Mountainbikeland
Zernez
Zernez
Zernez
Das malerische Engadiner Dorf Zernez ist das Tor zum Schweizerischen Nationalpark, dem mit 172 Quadratkilometern grössten Schutzgebiet der Schweiz mit einer faszinierenden Wildnis mit vielen Alpentieren und -pflanzen. Zernez ist aber auch ein idealer Ausgangspunkt, um das Engadin und das Dreiländereck Schweiz - Italien - Österreich zu erkunden.
«Allegra» - mit dieser romanischen Begrüssung wird man als Gast in Zernez willkommen geheissen. Die wintersichere Bahnverbindung mit Autoverlad durch den Vereina-Tunnel hat den Ferienort Zernez (1474m) im obersten Teil des Unterengadins und nahe der Alpenpässe Flüela und Ofen noch besser erreichbar gemacht. In erster Linie ist Zernez das Tor zum Schweizerischen Nationalpark und Standort des Info-Zentrums "Nationalparkhaus" (geöffnet Anfang Juni bis Ende Oktober).
Sommer
Der Nationalpark - mit 172 Quadratkilometern das grösste Schutzgebiet der Schweiz - bietet einen einzigartigen Reichtum an Alpentieren und -pflanzen in unberührter, wilder Gebirgslandschaft. Er kann auf einem 80km umfassenden Wanderwegnetz durchsteift werden. Zernez ist idealer Startort vieler Wanderungen, die in den Nationalpark führen.Zernez ist zudem Ausgangspunkt für Ausflüge sowohl Richtung Unterengadin (Scuol), Richtung Oberengadin (St. Moritz, Pontresina), über den Flüela-Pass nach Davos oder über den Ofenpass ins Münstertal. Nahe Zernez überzeugt das Dörfchen Susch mit schön verzierten Engadiner Häusern. Beliebtes Ausflugsziel ist auch das italienische Zollfrei-Dorf Livigno mit seinen günstigen Einkaufsmöglichkeiten. Zernez verfügt zudem über eine moderne Freizeit-Infrastruktur mit Sportzentrum, Beach-Volleyballfeld, Minigolf etc.
Winter
Im Winter bietet Zernez den Langläufern Anschluss an das ausgedehnte Loipennetz im Unter- und Oberengadin, dazu gehört auch die 15 Kilometer lange, wildromantische Waldloipe zwischen S-chanf und Zernez. Auf 60 Kilometer präparierten Wegen geniessen Winterwanderer die Stille der tief verschneiten Engadiner Landschaft. Skifahrer und Snowboarder sind rasch in den grossen Skigebieten des Unter- und Oberengadins. Eisplatz, Curlingfeld und Hallenbad runden das Winterangebot in Zernez ab. Der Nationalpark ist im Winter für Skitourenfahrer nicht zugänglich.
Sommer
Der Nationalpark - mit 172 Quadratkilometern das grösste Schutzgebiet der Schweiz - bietet einen einzigartigen Reichtum an Alpentieren und -pflanzen in unberührter, wilder Gebirgslandschaft. Er kann auf einem 80km umfassenden Wanderwegnetz durchsteift werden. Zernez ist idealer Startort vieler Wanderungen, die in den Nationalpark führen.Zernez ist zudem Ausgangspunkt für Ausflüge sowohl Richtung Unterengadin (Scuol), Richtung Oberengadin (St. Moritz, Pontresina), über den Flüela-Pass nach Davos oder über den Ofenpass ins Münstertal. Nahe Zernez überzeugt das Dörfchen Susch mit schön verzierten Engadiner Häusern. Beliebtes Ausflugsziel ist auch das italienische Zollfrei-Dorf Livigno mit seinen günstigen Einkaufsmöglichkeiten. Zernez verfügt zudem über eine moderne Freizeit-Infrastruktur mit Sportzentrum, Beach-Volleyballfeld, Minigolf etc.
