Mountainbikeland
Obersaxen Mundaun
Obersaxen Mundaun
Obersaxen Mundaun
Die Ferienregion Obersaxen-Mundaun / Ilanz / Val Lumnezia erstreckt sich vom Talort Ilanz in der Bündner Surselva einerseits hinauf in die Ferienregion Obersaxen auf einer Höhenterrasse über dem jungen Vorderrhein, andererseits ins Val Lumnezia. Gemeinsam ist den beiden Feriengebieten die dazwischen liegende lang gezogenen Bergkette des Mundaun, ein attraktives Wander- und Skigebiet.
Obersaxen ist eine deutschsprachige Walsersiedlung mit 28 Weilern, die sich auf einer zwischen 1100m und 1400m gelegenen 12km langen Sonnenterrasse verteilen. Die tiefen Schluchten der Gegend waren Hindernisse, um die Gottesdienste im zentralen Weiler Meierhof besuchen zu können. So entstand in den "Aussenstationen" von Obersaxen 15 barocke Kapellen (in der Val Lumnezia gar deren 32). Ein Walserweg und ein Kapellenweg erzählen heute von der spannenden Siedlungsgeschichte.
Ilanz, die "erste Stadt am Rhein", liegt wenige Kilometer oberhalb der spektakulären Rheinschlucht - dem "Grand Canyon der Schweiz" - und ist Ausgangspunkt für Raftingabenteuer auf dem wilden Rhein. Im Regionalmuseum Surselva in Ilanz erfährt man mehr über den früheren Alltag und die Landwirtschaft in der Ferienregion.
Das naturnahe, ursprüngliche Val Lumnezia (Lugnez, "Tal des Lichts"), das bei Ilanz südlich abzweigt, ist das grösste Seitental des Vorderrheins vor der prächtigen Silhouette des Piz Terri (3159m). Zuhinterst im Tal führt der Diesrut-Pass (2428m) zur kargen Greina-Hochebene und weiter über den Greina-Pass ins Bleniotal im Tessin.
Sommer
Die landschaftlich reizvolle Region bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten und verschiedene interessante Themenwege. Ein Wanderbus bringt die Wanderfreunde zum Ausgangspunkt ihrer Touren. Für Mountainbiker und E-Mountainbiker hält die Ferienregion ein markiertes Routennetz bereit. Wanderer und Biker im Val Lumnezia können sich nach einer anstrengenden Tour im Badesee von Davos Munts bei Vattiz erholen.
Winter
Schneesportler finden im schneesicheren Skigebiet zwischen dem Piz Mundaun (2064m) und dem Piz Sezner (2310m) 18 Liftanlagen und 120km mehrheitlich leichte bis mittelschwere Pisten auf einer Höhe von 1200m bis 2300m. Auf 85km Winterwanderwegen, Schneeschuhtrails und zahlreichen Schlittelwegen geniessen auch Nichtskifahrer Winterfreuden.
Ilanz, die "erste Stadt am Rhein", liegt wenige Kilometer oberhalb der spektakulären Rheinschlucht - dem "Grand Canyon der Schweiz" - und ist Ausgangspunkt für Raftingabenteuer auf dem wilden Rhein. Im Regionalmuseum Surselva in Ilanz erfährt man mehr über den früheren Alltag und die Landwirtschaft in der Ferienregion.
Das naturnahe, ursprüngliche Val Lumnezia (Lugnez, "Tal des Lichts"), das bei Ilanz südlich abzweigt, ist das grösste Seitental des Vorderrheins vor der prächtigen Silhouette des Piz Terri (3159m). Zuhinterst im Tal führt der Diesrut-Pass (2428m) zur kargen Greina-Hochebene und weiter über den Greina-Pass ins Bleniotal im Tessin.
Sommer
Die landschaftlich reizvolle Region bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten und verschiedene interessante Themenwege. Ein Wanderbus bringt die Wanderfreunde zum Ausgangspunkt ihrer Touren. Für Mountainbiker und E-Mountainbiker hält die Ferienregion ein markiertes Routennetz bereit. Wanderer und Biker im Val Lumnezia können sich nach einer anstrengenden Tour im Badesee von Davos Munts bei Vattiz erholen.
Winter
Schneesportler finden im schneesicheren Skigebiet zwischen dem Piz Mundaun (2064m) und dem Piz Sezner (2310m) 18 Liftanlagen und 120km mehrheitlich leichte bis mittelschwere Pisten auf einer Höhe von 1200m bis 2300m. Auf 85km Winterwanderwegen, Schneeschuhtrails und zahlreichen Schlittelwegen geniessen auch Nichtskifahrer Winterfreuden.
Highlights
- Rheinschlucht bei Ilanz - die Urlandschaft des "Grand Canyon der Schweiz" lockt mit einer rasanten Schlauchbootfahrt und imposanten Aussichtspunkten.
- Greina-Ebene - bekannt wurde die unberührte Greina-Hochebene, eine Naturlandschaft von nationaler Bedeutung, als gegen ein Kraftwerkprojekt landesweit protestiert und das Projekt schliesslich zurückgezogen wurde.
- Walserweg Obersaxen - informativer Themenweg zur Geschichte und zum Leben der wanderfreudigen Walser.
- Kapellenweg - 12 hübsche, teilweise wertvoll bemalte Kapellen auf dem Plateau von Obersaxen.
- Bergbahnen Obersaxen Mundaun - familiäres Skigebiet, das die Ferienziele Obersaxen und Val Lumnezia miteinander verbindet.
