Mountainbikeland
St. Moritz
St. Moritz
St. Moritz
St. Moritz im Kanton Graubünden ist einer der bekanntesten Ferienorte der Welt. Chic, elegant und exklusiv, mit einem sehr kosmopolitischen Ambiente liegt er auf 1865m inmitten der Oberengadiner Seenlandschaft. Glanz und Glamour, sowie internationale Events ziehen Spitzensportler, Stars, Staatsmänner und Königsfamilien in den Kurort.
In St. Moritz scheint an 322 Tagen im Jahr die Sonne. Noch legendärer ist aber das St. Moritzer "Champagner-Klima": Glanz und Glamour, sowie internationale Events ziehen Spitzensportler, Stars, Staatsmänner und Königsfamilien in den Kurort. Entsprechend exklusiv ist auch das Hotel-, Gastronomie-, Shopping- und Freizeitangebot in der Oberengadiner Topdestination.
Mit einer Gästekarte, die gleichzeitig Bergbahnticket, Busbillet, Parkschein und Kreditkarte ist und viele Vergünstigungen mit sich bringt, können Besucher von den unzähligen Angeboten im Oberengadin profitieren.
Die roten Züge der Rhätischen Bahn bringen die St. Moritzer Gäste schnell zu den umliegenden Attraktionen: In die Skigebiete von Diavolezza und Lagalb, in den Nationalpark im Unterengadin, mit dem Bernina-Express ins südländische Puschlav oder mit dem weltberühmten Glacier-Express nach Chur und weiter bis ins Wallis.
Sommer
Neben dem traditionellen Wandern können Urlauber sich im Segeln, Rudern, Tennis, Minigolf, Boccia oder Reiten üben. Die Kunsteisbahn Ludains hat seine Tore auch den Sommer über für Eisläufer geöffnet und Golfer finden in der näheren Umgebung mit insgesamt 5 Plätzen und 60 Loch ein Golfparadies in den Alpen. St. Moritz bietet ausserdem noch viele Möglichkeiten für weitere Freizeitaktivitäten inmitten landschaftlicher Schönheit und Gelassenheit.
Winter
St. Moritz ist die Wiege des Wintertourismus. Dem Wintersportler stehen in der Umgebung 350km Pisten mit modernster Infrastruktur zur Verfügung. Auf dem St. Moritzer Hausberg Corviglia befindet sich der steilste Starthang der Schweiz, schwindelerregende 100 Prozent beträgt das Gefälle an der Piz Nair-Steilwand. Der zweimalige Austragungsort olympischer Winterspiele bietet zahlreiche einmalige Attraktionen. Im Cresta Run stürzen sich Fahrer auf Skeleton-Schlitten den Eiskanal hinunter, der Bob Run ist eine der ältesten Natureis-Bobbahnen der Welt. Der Funpark für Snowboarder mit einer durchgehend betriebenen Halfpipe, Fallschirm-Tandemsprünge und das Höhentraining sind nur einige weitere Wintersportangebote. Für Winterwanderer eröffnen sich 150km Winterwanderwege, und Langläufer finden im Engadin ein Loipennetz von rund 180km.
Mit einer Gästekarte, die gleichzeitig Bergbahnticket, Busbillet, Parkschein und Kreditkarte ist und viele Vergünstigungen mit sich bringt, können Besucher von den unzähligen Angeboten im Oberengadin profitieren.
Die roten Züge der Rhätischen Bahn bringen die St. Moritzer Gäste schnell zu den umliegenden Attraktionen: In die Skigebiete von Diavolezza und Lagalb, in den Nationalpark im Unterengadin, mit dem Bernina-Express ins südländische Puschlav oder mit dem weltberühmten Glacier-Express nach Chur und weiter bis ins Wallis.
Sommer
Neben dem traditionellen Wandern können Urlauber sich im Segeln, Rudern, Tennis, Minigolf, Boccia oder Reiten üben. Die Kunsteisbahn Ludains hat seine Tore auch den Sommer über für Eisläufer geöffnet und Golfer finden in der näheren Umgebung mit insgesamt 5 Plätzen und 60 Loch ein Golfparadies in den Alpen. St. Moritz bietet ausserdem noch viele Möglichkeiten für weitere Freizeitaktivitäten inmitten landschaftlicher Schönheit und Gelassenheit.
