Mountainbikeland

Fotogalerie

Vals_ML_001_07_135_Vals_M.jpg
Vals_ML_001_07_141_Vals_M.jpg
Vals_ML_001_07_146_Vals_M.jpg
Vals_ML_001_07_IMG_7468_M.jpg
Vals_ML_001_07_IMG_7475_M.jpg
Vals_WL_035_03_077_vor_Vals_M.jpg
Vals_WL_035_03_080_Vals_M.jpg

Wandern in

Vals / Valsertal
Walserweg
Walserweg
Etappe 2, Hinterrhein–Vals
alle zeigen
Walserweg
Walserweg
Etappe 3, Vals–Safien Turrahus
alle zeigen

Biken in

Vals / Valsertal
Alpine Bike
Graubünden Bike
Lampertschalp
Peil
Leis
Vals
Vals / Valsertal

Vals / Valsertal

Der Bündner Ferienort Vals im ursprünglichen Valsertal, einem Seitental der Surselva südlich von Illanz, bietet Wandervergnügen, Wellness im Thermalbad und Wintersportmöglichkeiten am Dachberg. Steingedeckte Walserhäuser und das Thermalbad des Architekten Zumthor prägen das Dorf.
Seine Wildnis und Vielfalt auf engstem Raum verdankt das Valsertal den Kräften des Wassers. In Millionen von Jahren haben Eis und Regen das tief eingeschnittene Gebirgstal geformt. Wichtigster Trumpf von Vals ist die 30 Grad warme Thermalquelle, die einzige in Graubünden, die direkt aus dem Boden kommt. Das vom Stararchitekten Peter Zumthor aus lokalem Quarzit gebaute Thermalbad setzt die Elemente Wasser und Stein in Szene und verbindet sie zum Wellnesserlebnis. Der Bau von zeitloser Qualität und schlichter Eleganz ist auch zum Pilgerziel für Architekturinteressierte geworden.

Eine intakte Land- und Alpwirtschaft prägt das Tal und erfreut aufmerksame Berggänger: Vor einigen Jahren haben sich die Valser Bauern entschlossen, ausschliesslich biologisch zu produzieren.

Sommer

Das wilde, felsige Valsertal und seine Seitentäler sind ein Wanderparadies. Der Valser Berg-Wanderbus bringt die Gäste zu den Ausgangspunkten ihrer Touren. Und steile Pfade über hohe Pässe führen in die benachbarten Täler: Val Lumnezia, Safiental, Val di Blenio und Rheinwald. Vals ist nicht zuletzt zentraler Etappenort des "Grossen Walserwegs", der von Zermatt quer durch die Alpen bis ins vorarlbergische Kleinwalsertal führt.Bergsteiger kommen im Valsertal vor allem am Adulamassiv mit seinen 50 Gipfeln auf ihre Rechnung. Beliebt ist im Valsertal auch das Strahlen, denn das Valsergebirge ist ein bekannter Fundort prächtiger und seltener Mineralien.

Winter

Das ruhige und persönliche Skigebiet mit fünf Anlagen am Dachberg ist zwischen 1270 und 2941m gelegen und gilt als sehr schneesicher. Das geschützte Klima in den Zentralalpen und die hochalpine Szenerie machen den Dachberg zusätzlich attraktiv. Skifahrer, Carver und Snowboarder können sich auf Pisten aller Schwierigkeitsgrade vergnügen. Langlaufen, Schlitteln, Winterwandern und Schneeschuhlaufen sind ebenfalls möglich.

