
Die Überreste des historischen Jenazer Badehauses sind ein lohnendes Ausflugsziel. Der abwechslungsreiche Weg zum Bad Jenaz führt vorbei an der Feuerstelle «Brachbüdemji» in etwa einer Stunde ins Valdavos. Hier liegen die Mauerreste des Bades Jenaz. Sie lassen die ehemals blühende Bäderkultur des Mittelprättigau erahnen.
Jenaz ist ein guter Ausgangspunkt um das Prättigau aktiv zu entdecken. Im Winter sind die Schneedestinationen Klosters, Grüsch-Danusa, die Fideriser Heuberge und Pany nicht weit. Im Sommer locken zahlreiche Wander- und Bikerouten. Wer Jenaz mit dem Bike passiert sollte auf keinen Fall den öffentlichen Pumptrack verpassen. Auf der asphaltieren Rundbahn mit zahlreichen Wellen und Steilkurven lassen sich Gleichgewichtssinn, Geschicklichkeit, Fahrtechnik, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer gleichzeitig trainieren.
Die Überreste des historischen Jenazer Badehauses sind ein lohnendes Ausflugsziel. Der abwechslungsreiche Weg zum Bad Jenaz führt vorbei an der Feuerstelle «Brachbüdemji» in etwa einer Stunde ins Valdavos. Hier liegen die Mauerreste des Bades Jenaz. Sie lassen die ehemals blühende Bäderkultur des Mittelprättigau erahnen.
Jenaz ist ein guter Ausgangspunkt um das Prättigau aktiv zu entdecken. Im Winter sind die Schneedestinationen Klosters, Grüsch-Danusa, die Fideriser Heuberge und Pany nicht weit. Im Sommer locken zahlreiche Wander- und Bikerouten. Wer Jenaz mit dem Bike passiert sollte auf keinen Fall den öffentlichen Pumptrack verpassen. Auf der asphaltieren Rundbahn mit zahlreichen Wellen und Steilkurven lassen sich Gleichgewichtssinn, Geschicklichkeit, Fahrtechnik, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer gleichzeitig trainieren.
Highlights
- Strickhäuser - im alten Dorfteil Alt-Jenaz lohnt es sich die detailreichen Fassaden der Holzhäuser genauer zu betrachten.
- Wollspinnerei Pragg-Jenaz - in der traditionsreichen Wollspinnerei kann der Werdegang von der Wolle bis zum Knäuel verfolgt werden.
- Pumptrack - auf der asphaltierten Rundbahn können Mountainbiker ihr Können prüfen und auch gleich verbessern.
Das Prättigauer Örtchen Pragg-Jenaz zu entdecken heisst Vielfalt erleben: Walserhäuser, Überbleibsel der einstigen Badekultur, der Pumptrack, die Entstehung von Wolle, höchste Gaumenfreuden oder einfach nur die einmalige Natur bieten Erlebnisse für jeden Geschmack.
Pragg-Jenaz bildet zusammen mit Alt-Jenaz und Rüti die Gemeinde Jenaz. Der historische Dorfkern Alt-Jenaz befindet sich etwas erhöht am Hang. Hier stehen braungebrannte Strickhäuser im Walserstil mit vielen Haussprüchen und ausgeklügelten Details. Besonders stattlich ist «ds Platzhus», eines der grössten Holzhäuser des Prättigaus.
Die Überreste des historischen Jenazer Badehauses sind ein lohnendes Ausflugsziel. Der abwechslungsreiche Weg zum Bad Jenaz führt vorbei an der Feuerstelle «Brachbüdemji» in etwa einer Stunde ins Valdavos. Hier liegen die Mauerreste des Bades Jenaz. Sie lassen die ehemals blühende Bäderkultur des Mittelprättigau erahnen.
Jenaz ist ein guter Ausgangspunkt um das Prättigau aktiv zu entdecken. Im Winter sind die Schneedestinationen Klosters, Grüsch-Danusa, die Fideriser Heuberge und Pany nicht weit. Im Sommer locken zahlreiche Wander- und Bikerouten. Wer Jenaz mit dem Bike passiert sollte auf keinen Fall den öffentlichen Pumptrack verpassen. Auf der asphaltieren Rundbahn mit zahlreichen Wellen und Steilkurven lassen sich Gleichgewichtssinn, Geschicklichkeit, Fahrtechnik, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer gleichzeitig trainieren.
Die Überreste des historischen Jenazer Badehauses sind ein lohnendes Ausflugsziel. Der abwechslungsreiche Weg zum Bad Jenaz führt vorbei an der Feuerstelle «Brachbüdemji» in etwa einer Stunde ins Valdavos. Hier liegen die Mauerreste des Bades Jenaz. Sie lassen die ehemals blühende Bäderkultur des Mittelprättigau erahnen.
Jenaz ist ein guter Ausgangspunkt um das Prättigau aktiv zu entdecken. Im Winter sind die Schneedestinationen Klosters, Grüsch-Danusa, die Fideriser Heuberge und Pany nicht weit. Im Sommer locken zahlreiche Wander- und Bikerouten. Wer Jenaz mit dem Bike passiert sollte auf keinen Fall den öffentlichen Pumptrack verpassen. Auf der asphaltieren Rundbahn mit zahlreichen Wellen und Steilkurven lassen sich Gleichgewichtssinn, Geschicklichkeit, Fahrtechnik, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer gleichzeitig trainieren.
Highlights
- Strickhäuser - im alten Dorfteil Alt-Jenaz lohnt es sich die detailreichen Fassaden der Holzhäuser genauer zu betrachten.
- Wollspinnerei Pragg-Jenaz - in der traditionsreichen Wollspinnerei kann der Werdegang von der Wolle bis zum Knäuel verfolgt werden.
- Pumptrack - auf der asphaltierten Rundbahn können Mountainbiker ihr Können prüfen und auch gleich verbessern.
Anreise und Rückreise Pragg-Jenaz
Adresse
Prättigau Tourismus
Valzeinastrasse 6
7214 Grüsch
Tel. +41 (0)81 325 11 11
info@praettigau.ch
www.praettigau.ch
Valzeinastrasse 6
7214 Grüsch
Tel. +41 (0)81 325 11 11
info@praettigau.ch
www.praettigau.ch