Mountainbikeland

Fotogalerie

Pigniu_Panix_WL_043_15_131_vor_Pigniu_M.jpg
Pigniu_Panix_WL_043_15_133_Pigniu_M.jpg
Pigniu_Panix_WL_055_10_266_Pigniu_M.jpg
Pigniu_Panix_WL_085_04_DSCF0135_M.jpg
Pigniu_Panix_WL_085_04_DSCF0140_M.jpg

Wandern in

Pigniu / Panix
Senda Sursilvana
Senda Sursilvana
Etappe 4, Breil/Brigels–Laax
alle zeigen
Jakobsweg Graubünden
Jakobsweg Graubünden
Etappe 15, Laax (Falera)–Brigels (Andiast)
alle zeigen
ViaSuworow
ViaSuworow
Etappe 10, Elm–Pigniu
alle zeigen
ViaSuworow
ViaSuworow
Etappe 11, Pigniu–Ilanz
alle zeigen

Biken in

Pigniu / Panix
Graubünden Bike
Lag da Pigniu Bike
Ilanz/Glion
Pigniu / Panix

Pigniu / Panix

Das Bergdorf Pigniu zählt rund 30 Einwohner und gehört zur Gemeinde Ilanz/Glion. Das gemächliche Tempo in Pigniu eignet sich zum Kräftetanken. Der Panixerpass und der Panixersee sind die Ausflugsziele, die von Pigniu aus zu erreichen sind.
Pigniu, oder auf Deutsch Panix, liegt im steil ansteigenden Panixertal, einem Seitental der Surselva. Zum Einkaufen, zur Arbeit oder zur Schule müssen die Panixer hinunter ins Tal. Neben Bergwirtschafts- und Waldflächen besteht die Gemeinde grösstenteils aus Gebirge.

Dieses speist mit seinem Quellwasser den Panixer-Stausee, der zur Stromgewinnung genutzt wird. Bei der Umrundung des Panixersees trifft man auf zwei steile Wasserfälle, die sich tosend in den See stürzen. Nicht selten kann man dabei Regenbögen beobachten. Ein riesiges Gemälde auf der Staumauer erinnert an die Überquerung des Panixerpasses durch General Suworow im Jahr 1799.

Der russische General führte seine 22'000 Mann starken Truppen vom Glarnerland her über den 2407 m.ü.M. hohen Pass und wurde dabei vom Schnee überrascht. Die Überquerung kostete das Heer grosse Verluste. Als die erschöpften und ausgehungerten Soldaten Pigniu erreichten, plünderten sie das Dorf und brannten es anschliessend nieder. Für das Dorf brach danach eine harte Zeit an, da es nun ohne Vorräte den Winter überstehen musste. Heute steht auf dem Panixerpass eine Schutzhütte, die für alle Berggänger offen steht.

Highlights

  • Panixersee - auf der Rundwanderung um den Stausee begegnet man zwei spektakulären Wasserfällen.
  • Panixerpass - der Übergang von Graubünden nach Glarus ist ein geschichtlicher und landschaftlicher Höhepunkt.
Das Bergdorf Pigniu zählt rund 30 Einwohner und gehört zur Gemeinde Ilanz/Glion. Das gemächliche Tempo in Pigniu eignet sich zum Kräftetanken. Der Panixerpass und der Panixersee sind die Ausflugsziele, die von Pigniu aus zu erreichen sind.
Pigniu, oder auf Deutsch Panix, liegt im steil ansteigenden Panixertal, einem Seitental der Surselva. Zum Einkaufen, zur Arbeit oder zur Schule müssen die Panixer hinunter ins Tal. Neben Bergwirtschafts- und Waldflächen besteht die Gemeinde grösstenteils aus Gebirge.

Dieses speist mit seinem Quellwasser den Panixer-Stausee, der zur Stromgewinnung genutzt wird. Bei der Umrundung des Panixersees trifft man auf zwei steile Wasserfälle, die sich tosend in den See stürzen. Nicht selten kann man dabei Regenbögen beobachten. Ein riesiges Gemälde auf der Staumauer erinnert an die Überquerung des Panixerpasses durch General Suworow im Jahr 1799.

Der russische General führte seine 22'000 Mann starken Truppen vom Glarnerland her über den 2407 m.ü.M. hohen Pass und wurde dabei vom Schnee überrascht. Die Überquerung kostete das Heer grosse Verluste. Als die erschöpften und ausgehungerten Soldaten Pigniu erreichten, plünderten sie das Dorf und brannten es anschliessend nieder. Für das Dorf brach danach eine harte Zeit an, da es nun ohne Vorräte den Winter überstehen musste. Heute steht auf dem Panixerpass eine Schutzhütte, die für alle Berggänger offen steht.

Highlights

  • Panixersee - auf der Rundwanderung um den Stausee begegnet man zwei spektakulären Wasserfällen.
  • Panixerpass - der Übergang von Graubünden nach Glarus ist ein geschichtlicher und landschaftlicher Höhepunkt.

Anreise und Rückreise Pigniu / Panix

Adresse

Info Ilanz/Glion
Bahnhof
7130 Ilanz
Tel. +41 (0)81 920 11 00
info@surselva.info
www.surselva.info

Services

Übernachten

Hotel Rätia
Hotel Rätia
Ilanz
Kloster Ilanz - Haus der Begegnung
Kloster Ilanz - Haus der Begegnung
Ilanz
Ustria Mundaun
Ustria Mundaun
Castrisch
alle zeigen

Wandern in

Pigniu / Panix
Senda Sursilvana
Senda Sursilvana
Etappe 4, Breil/Brigels–Laax
alle zeigen
Jakobsweg Graubünden
Jakobsweg Graubünden
Etappe 15, Laax (Falera)–Brigels (Andiast)
alle zeigen
ViaSuworow
ViaSuworow
Etappe 10, Elm–Pigniu
alle zeigen
ViaSuworow
ViaSuworow
Etappe 11, Pigniu–Ilanz
alle zeigen

Biken in

Pigniu / Panix
Graubünden Bike
Lag da Pigniu Bike