Highlights

  • Felsentherme Vals - vom Stararchitekten Peter Zumthor aus dunklem Valser Quarzit errichtetes Thermalbad
  • Ortsbild Vals - ursprünglich erhaltenes Bergdorf mit steingedeckten Walserhäusern
  • Zerfreila-Stausee, Zerfreilahorn und Fanellgletscher - schönes Panorama in wilder Berglandschaft, das imposante Zerfreilahorn wird oft als Matterhorn Graubündens bezeichnet
  • Val Lumnezia mit Vrin - der Ort zuhinterst im Nachbartal wurde für sein intaktes Dorfbild ausgezeichnet.
Der Bündner Ferienort Vals im ursprünglichen Valsertal, einem Seitental der Surselva südlich von Illanz, bietet Wandervergnügen, Wellness im Thermalbad und Wintersportmöglichkeiten am Dachberg. Steingedeckte Walserhäuser und das Thermalbad des Architekten Zumthor prägen das Dorf.
Seine Wildnis und Vielfalt auf engstem Raum verdankt das Valsertal den Kräften des Wassers. In Millionen von Jahren haben Eis und Regen das tief eingeschnittene Gebirgstal geformt. Wichtigster Trumpf von Vals ist die 30 Grad warme Thermalquelle, die einzige in Graubünden, die direkt aus dem Boden kommt. Das vom Stararchitekten Peter Zumthor aus lokalem Quarzit gebaute Thermalbad setzt die Elemente Wasser und Stein in Szene und verbindet sie zum Wellnesserlebnis. Der Bau von zeitloser Qualität und schlichter Eleganz ist auch zum Pilgerziel für Architekturinteressierte geworden.

Eine intakte Land- und Alpwirtschaft prägt das Tal und erfreut aufmerksame Berggänger: Vor einigen Jahren haben sich die Valser Bauern entschlossen, ausschliesslich biologisch zu produzieren.

Sommer

Das wilde, felsige Valsertal und seine Seitentäler sind ein Wanderparadies. Der Valser Berg-Wanderbus bringt die Gäste zu den Ausgangspunkten ihrer Touren. Und steile Pfade über hohe Pässe führen in die benachbarten Täler: Val Lumnezia, Safiental, Val di Blenio und Rheinwald. Vals ist nicht zuletzt zentraler Etappenort des "Grossen Walserwegs", der von Zermatt quer durch die Alpen bis ins vorarlbergische Kleinwalsertal führt.Bergsteiger kommen im Valsertal vor allem am Adulamassiv mit seinen 50 Gipfeln auf ihre Rechnung. Beliebt ist im Valsertal auch das Strahlen, denn das Valsergebirge ist ein bekannter Fundort prächtiger und seltener Mineralien.

Winter

Das ruhige und persönliche Skigebiet mit fünf Anlagen am Dachberg ist zwischen 1270 und 2941m gelegen und gilt als sehr schneesicher. Das geschützte Klima in den Zentralalpen und die hochalpine Szenerie machen den Dachberg zusätzlich attraktiv. Skifahrer, Carver und Snowboarder können sich auf Pisten aller Schwierigkeitsgrade vergnügen. Langlaufen, Schlitteln, Winterwandern und Schneeschuhlaufen sind ebenfalls möglich.

Highlights

  • Felsentherme Vals - vom Stararchitekten Peter Zumthor aus dunklem Valser Quarzit errichtetes Thermalbad
  • Ortsbild Vals - ursprünglich erhaltenes Bergdorf mit steingedeckten Walserhäusern
  • Zerfreila-Stausee, Zerfreilahorn und Fanellgletscher - schönes Panorama in wilder Berglandschaft, das imposante Zerfreilahorn wird oft als Matterhorn Graubündens bezeichnet
  • Val Lumnezia mit Vrin - der Ort zuhinterst im Nachbartal wurde für sein intaktes Dorfbild ausgezeichnet.

Anreise und Rückreise Vals / Valsertal

Adresse

Visit Vals Tourismus
Postfach 69
7132 Vals
Tel. +41 81 920 70 70
visitvals@vals.ch
www.vals.ch

Services

Übernachten

Hotel und Restaurant Valserhof
Hotel und Restaurant Valserhof
Vals
Länta-Hütte SAC
Länta-Hütte SAC
Vals
alle zeigen

Wandern in

Vals / Valsertal
Walserweg
Walserweg
Etappe 2, Hinterrhein–Vals
alle zeigen
Walserweg
Walserweg
Etappe 3, Vals–Safien Turrahus
alle zeigen

Biken in

Vals / Valsertal
Alpine Bike
Graubünden Bike
Lampertschalp
Peil
Leis