Die Ferienregion Obersaxen-Mundaun / Ilanz / Val Lumnezia erstreckt sich vom Talort Ilanz in der Bündner Surselva einerseits hinauf in die Ferienregion Obersaxen auf einer Höhenterrasse über dem jungen Vorderrhein, andererseits ins Val Lumnezia. Gemeinsam ist den beiden Feriengebieten die dazwischen liegende lang gezogenen Bergkette des Mundaun, ein attraktives Wander- und Skigebiet.
Obersaxen ist eine deutschsprachige Walsersiedlung mit 28 Weilern, die sich auf einer zwischen 1100m und 1400m gelegenen 12km langen Sonnenterrasse verteilen. Die tiefen Schluchten der Gegend waren Hindernisse, um die Gottesdienste im zentralen Weiler Meierhof besuchen zu können. So entstand in den "Aussenstationen" von Obersaxen 15 barocke Kapellen (in der Val Lumnezia gar deren 32). Ein Walserweg und ein Kapellenweg erzählen heute von der spannenden Siedlungsgeschichte.
Ilanz, die "erste Stadt am Rhein", liegt wenige Kilometer oberhalb der spektakulären Rheinschlucht - dem "Grand Canyon der Schweiz" - und ist Ausgangspunkt für Raftingabenteuer auf dem wilden Rhein. Im Regionalmuseum Surselva in Ilanz erfährt man mehr über den früheren Alltag und die Landwirtschaft in der Ferienregion.
Das naturnahe, ursprüngliche Val Lumnezia (Lugnez, "Tal des Lichts"), das bei Ilanz südlich abzweigt, ist das grösste Seitental des Vorderrheins vor der prächtigen Silhouette des Piz Terri (3159m). Zuhinterst im Tal führt der Diesrut-Pass (2428m) zur kargen Greina-Hochebene und weiter über den Greina-Pass ins Bleniotal im Tessin.
Sommer
Die landschaftlich reizvolle Region bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten und verschiedene interessante Themenwege. Ein Wanderbus bringt die Wanderfreunde zum Ausgangspunkt ihrer Touren. Für Mountainbiker und E-Mountainbiker hält die Ferienregion ein markiertes Routennetz bereit. Wanderer und Biker im Val Lumnezia können sich nach einer anstrengenden Tour im Badesee von Davos Munts bei Vattiz erholen.
Winter
Schneesportler finden im schneesicheren Skigebiet zwischen dem Piz Mundaun (2064m) und dem Piz Sezner (2310m) 18 Liftanlagen und 120km mehrheitlich leichte bis mittelschwere Pisten auf einer Höhe von 1200m bis 2300m. Auf 85km Winterwanderwegen, Schneeschuhtrails und zahlreichen Schlittelwegen geniessen auch Nichtskifahrer Winterfreuden.
Ilanz, die "erste Stadt am Rhein", liegt wenige Kilometer oberhalb der spektakulären Rheinschlucht - dem "Grand Canyon der Schweiz" - und ist Ausgangspunkt für Raftingabenteuer auf dem wilden Rhein. Im Regionalmuseum Surselva in Ilanz erfährt man mehr über den früheren Alltag und die Landwirtschaft in der Ferienregion.
Das naturnahe, ursprüngliche Val Lumnezia (Lugnez, "Tal des Lichts"), das bei Ilanz südlich abzweigt, ist das grösste Seitental des Vorderrheins vor der prächtigen Silhouette des Piz Terri (3159m). Zuhinterst im Tal führt der Diesrut-Pass (2428m) zur kargen Greina-Hochebene und weiter über den Greina-Pass ins Bleniotal im Tessin.
Sommer
Die landschaftlich reizvolle Region bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten und verschiedene interessante Themenwege. Ein Wanderbus bringt die Wanderfreunde zum Ausgangspunkt ihrer Touren. Für Mountainbiker und E-Mountainbiker hält die Ferienregion ein markiertes Routennetz bereit. Wanderer und Biker im Val Lumnezia können sich nach einer anstrengenden Tour im Badesee von Davos Munts bei Vattiz erholen.
Winter
Schneesportler finden im schneesicheren Skigebiet zwischen dem Piz Mundaun (2064m) und dem Piz Sezner (2310m) 18 Liftanlagen und 120km mehrheitlich leichte bis mittelschwere Pisten auf einer Höhe von 1200m bis 2300m. Auf 85km Winterwanderwegen, Schneeschuhtrails und zahlreichen Schlittelwegen geniessen auch Nichtskifahrer Winterfreuden.
Highlights
- Rheinschlucht bei Ilanz - die Urlandschaft des "Grand Canyon der Schweiz" lockt mit einer rasanten Schlauchbootfahrt und imposanten Aussichtspunkten.
- Greina-Ebene - bekannt wurde die unberührte Greina-Hochebene, eine Naturlandschaft von nationaler Bedeutung, als gegen ein Kraftwerkprojekt landesweit protestiert und das Projekt schliesslich zurückgezogen wurde.
- Walserweg Obersaxen - informativer Themenweg zur Geschichte und zum Leben der wanderfreudigen Walser.
- Kapellenweg - 12 hübsche, teilweise wertvoll bemalte Kapellen auf dem Plateau von Obersaxen.
- Bergbahnen Obersaxen Mundaun - familiäres Skigebiet, das die Ferienziele Obersaxen und Val Lumnezia miteinander verbindet.
Anreise und Rückreise Obersaxen Mundaun
Adresse
Surselva Tourismus AG
Undertor 1 / Postfach 50
7134 Obersaxen-Meierhof
Tel. +41 (0)81 933 22 22
info@surselva.info
www.surselva.info
Undertor 1 / Postfach 50
7134 Obersaxen-Meierhof
Tel. +41 (0)81 933 22 22
info@surselva.info
www.surselva.info