Winter
St. Moritz ist die Wiege des Wintertourismus. Dem Wintersportler stehen in der Umgebung 350km Pisten mit modernster Infrastruktur zur Verfügung. Auf dem St. Moritzer Hausberg Corviglia befindet sich der steilste Starthang der Schweiz, schwindelerregende 100 Prozent beträgt das Gefälle an der Piz Nair-Steilwand. Der zweimalige Austragungsort olympischer Winterspiele bietet zahlreiche einmalige Attraktionen. Im Cresta Run stürzen sich Fahrer auf Skeleton-Schlitten den Eiskanal hinunter, der Bob Run ist eine der ältesten Natureis-Bobbahnen der Welt. Der Funpark für Snowboarder mit einer durchgehend betriebenen Halfpipe, Fallschirm-Tandemsprünge und das Höhentraining sind nur einige weitere Wintersportangebote. Für Winterwanderer eröffnen sich 150km Winterwanderwege, und Langläufer finden im Engadin ein Loipennetz von rund 180km.
Highlights
- Corvatsch - die Wanderwege auf dem Corvatsch führen vorbei an Bergseen und Alpwiesen von Murtèl nach Furtschellas. Auf der Bergstation lädt die Gletschergrotte zu einem Besuch.
- Segantini Museum - dem Maler Giovanni Segantini gewidmet, der die letzten fünf Jahre seines Lebens im Engadin verbrachte.
- Bernina Express - im Panoramazug über die schönste Bahnstrecke Europas ins Puschlav.
- Muottas Muragl - eindrücklicher Ausblick über die Oberengadiner Seenregion. Im Winter mit Schlittelbahn von der Berg- bis zur Talstation.
- Piz-Nair-Steilwand - der Starthang der Herrenabfahrt (WM 2003) mit einem Gefälle von 100% bringt eine Beschleunigung von 0 auf 130km/h in 7 Sekunden mit sich. Fahrerische Höchstklasse wird vorausgesetzt.
- Schweizerischer Nationalpark - mit 172 Quadratkilometern grösstes Schutzgebiet der Schweiz, hier wird die Natur ihrer uneingeschränkten Entwicklung überlassen.
St. Moritz im Kanton Graubünden ist einer der bekanntesten Ferienorte der Welt. Chic, elegant und exklusiv, mit einem sehr kosmopolitischen Ambiente liegt er auf 1865m inmitten der Oberengadiner Seenlandschaft. Glanz und Glamour, sowie internationale Events ziehen Spitzensportler, Stars, Staatsmänner und Königsfamilien in den Kurort.
In St. Moritz scheint an 322 Tagen im Jahr die Sonne. Noch legendärer ist aber das St. Moritzer "Champagner-Klima": Glanz und Glamour, sowie internationale Events ziehen Spitzensportler, Stars, Staatsmänner und Königsfamilien in den Kurort. Entsprechend exklusiv ist auch das Hotel-, Gastronomie-, Shopping- und Freizeitangebot in der Oberengadiner Topdestination.
Mit einer Gästekarte, die gleichzeitig Bergbahnticket, Busbillet, Parkschein und Kreditkarte ist und viele Vergünstigungen mit sich bringt, können Besucher von den unzähligen Angeboten im Oberengadin profitieren.
Die roten Züge der Rhätischen Bahn bringen die St. Moritzer Gäste schnell zu den umliegenden Attraktionen: In die Skigebiete von Diavolezza und Lagalb, in den Nationalpark im Unterengadin, mit dem Bernina-Express ins südländische Puschlav oder mit dem weltberühmten Glacier-Express nach Chur und weiter bis ins Wallis.
Sommer
Neben dem traditionellen Wandern können Urlauber sich im Segeln, Rudern, Tennis, Minigolf, Boccia oder Reiten üben. Die Kunsteisbahn Ludains hat seine Tore auch den Sommer über für Eisläufer geöffnet und Golfer finden in der näheren Umgebung mit insgesamt 5 Plätzen und 60 Loch ein Golfparadies in den Alpen. St. Moritz bietet ausserdem noch viele Möglichkeiten für weitere Freizeitaktivitäten inmitten landschaftlicher Schönheit und Gelassenheit.
