Mountainbikeland

Fotogalerie

Schangnau_VL_004_05_P1110554_M.jpg
Schangnau_VL_004_05_P1110560_M.jpg
Schangnau_WL_002_14_P1040671_M.jpg
Schangnau_WL_002_14_P1040675_M.jpg
Schangnau_WL_002_14_P1040679_M.jpg
Schangnau_WL_002_15_IMG_1198_M.jpg

Wandern in

Schangnau
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 15, Schangnau–Sörenberg
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 14, Eggiwil–Schangnau
alle zeigen

Velofahren in

Schangnau
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 9, Variante Sörenberg–Escholzmatt–Schangnau
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 5, Sörenberg–Thun
alle zeigen

Biken in

Schangnau
Hohgant Bike
Marbacher Panoramarunde
Schangnau
Schangnau

Schangnau

Schangnau liegt zuoberst im Emmental. Markante Gebirgszüge umrahmen die voralpine Landschaft des Schangnau mit Bumbach und Kemmeriboden: Der Hohgant - auch Krone des Emmentals genannt - ist der mächtigste und mit 2196 m ü. M. höchste Gipfel der Gegend.
Die Bevölkerung befasst sich noch verbreitet mit der Land- und Milchwirtschaft und den dazugehörenden Gewerben. 1878 wurde die erste Strasse in Schangnau gebaut, die von Schangnau mit Eggiwil verbindet. Um 1900 kam die Strasse über den Schallenberg dazu.

Wer die Stille der Natur und die Frische der Luft sucht, findet in der Gegend um Schangnau viele Möglichkeiten. Wanderwege führen durch eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt oder man tritt auf reich geschmückte Bauernhäuser und alte Handwerksbetriebe wie Wagner und Schindelmacher. Währschafte Gasthöfe locken zur Einkehr - zum Beispiel bei einer berühmten Meringue. Verschiedene Brätlistellen laden ebenfalls zum Verweilen ein.

Drei Skilifte und ein Trainingslift erschliessen im Winter bei Bumbach am Fusse des Hohgant gut präparierte Pisten für Skifahrer und Snowboarder. Für Langläufer und Skiwanderer gibt es eine 10 km lange Loipe entlang der Emme. Nicht weit ist es zudem ins luzernische Skigebiet an der Marbachegg.

Eine Besonderheit der Schangnauer Landwirtschaft sind die Wasserbüffel. Hier halten mehrere Bauern Büffelherden, die nach Voranmeldung besichtigt werden können. Die Büffelmilch ist sehr gehaltvoll, sie enthält rund doppelt so viel Eiweiss und Fett wie Kuhmilch. Und Büffelfleisch hat im Vergleich zu Rindfleisch einen um die Hälfte geringeren Cholesteringehalt. Milch und Fleisch der Büffel werden in Schangnau ohne lange Transportwege verwertet. In der Käserei entsteht Büffelmilch-Mozzarella. Und Büffel-Gerichte werden etwa im Gasthof zum Löwen serviert.

Zwischen Hohgant und Schrattenfluh liegt der Kemmeriboden. Das Kemmeriboden-Bad ist heute ein gepflegter Landgasthof mit langer Tradition: Seit über 200 Jahren wird die Mineralquelle genutzt, der Kurbetrieb ist allerdings seit mehreren Jahrzehnten eingestellt.

Schangnau und Kemmeriboden sind Ausgangspunkte ausgedehnter Wanderungen, z.B. auf den Hohgant, nach Habkern, ins Eriz, zur Marbachegg oder gar bis zum Brienzer Rothorn. Bei Fahrradfahrern (und auch motorisierten Bikern) steht der Schallenberg Richtung Steffisburg/Thun hoch im Kurs. Weitere Spezialitäten der Gegend sind Canyoning durch die enge Räblochschlucht oder ein nächtlicher Blick zum Himmel in der Sternwarte.

