Mountainbikeland

Fotogalerie

Graechen_P1030163_M.jpg
Graechen_P1030169_M.jpg
Graechen_P1030174_M.jpg
Graechen_P1030177_M.jpg
Graechen_P1030189_M.jpg

Wandern in

Grächen
Swiss Tour Monte Rosa
Swiss Tour Monte Rosa
Etappe 1, Saas Fee–Grächen
alle zeigen
Swiss Tour Monte Rosa
Swiss Tour Monte Rosa
Etappe 2, Grächen–Europahütte
alle zeigen
Alpenpässe-Weg
Alpenpässe-Weg
Etappe 21, Grächen–Gruben
alle zeigen
Alpenpässe-Weg
Alpenpässe-Weg
Etappe 20, Saas Fee–Grächen
alle zeigen
Zauberwasser-Weg Grächen
Zauberwasser-Weg Grächen
Route 180, Grächen–Riedbach–Hohtschugge–Grächen
alle zeigen

Biken in

Grächen
Valais Alpine Bike
Valais Alpine Bike
Visp–Zermatt Bike
Kalpetran Enduro
Mattsand Enduro
Grächen Loop
Hannig Loop
Grächen
Grächen

Grächen

Das Walliser Bergdorf Grächen liegt auf einer weiten Sonnenterrasse hoch über dem Mattertal auf 1620 m ü. M. Der von majestätischen Bergriesen umgebene und mehrheitlich autofreie Ferienort ist bekannt für seine familienfreundliche Ausrichtung.
Von der Sonne beinahe schwarz gebrannt sind die zahlreichen typischen Walliser Holzhäuser, die den alten Dorfkern von Grächen prägen. Der Ferienort ist mit dem Gütesiegel «Familien willkommen» ausgezeichnet, Spielplätze, Kinderbetreuung und Kindermietmaterial gehören zum Angebot. Für die Kinder gibt es im Familienpark viel zu entdecken. Auf dem Ravensburger Spielweg oder in Robis Freizeitpark mit Geisterhaus, Riesenrutsche, Märchenweg etc. vergeht ein Feriennachmittag im Nu. Auch Pippi Langstrumpf verbringt ihre Ferien in Grächen und zeigt lustige Streiche. Eine Besonderheit ist der Grächener «Walk of Fame», auf dem analog zum gleichnamigen Boulevard in Hollywood Stammgäste von Grächen und Prominente mit einem Fussabdruck verewigt sind.

Die Terrasse von Grächen ist mit dem Postauto erreichbar. Der Grossteil von Grächen inkl. des Dorfkerns ist autofrei und darf nur von Elektromobilen befahren werden.

Sommer

Bis vor wenigen Jahrzehnten wurde in Grächen Getreide, vor allem Roggen, angebaut. Zur Bewässerung wird seit Jahrhunderten das Wasser des Riedgletschers durch die Suonen «Bineri» und «Drieri» auf die Wiesen und früher auf die Äcker geleitet. Von Wanderungen entlang dieser traditionellen, offenen Wasserleitungen über farbenfrohe Magerwiesen und bis hin zu spektakulären Höhen- und Fernwanderungen hat Grächen vieles zu bieten. Der Europaweg von Grächen nach Zermatt gilt als Königsetappe der mehrtägigen Tour Monte Rosa.Die Bergbahnen Hannigalp und Seetalhorn erschliessen ein fantastisches Panorama. Unerschrockene Mountainbiker wagen sich z.B. auf die 7 km lange Downhill-Strecke vom Seetalhorn nach Grächen.

Winter

Zwei Gondelbahnen und zahlreiche Ski- und Sessellifte führen in die schneesicheren Skigebiete an der Hannigalp (bis 2272 m ü. M.) und am Seetalhorn (2868 m ü. M.) mit insgesamt etwa 40 Pistenkilometern. 12 km Langlaufloipen, eine Schlittelbahn und 25 km gut unterhaltene Winterwanderwege ziehen auch Nichtskifahrer hinaus in die verschneite Winterlandschaft. Kinder amüsieren sich bei Spiel und Spass im grossen Kinderparadies auf der Hannigalp.