Winter
Im Winter bietet Zernez den Langläufern Anschluss an das ausgedehnte Loipennetz im Unter- und Oberengadin, dazu gehört auch die 15 Kilometer lange, wildromantische Waldloipe zwischen S-chanf und Zernez. Auf 60 Kilometer präparierten Wegen geniessen Winterwanderer die Stille der tief verschneiten Engadiner Landschaft. Skifahrer und Snowboarder sind rasch in den grossen Skigebieten des Unter- und Oberengadins. Eisplatz, Curlingfeld und Hallenbad runden das Winterangebot in Zernez ab. Der Nationalpark ist im Winter für Skitourenfahrer nicht zugänglich.
Highlights
- Intaktes Ortbild von Zernez - malerisches Dorf mit schönen Engadiner Häusern am historisch bedeutsamen Verkehrsknotenpunkt von Unter- und Oberengadin und Ofenpass.
- Schweizerischer Nationalpark - grösstes Schutzgebiet der Schweiz mit einem einzigartigen Reichtum an Alpentieren und -pflanzen in unberührter Gebirgslandschaft.
- Nationalparkzentrum Zernez – Informationszentrum mit interaktiver Dauerausstellung sowie Wechselausstellung, Audioguide in 5 Sprachen, Entdeckerpfad für Kinder, laseranimiertes Relief, interaktiver Alpenflug, umfangreicher Shop und eine Vielzahl an guten Informationsmöglichkeiten.
- Engadin Bad Scuol - bietet in lichter Architektur eine Vielzahl von Bäder- und Saunaangeboten, ein römisch-irisches Bad und ein Wellness- & Therapiezentrum.
- Guarda - schönstes Dorf des Unterengadins, hoch über dem Tal auf einer Sonnenterrasse, hat sein ursprüngliches Ortsbild aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts bewahrt.
- Naturlehrpfad im Ofenpassgebiet – Vielfältige Informationen zur umgebenden Natur mit Junior- und Erwachsenentafeln.
- Kraftwerk Ova Spin – Führung durch das Kraftwerk am Rande des Nationalparkgebietes.
Das malerische Engadiner Dorf Zernez ist das Tor zum Schweizerischen Nationalpark, dem mit 172 Quadratkilometern grössten Schutzgebiet der Schweiz mit einer faszinierenden Wildnis mit vielen Alpentieren und -pflanzen. Zernez ist aber auch ein idealer Ausgangspunkt, um das Engadin und das Dreiländereck Schweiz - Italien - Österreich zu erkunden.
«Allegra» - mit dieser romanischen Begrüssung wird man als Gast in Zernez willkommen geheissen. Die wintersichere Bahnverbindung mit Autoverlad durch den Vereina-Tunnel hat den Ferienort Zernez (1474m) im obersten Teil des Unterengadins und nahe der Alpenpässe Flüela und Ofen noch besser erreichbar gemacht. In erster Linie ist Zernez das Tor zum Schweizerischen Nationalpark und Standort des Info-Zentrums "Nationalparkhaus" (geöffnet Anfang Juni bis Ende Oktober).
Sommer
Der Nationalpark - mit 172 Quadratkilometern das grösste Schutzgebiet der Schweiz - bietet einen einzigartigen Reichtum an Alpentieren und -pflanzen in unberührter, wilder Gebirgslandschaft. Er kann auf einem 80km umfassenden Wanderwegnetz durchsteift werden. Zernez ist idealer Startort vieler Wanderungen, die in den Nationalpark führen.Zernez ist zudem Ausgangspunkt für Ausflüge sowohl Richtung Unterengadin (Scuol), Richtung Oberengadin (St. Moritz, Pontresina), über den Flüela-Pass nach Davos oder über den Ofenpass ins Münstertal. Nahe Zernez überzeugt das Dörfchen Susch mit schön verzierten Engadiner Häusern. Beliebtes Ausflugsziel ist auch das italienische Zollfrei-Dorf Livigno mit seinen günstigen Einkaufsmöglichkeiten. Zernez verfügt zudem über eine moderne Freizeit-Infrastruktur mit Sportzentrum, Beach-Volleyballfeld, Minigolf etc.
