Mountainbikeland

Fotogalerie

S_Chanf_VL_065_02_IMG_2509_M.jpg
S_Chanf_VL_065_02_IMG_2511_M.jpg
S_Chanf_VL_065_02_IMG_2513_M.jpg
S_Chanf_VL_065_02_P1150205_M.jpg
S_Chanf_VL_065_02_aIMG_2515_M.jpg
S_Chanf_x_IMG_8198_M.jpg

Wandern in

S-chanf
ViaValtellina
ViaValtellina
Etappe 4, Davos–S-chanf
alle zeigen
ViaValtellina
ViaValtellina
Etappe 5, S-chanf–Pontresina
alle zeigen
Via Engiadina
Via Engiadina
Etappe 5, Zuoz–Chapella–Brail–Zernez
alle zeigen

Velofahren in

S-chanf
Inn-Radweg
Inn-Radweg
Etappe 2, La Punt–Guarda
alle zeigen
Graubünden-Route
Graubünden-Route
Etappe 3, Bergün–Zernez
alle zeigen

Biken in

S-chanf
Nationalpark Bike-Marathon
Nationalpark Bike-Marathon

Skaten in

S-chanf
La Plaiv Skate
La Plaiv Skate
Route 333, La Punt–S-chanf
alle zeigen
S-chanf
S-chanf

S-chanf

S-chanf mit seinen Engadinerhäusern liegt im Oberengadin am Inn und ist ein guter Ausgangspunkt für Besuche im Nationalpark: Das nahe Val Trupchun soll die wildreichste Gegend Europas sein. Sportler kennen S-chanf als Ziel der Engadiner Marathons.
Der Oberengadiner Ferienort S-chanf (1662 m, Aussprache: Sch'tschanf) mit seinen Weiler Cinuos-chel und Susauna liegt idyllisch am Inn, nordöstlich von Zuoz und besticht sowohl durch seine typische traditionelle Engadiner Architektur wie auch durch seine Nähe zum Schweizerischen Nationalpark. Dank der Engadinstrecke der Rhätischen Bahn (RhB) ist S-chanf mit dem öffentlichen Verkehr gut erschlossen.

Die Region hat eine lange Geschichte: 1932/33 wurde auf Botta Striera, einer nördlich des Dorfes gelegenen Felskuppe, ein prähistorischer Siedlungsplatz entdeckt, der von der mittleren Bronzezeit bis in die Latènezeit benutzt wurde.

Besuchenswert ist die reformierte Kirche im spätgotischen Stil, die 1493 vollendet und 1927 renoviert wurde. Cinuos-chel beherbergt ebenfalls wunderschöne Engadiner Häuser und eine hübsche kleine Kirche.

S-chanf ist der westliche Zugang zum Schweizerischen Nationalpark. Das Val Trupchun bei S-chanf gilt als die wildreichste Gegend des Nationalparks. Bei einer herbstlichen Wanderung durch das Tal kann man Zeuge der alljährlichen Hirschbrunft werden und das imposante Röhren eines Rothirsches «live» miterleben. Mit etwas Glück lassen sich auch Murmeltiere, Gämsen und Steinböcke in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.

S-chanf ist zudem Ausgangspunkt für Touren Richtung Süden zum Chaschaunapass ins italienische Valle di Federia und weiter nach Livigno. Der S-chanfer Weiler Susauna seinerseits liegt am Weg nordwärts durchs Val Susauna zur Alp Funtauna (2182 m) über den Scalettapass (2606 m) nach Davos, der vor dem Ausbau der Albula- (1865) und Flüelastrasse (1867) wichtig für den Saumverkehr war. Heute ist die Route nicht nur bei Wanderern, sondern auch bei Mountainbikern beliebt.

Für Inline-Skater, Radfahrer und auch Fusssgänger führt eine autofreie Strecke von La Punt über Zuoz Richtung S-chanf und endet nach 10 Kilometern am Rande des Nationalparks.

