Mountainbikeland
Ilanz
Ilanz/Glion
Ilanz
Ilanz ist die erste Stadt am jungen Rhein, einem der längsten Flüsse Europas. Das Städtchen liegt oberhalb der eindrücklichen Rheinschlucht und ist Ausgangspunkt für Ausflüge in die Seitentäler der Surselva wie ins Val Lumnezia und das Valsertal.
Das kleine Städtchen Ilanz mit seinen rund 2500 Einwohnern liegt im bündnerischen Vorderrheintal, der Surselva. Von Ilanz, das an der Bahnlinie von Chur nach Disentis und zum Oberalppass liegt, ist es nur ein Katzensprung ins am Nordhang gelegene Tourismuszentrum Flims-Laax-Falera. Ilanz ist Zentrum der Gemeinde Ilanz/Glion und ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt und Umsteigestation von der Bahn auf die zahlreichen Postautolinien: Fast stündlich fahren Postautos in alle umliegenden Dörfer, ins südlich gelegene Val Lumnezia mit dem Valsertal und seinen bekannten Thermen und ins Safiental.
Das «Städtli» ist das historische Zentrum von Ilanz. Hier finden sich etliche wertvolle Bauten aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit barocker Ausstattung. Von den ehemals vier Stadttoren sind noch das Rote Tor und das Obertor zu besichtigen, letzteres gilt als Wahrzeichen des Orts. Von der Ilanzer Rheinbrücke ist es ein ganz besonderes Gefühl, dem Wasser nachzusehen, das in die ferne Nordsee fliessen wird.
Ilanz liegt nur wenige Kilometer oberhalb der spektakulären Rheinschlucht (romanisch: Ruinaulta), die durch den grossen Flimser Felssturz vor 15'000 Jahren entstanden ist. Das Wasser musste sich über 15 km einen bis zu 300 m tiefen neuen Weg durch das Gelände graben. Das Naturparadies lockt Naturfreunde und Wassersportler: Ilanz ist Ausgangspunkt für wilde Schlauchboot-Abenteuer. In den Wäldern der steilen Schluchtflanken finden sich seltene Pflanzenarten und auf den Kiesbänken leben bedrohte Vogelarten.
Das «Städtli» ist das historische Zentrum von Ilanz. Hier finden sich etliche wertvolle Bauten aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit barocker Ausstattung. Von den ehemals vier Stadttoren sind noch das Rote Tor und das Obertor zu besichtigen, letzteres gilt als Wahrzeichen des Orts. Von der Ilanzer Rheinbrücke ist es ein ganz besonderes Gefühl, dem Wasser nachzusehen, das in die ferne Nordsee fliessen wird.
Ilanz liegt nur wenige Kilometer oberhalb der spektakulären Rheinschlucht (romanisch: Ruinaulta), die durch den grossen Flimser Felssturz vor 15'000 Jahren entstanden ist. Das Wasser musste sich über 15 km einen bis zu 300 m tiefen neuen Weg durch das Gelände graben. Das Naturparadies lockt Naturfreunde und Wassersportler: Ilanz ist Ausgangspunkt für wilde Schlauchboot-Abenteuer. In den Wäldern der steilen Schluchtflanken finden sich seltene Pflanzenarten und auf den Kiesbänken leben bedrohte Vogelarten.
Highlights
- Rheinschlucht - der «Grand Canyon der Schweiz» zwischen Ilanz und Reichenau ist eine Naturattraktion erster Güte, zu erleben von der Rhätischen Bahn aus, auf einer Wanderung oder einer Riverrafting-Tour.
- Museum Regiunal Surselva - viel Wissenswertes über das Leben im Hinterrheintal. Sehenswert ist nur schon das Gebäude, ein altes Patrizierhaus, dessen Festsaal mit Wandmalereien aus der Renaissance geschmückt ist.