Highlights

  • Räbloch - stellenweise nur etwa ein Meter breit ist die spektakuläre Flussenge der Emme zwischen Schangnau und Eggiwil.
  • Kemmeriboden-Bad - traditionsreicher Landgasthof im wildromantischen Quellgebiet der Emme, Ausgangspunkt vieler Wanderungen.
  • Schallenberg - kleine, aber langgezogene Passverbindung vom Emmental Richtung Berner Oberland (Steffisburg/Thun).
Schangnau liegt zuoberst im Emmental. Markante Gebirgszüge umrahmen die voralpine Landschaft des Schangnau mit Bumbach und Kemmeriboden: Der Hohgant - auch Krone des Emmentals genannt - ist der mächtigste und mit 2196 m ü. M. höchste Gipfel der Gegend.
Die Bevölkerung befasst sich noch verbreitet mit der Land- und Milchwirtschaft und den dazugehörenden Gewerben. 1878 wurde die erste Strasse in Schangnau gebaut, die von Schangnau mit Eggiwil verbindet. Um 1900 kam die Strasse über den Schallenberg dazu.

Wer die Stille der Natur und die Frische der Luft sucht, findet in der Gegend um Schangnau viele Möglichkeiten. Wanderwege führen durch eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt oder man tritt auf reich geschmückte Bauernhäuser und alte Handwerksbetriebe wie Wagner und Schindelmacher. Währschafte Gasthöfe locken zur Einkehr - zum Beispiel bei einer berühmten Meringue. Verschiedene Brätlistellen laden ebenfalls zum Verweilen ein.

Drei Skilifte und ein Trainingslift erschliessen im Winter bei Bumbach am Fusse des Hohgant gut präparierte Pisten für Skifahrer und Snowboarder. Für Langläufer und Skiwanderer gibt es eine 10 km lange Loipe entlang der Emme. Nicht weit ist es zudem ins luzernische Skigebiet an der Marbachegg.

Eine Besonderheit der Schangnauer Landwirtschaft sind die Wasserbüffel. Hier halten mehrere Bauern Büffelherden, die nach Voranmeldung besichtigt werden können. Die Büffelmilch ist sehr gehaltvoll, sie enthält rund doppelt so viel Eiweiss und Fett wie Kuhmilch. Und Büffelfleisch hat im Vergleich zu Rindfleisch einen um die Hälfte geringeren Cholesteringehalt. Milch und Fleisch der Büffel werden in Schangnau ohne lange Transportwege verwertet. In der Käserei entsteht Büffelmilch-Mozzarella. Und Büffel-Gerichte werden etwa im Gasthof zum Löwen serviert.

Zwischen Hohgant und Schrattenfluh liegt der Kemmeriboden. Das Kemmeriboden-Bad ist heute ein gepflegter Landgasthof mit langer Tradition: Seit über 200 Jahren wird die Mineralquelle genutzt, der Kurbetrieb ist allerdings seit mehreren Jahrzehnten eingestellt.

Schangnau und Kemmeriboden sind Ausgangspunkte ausgedehnter Wanderungen, z.B. auf den Hohgant, nach Habkern, ins Eriz, zur Marbachegg oder gar bis zum Brienzer Rothorn. Bei Fahrradfahrern (und auch motorisierten Bikern) steht der Schallenberg Richtung Steffisburg/Thun hoch im Kurs. Weitere Spezialitäten der Gegend sind Canyoning durch die enge Räblochschlucht oder ein nächtlicher Blick zum Himmel in der Sternwarte.

Highlights

  • Räbloch - stellenweise nur etwa ein Meter breit ist die spektakuläre Flussenge der Emme zwischen Schangnau und Eggiwil.
  • Kemmeriboden-Bad - traditionsreicher Landgasthof im wildromantischen Quellgebiet der Emme, Ausgangspunkt vieler Wanderungen.
  • Schallenberg - kleine, aber langgezogene Passverbindung vom Emmental Richtung Berner Oberland (Steffisburg/Thun).

Anreise und Rückreise Schangnau

Adresse

Emmental Tourismus
Bahnhofstrasse 14
3401 Burgdorf
Tel. +41 (0)34 402 42 52
info@emmental.ch
www.emmental.ch

Services

Übernachten

Gasthof zum Löwen
Gasthof zum Löwen
Schangnau
Hotel Kemmeriboden-Bad
Hotel Kemmeriboden-Bad
Schangnau
alle zeigen

Wandern in

Schangnau
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 15, Schangnau–Sörenberg
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 14, Eggiwil–Schangnau
alle zeigen

Velofahren in

Schangnau
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 9, Variante Sörenberg–Escholzmatt–Schangnau
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 5, Sörenberg–Thun
alle zeigen

Biken in

Schangnau
Hohgant Bike
Marbacher Panoramarunde