Highlights

  • Ortsbild S-chanf - typische Engadiner Steinhäuser mit Sgraffiti (Kratzputz-Verzierungen) machen den Reiz des Orts abseits der grossen Touristenströme aus.
  • Schweizerischer Nationalpark - grösstes Schutzgebiet der Schweiz mit einem einzigartigen Reichtum an Alpentieren und -pflanzen in unberührter Gebirgslandschaft.
S-chanf mit seinen Engadinerhäusern liegt im Oberengadin am Inn und ist ein guter Ausgangspunkt für Besuche im Nationalpark: Das nahe Val Trupchun soll die wildreichste Gegend Europas sein. Sportler kennen S-chanf als Ziel der Engadiner Marathons.
Der Oberengadiner Ferienort S-chanf (1662 m, Aussprache: Sch'tschanf) mit seinen Weiler Cinuos-chel und Susauna liegt idyllisch am Inn, nordöstlich von Zuoz und besticht sowohl durch seine typische traditionelle Engadiner Architektur wie auch durch seine Nähe zum Schweizerischen Nationalpark. Dank der Engadinstrecke der Rhätischen Bahn (RhB) ist S-chanf mit dem öffentlichen Verkehr gut erschlossen.

Die Region hat eine lange Geschichte: 1932/33 wurde auf Botta Striera, einer nördlich des Dorfes gelegenen Felskuppe, ein prähistorischer Siedlungsplatz entdeckt, der von der mittleren Bronzezeit bis in die Latènezeit benutzt wurde.

Besuchenswert ist die reformierte Kirche im spätgotischen Stil, die 1493 vollendet und 1927 renoviert wurde. Cinuos-chel beherbergt ebenfalls wunderschöne Engadiner Häuser und eine hübsche kleine Kirche.

S-chanf ist der westliche Zugang zum Schweizerischen Nationalpark. Das Val Trupchun bei S-chanf gilt als die wildreichste Gegend des Nationalparks. Bei einer herbstlichen Wanderung durch das Tal kann man Zeuge der alljährlichen Hirschbrunft werden und das imposante Röhren eines Rothirsches «live» miterleben. Mit etwas Glück lassen sich auch Murmeltiere, Gämsen und Steinböcke in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.

S-chanf ist zudem Ausgangspunkt für Touren Richtung Süden zum Chaschaunapass ins italienische Valle di Federia und weiter nach Livigno. Der S-chanfer Weiler Susauna seinerseits liegt am Weg nordwärts durchs Val Susauna zur Alp Funtauna (2182 m) über den Scalettapass (2606 m) nach Davos, der vor dem Ausbau der Albula- (1865) und Flüelastrasse (1867) wichtig für den Saumverkehr war. Heute ist die Route nicht nur bei Wanderern, sondern auch bei Mountainbikern beliebt.

Für Inline-Skater, Radfahrer und auch Fusssgänger führt eine autofreie Strecke von La Punt über Zuoz Richtung S-chanf und endet nach 10 Kilometern am Rande des Nationalparks.

Highlights

  • Ortsbild S-chanf - typische Engadiner Steinhäuser mit Sgraffiti (Kratzputz-Verzierungen) machen den Reiz des Orts abseits der grossen Touristenströme aus.
  • Schweizerischer Nationalpark - grösstes Schutzgebiet der Schweiz mit einem einzigartigen Reichtum an Alpentieren und -pflanzen in unberührter Gebirgslandschaft.

Anreise und Rückreise S-chanf

Adresse

S-chanf Tourist Information
Engadin St. Moritz
7525 S-chanf
Tel. +41 (0)81 854 22 55
s-chanf@estm.ch
www.engadin.stmoritz.ch/s-chanf

Services

Übernachten

Hotel Restorant Veduta
Hotel Restorant Veduta
Cinuos-chel
alle zeigen

Wandern in

S-chanf
ViaValtellina
ViaValtellina
Etappe 4, Davos–S-chanf
alle zeigen
ViaValtellina
ViaValtellina
Etappe 5, S-chanf–Pontresina
alle zeigen
Via Engiadina
Via Engiadina
Etappe 5, Zuoz–Chapella–Brail–Zernez
alle zeigen

Velofahren in

S-chanf
Inn-Radweg
Inn-Radweg
Etappe 2, La Punt–Guarda
alle zeigen
Graubünden-Route
Graubünden-Route
Etappe 3, Bergün–Zernez
alle zeigen

Biken in

S-chanf
Nationalpark Bike-Marathon
Nationalpark Bike-Marathon

Skaten in

S-chanf
La Plaiv Skate
La Plaiv Skate
Route 333, La Punt–S-chanf
alle zeigen