Ilanz ist die erste Stadt am jungen Rhein, einem der längsten Flüsse Europas. Das Städtchen liegt oberhalb der eindrücklichen Rheinschlucht und ist Ausgangspunkt für Ausflüge in die Seitentäler der Surselva wie ins Val Lumnezia und das Valsertal.
Das kleine Städtchen Ilanz mit seinen rund 2500 Einwohnern liegt im bündnerischen Vorderrheintal, der Surselva. Von Ilanz, das an der Bahnlinie von Chur nach Disentis und zum Oberalppass liegt, ist es nur ein Katzensprung ins am Nordhang gelegene Tourismuszentrum Flims-Laax-Falera. Ilanz ist Zentrum der Gemeinde Ilanz/Glion und ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt und Umsteigestation von der Bahn auf die zahlreichen Postautolinien: Fast stündlich fahren Postautos in alle umliegenden Dörfer, ins südlich gelegene Val Lumnezia mit dem Valsertal und seinen bekannten Thermen und ins Safiental.
Das «Städtli» ist das historische Zentrum von Ilanz. Hier finden sich etliche wertvolle Bauten aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit barocker Ausstattung. Von den ehemals vier Stadttoren sind noch das Rote Tor und das Obertor zu besichtigen, letzteres gilt als Wahrzeichen des Orts. Von der Ilanzer Rheinbrücke ist es ein ganz besonderes Gefühl, dem Wasser nachzusehen, das in die ferne Nordsee fliessen wird.
Ilanz liegt nur wenige Kilometer oberhalb der spektakulären Rheinschlucht (romanisch: Ruinaulta), die durch den grossen Flimser Felssturz vor 15'000 Jahren entstanden ist. Das Wasser musste sich über 15 km einen bis zu 300 m tiefen neuen Weg durch das Gelände graben. Das Naturparadies lockt Naturfreunde und Wassersportler: Ilanz ist Ausgangspunkt für wilde Schlauchboot-Abenteuer. In den Wäldern der steilen Schluchtflanken finden sich seltene Pflanzenarten und auf den Kiesbänken leben bedrohte Vogelarten.
Das «Städtli» ist das historische Zentrum von Ilanz. Hier finden sich etliche wertvolle Bauten aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit barocker Ausstattung. Von den ehemals vier Stadttoren sind noch das Rote Tor und das Obertor zu besichtigen, letzteres gilt als Wahrzeichen des Orts. Von der Ilanzer Rheinbrücke ist es ein ganz besonderes Gefühl, dem Wasser nachzusehen, das in die ferne Nordsee fliessen wird.
Ilanz liegt nur wenige Kilometer oberhalb der spektakulären Rheinschlucht (romanisch: Ruinaulta), die durch den grossen Flimser Felssturz vor 15'000 Jahren entstanden ist. Das Wasser musste sich über 15 km einen bis zu 300 m tiefen neuen Weg durch das Gelände graben. Das Naturparadies lockt Naturfreunde und Wassersportler: Ilanz ist Ausgangspunkt für wilde Schlauchboot-Abenteuer. In den Wäldern der steilen Schluchtflanken finden sich seltene Pflanzenarten und auf den Kiesbänken leben bedrohte Vogelarten.
Highlights
- Rheinschlucht - der «Grand Canyon der Schweiz» zwischen Ilanz und Reichenau ist eine Naturattraktion erster Güte, zu erleben von der Rhätischen Bahn aus, auf einer Wanderung oder einer Riverrafting-Tour.
- Museum Regiunal Surselva - viel Wissenswertes über das Leben im Hinterrheintal. Sehenswert ist nur schon das Gebäude, ein altes Patrizierhaus, dessen Festsaal mit Wandmalereien aus der Renaissance geschmückt ist.
Anreise und Rückreise Ilanz
Adresse
Surselva Tourismus, Info Ilanz/Glion
Bahnhof
7310 Ilanz
Tel. +41 (0)81 920 11 00
info@surselva.info
www.surselva.info
Bahnhof
7310 Ilanz
Tel. +41 (0)81 920 11 00
info@surselva.info
www.surselva.info