Winter
St. Moritz ist die Wiege des Wintertourismus. Dem Wintersportler stehen in der Umgebung 350km Pisten mit modernster Infrastruktur zur Verfügung. Auf dem St. Moritzer Hausberg Corviglia befindet sich der steilste Starthang der Schweiz, schwindelerregende 100 Prozent beträgt das Gefälle an der Piz Nair-Steilwand. Der zweimalige Austragungsort olympischer Winterspiele bietet zahlreiche einmalige Attraktionen. Im Cresta Run stürzen sich Fahrer auf Skeleton-Schlitten den Eiskanal hinunter, der Bob Run ist eine der ältesten Natureis-Bobbahnen der Welt. Der Funpark für Snowboarder mit einer durchgehend betriebenen Halfpipe, Fallschirm-Tandemsprünge und das Höhentraining sind nur einige weitere Wintersportangebote. Für Winterwanderer eröffnen sich 150km Winterwanderwege, und Langläufer finden im Engadin ein Loipennetz von rund 180km.
Mit einer Gästekarte, die gleichzeitig Bergbahnticket, Busbillet, Parkschein und Kreditkarte ist und viele Vergünstigungen mit sich bringt, können Besucher von den unzähligen Angeboten im Oberengadin profitieren.
Die roten Züge der Rhätischen Bahn bringen die St. Moritzer Gäste schnell zu den umliegenden Attraktionen: In die Skigebiete von Diavolezza und Lagalb, in den Nationalpark im Unterengadin, mit dem Bernina-Express ins südländische Puschlav oder mit dem weltberühmten Glacier-Express nach Chur und weiter bis ins Wallis.
Sommer
Neben dem traditionellen Wandern können Urlauber sich im Segeln, Rudern, Tennis, Minigolf, Boccia oder Reiten üben. Die Kunsteisbahn Ludains hat seine Tore auch den Sommer über für Eisläufer geöffnet und Golfer finden in der näheren Umgebung mit insgesamt 5 Plätzen und 60 Loch ein Golfparadies in den Alpen. St. Moritz bietet ausserdem noch viele Möglichkeiten für weitere Freizeitaktivitäten inmitten landschaftlicher Schönheit und Gelassenheit.
Winter
St. Moritz ist die Wiege des Wintertourismus. Dem Wintersportler stehen in der Umgebung 350km Pisten mit modernster Infrastruktur zur Verfügung. Auf dem St. Moritzer Hausberg Corviglia befindet sich der steilste Starthang der Schweiz, schwindelerregende 100 Prozent beträgt das Gefälle an der Piz Nair-Steilwand. Der zweimalige Austragungsort olympischer Winterspiele bietet zahlreiche einmalige Attraktionen. Im Cresta Run stürzen sich Fahrer auf Skeleton-Schlitten den Eiskanal hinunter, der Bob Run ist eine der ältesten Natureis-Bobbahnen der Welt. Der Funpark für Snowboarder mit einer durchgehend betriebenen Halfpipe, Fallschirm-Tandemsprünge und das Höhentraining sind nur einige weitere Wintersportangebote. Für Winterwanderer eröffnen sich 150km Winterwanderwege, und Langläufer finden im Engadin ein Loipennetz von rund 180km.
Highlights
- Corvatsch - die Wanderwege auf dem Corvatsch führen vorbei an Bergseen und Alpwiesen von Murtèl nach Furtschellas. Auf der Bergstation lädt die Gletschergrotte zu einem Besuch.
- Segantini Museum - dem Maler Giovanni Segantini gewidmet, der die letzten fünf Jahre seines Lebens im Engadin verbrachte.
- Bernina Express - im Panoramazug über die schönste Bahnstrecke Europas ins Puschlav.
- Muottas Muragl - eindrücklicher Ausblick über die Oberengadiner Seenregion. Im Winter mit Schlittelbahn von der Berg- bis zur Talstation.
- Piz-Nair-Steilwand - der Starthang der Herrenabfahrt (WM 2003) mit einem Gefälle von 100% bringt eine Beschleunigung von 0 auf 130km/h in 7 Sekunden mit sich. Fahrerische Höchstklasse wird vorausgesetzt.
- Schweizerischer Nationalpark - mit 172 Quadratkilometern grösstes Schutzgebiet der Schweiz, hier wird die Natur ihrer uneingeschränkten Entwicklung überlassen.
Anreise und Rückreise St. Moritz
Adresse
St. Moritz Tourist Information
Via Maistra 12
7500 St. Moritz
Tel. +41 (0) 81 837 33 33
stmoritz@estm.ch
www.engadin.stmoritz.ch/stmoritz
Via Maistra 12
7500 St. Moritz
Tel. +41 (0) 81 837 33 33
stmoritz@estm.ch
www.engadin.stmoritz.ch/stmoritz