Highlights

  • Kneippark - 2500 m2 grosser Kneippgarten, eingebettet in die natürliche Landschaft oberhalb des Grächersees mit Wassertret-Anlagen, Trockenbecken mit Kieselsteinen und Kräutergarten.
  • Kinderanimation - Grächen gehört zu den Schweizer Ferienorten mit dem Gütesiegel «Familien willkommen», die konsequent Angebote und Unterhaltung für Kinder anbieten.
  • Ravensburger Spieleweg - Spielnachmittag an 16 Spielstationen von «Memory» bis «Leiterlispiel», unterwegs im Wandergebiet finden sich acht Holzchalets als Spielhäuser.
  • Suonen - entlang der bis zu 400jährigen traditionellen offenen Walliser Wasserleitungen wandert es sich besonders angenehm.
  • Seetalhorn - Gipfel auf 3037 m ü. M. und sonniges Terrassenrestaurant auf 2868 m ü. M. mit wunderschöner Panoramaaussicht.
Das Walliser Bergdorf Grächen liegt auf einer weiten Sonnenterrasse hoch über dem Mattertal auf 1620 m ü. M. Der von majestätischen Bergriesen umgebene und mehrheitlich autofreie Ferienort ist bekannt für seine familienfreundliche Ausrichtung.
Von der Sonne beinahe schwarz gebrannt sind die zahlreichen typischen Walliser Holzhäuser, die den alten Dorfkern von Grächen prägen. Der Ferienort ist mit dem Gütesiegel «Familien willkommen» ausgezeichnet, Spielplätze, Kinderbetreuung und Kindermietmaterial gehören zum Angebot. Für die Kinder gibt es im Familienpark viel zu entdecken. Auf dem Ravensburger Spielweg oder in Robis Freizeitpark mit Geisterhaus, Riesenrutsche, Märchenweg etc. vergeht ein Feriennachmittag im Nu. Auch Pippi Langstrumpf verbringt ihre Ferien in Grächen und zeigt lustige Streiche. Eine Besonderheit ist der Grächener «Walk of Fame», auf dem analog zum gleichnamigen Boulevard in Hollywood Stammgäste von Grächen und Prominente mit einem Fussabdruck verewigt sind.

Die Terrasse von Grächen ist mit dem Postauto erreichbar. Der Grossteil von Grächen inkl. des Dorfkerns ist autofrei und darf nur von Elektromobilen befahren werden.

Sommer

Bis vor wenigen Jahrzehnten wurde in Grächen Getreide, vor allem Roggen, angebaut. Zur Bewässerung wird seit Jahrhunderten das Wasser des Riedgletschers durch die Suonen «Bineri» und «Drieri» auf die Wiesen und früher auf die Äcker geleitet. Von Wanderungen entlang dieser traditionellen, offenen Wasserleitungen über farbenfrohe Magerwiesen und bis hin zu spektakulären Höhen- und Fernwanderungen hat Grächen vieles zu bieten. Der Europaweg von Grächen nach Zermatt gilt als Königsetappe der mehrtägigen Tour Monte Rosa.Die Bergbahnen Hannigalp und Seetalhorn erschliessen ein fantastisches Panorama. Unerschrockene Mountainbiker wagen sich z.B. auf die 7 km lange Downhill-Strecke vom Seetalhorn nach Grächen.

Winter

Zwei Gondelbahnen und zahlreiche Ski- und Sessellifte führen in die schneesicheren Skigebiete an der Hannigalp (bis 2272 m ü. M.) und am Seetalhorn (2868 m ü. M.) mit insgesamt etwa 40 Pistenkilometern. 12 km Langlaufloipen, eine Schlittelbahn und 25 km gut unterhaltene Winterwanderwege ziehen auch Nichtskifahrer hinaus in die verschneite Winterlandschaft. Kinder amüsieren sich bei Spiel und Spass im grossen Kinderparadies auf der Hannigalp.

Highlights

  • Kneippark - 2500 m2 grosser Kneippgarten, eingebettet in die natürliche Landschaft oberhalb des Grächersees mit Wassertret-Anlagen, Trockenbecken mit Kieselsteinen und Kräutergarten.
  • Kinderanimation - Grächen gehört zu den Schweizer Ferienorten mit dem Gütesiegel «Familien willkommen», die konsequent Angebote und Unterhaltung für Kinder anbieten.
  • Ravensburger Spieleweg - Spielnachmittag an 16 Spielstationen von «Memory» bis «Leiterlispiel», unterwegs im Wandergebiet finden sich acht Holzchalets als Spielhäuser.
  • Suonen - entlang der bis zu 400jährigen traditionellen offenen Walliser Wasserleitungen wandert es sich besonders angenehm.
  • Seetalhorn - Gipfel auf 3037 m ü. M. und sonniges Terrassenrestaurant auf 2868 m ü. M. mit wunderschöner Panoramaaussicht.

Anreise und Rückreise Grächen

Adresse

Grächen Tourismus
Dorfplatz
3925 Grächen
Tel. +41 (0)27 955 60 60
info@graechen.ch
www.graechen.ch

Services

Übernachten

Aktiv Hotel & Spa Hannigalp
Aktiv Hotel & Spa Hannigalp
Grächen
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Ravensburger Spieleweg
Ravensburger Spieleweg
SISU Flowtrail Grächen
SISU Flowtrail Grächen
alle zeigen

Wandern in

Grächen
Swiss Tour Monte Rosa
Swiss Tour Monte Rosa
Etappe 1, Saas Fee–Grächen
alle zeigen
Swiss Tour Monte Rosa
Swiss Tour Monte Rosa
Etappe 2, Grächen–Europahütte
alle zeigen
Alpenpässe-Weg
Alpenpässe-Weg
Etappe 21, Grächen–Gruben
alle zeigen
Alpenpässe-Weg
Alpenpässe-Weg
Etappe 20, Saas Fee–Grächen
alle zeigen
Zauberwasser-Weg Grächen
Zauberwasser-Weg Grächen
Route 180, Grächen–Riedbach–Hohtschugge–Grächen
alle zeigen

Biken in

Grächen
Valais Alpine Bike
Valais Alpine Bike
Visp–Zermatt Bike
Kalpetran Enduro
Mattsand Enduro
Grächen Loop
Hannig Loop