Winter
Im Winter bietet Zernez den Langläufern Anschluss an das ausgedehnte Loipennetz im Unter- und Oberengadin, dazu gehört auch die 15 Kilometer lange, wildromantische Waldloipe zwischen S-chanf und Zernez. Auf 60 Kilometer präparierten Wegen geniessen Winterwanderer die Stille der tief verschneiten Engadiner Landschaft. Skifahrer und Snowboarder sind rasch in den grossen Skigebieten des Unter- und Oberengadins. Eisplatz, Curlingfeld und Hallenbad runden das Winterangebot in Zernez ab. Der Nationalpark ist im Winter für Skitourenfahrer nicht zugänglich.
Sommer
Der Nationalpark - mit 172 Quadratkilometern das grösste Schutzgebiet der Schweiz - bietet einen einzigartigen Reichtum an Alpentieren und -pflanzen in unberührter, wilder Gebirgslandschaft. Er kann auf einem 80km umfassenden Wanderwegnetz durchsteift werden. Zernez ist idealer Startort vieler Wanderungen, die in den Nationalpark führen.Zernez ist zudem Ausgangspunkt für Ausflüge sowohl Richtung Unterengadin (Scuol), Richtung Oberengadin (St. Moritz, Pontresina), über den Flüela-Pass nach Davos oder über den Ofenpass ins Münstertal. Nahe Zernez überzeugt das Dörfchen Susch mit schön verzierten Engadiner Häusern. Beliebtes Ausflugsziel ist auch das italienische Zollfrei-Dorf Livigno mit seinen günstigen Einkaufsmöglichkeiten. Zernez verfügt zudem über eine moderne Freizeit-Infrastruktur mit Sportzentrum, Beach-Volleyballfeld, Minigolf etc.
Winter
Im Winter bietet Zernez den Langläufern Anschluss an das ausgedehnte Loipennetz im Unter- und Oberengadin, dazu gehört auch die 15 Kilometer lange, wildromantische Waldloipe zwischen S-chanf und Zernez. Auf 60 Kilometer präparierten Wegen geniessen Winterwanderer die Stille der tief verschneiten Engadiner Landschaft. Skifahrer und Snowboarder sind rasch in den grossen Skigebieten des Unter- und Oberengadins. Eisplatz, Curlingfeld und Hallenbad runden das Winterangebot in Zernez ab. Der Nationalpark ist im Winter für Skitourenfahrer nicht zugänglich.
Highlights
- Intaktes Ortbild von Zernez - malerisches Dorf mit schönen Engadiner Häusern am historisch bedeutsamen Verkehrsknotenpunkt von Unter- und Oberengadin und Ofenpass.
- Schweizerischer Nationalpark - grösstes Schutzgebiet der Schweiz mit einem einzigartigen Reichtum an Alpentieren und -pflanzen in unberührter Gebirgslandschaft.
- Nationalparkzentrum Zernez – Informationszentrum mit interaktiver Dauerausstellung sowie Wechselausstellung, Audioguide in 5 Sprachen, Entdeckerpfad für Kinder, laseranimiertes Relief, interaktiver Alpenflug, umfangreicher Shop und eine Vielzahl an guten Informationsmöglichkeiten.
- Engadin Bad Scuol - bietet in lichter Architektur eine Vielzahl von Bäder- und Saunaangeboten, ein römisch-irisches Bad und ein Wellness- & Therapiezentrum.
- Guarda - schönstes Dorf des Unterengadins, hoch über dem Tal auf einer Sonnenterrasse, hat sein ursprüngliches Ortsbild aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts bewahrt.
- Naturlehrpfad im Ofenpassgebiet – Vielfältige Informationen zur umgebenden Natur mit Junior- und Erwachsenentafeln.
- Kraftwerk Ova Spin – Führung durch das Kraftwerk am Rande des Nationalparkgebietes.
Anreise und Rückreise Zernez
Adresse
Gäste-Information Zernez
Via d'Urtatsch 2
7530 Zernez
Tel. +41 81 856 13 00
zernez@engadin.com
https://scuol-zernez.com/
Via d'Urtatsch 2
7530 Zernez
Tel. +41 81 856 13 00
zernez@engadin.com
https://scuol-zernez.com/