Mountainbikeland

Fotogalerie

Berguen_WL_033_03_149_Berguen_M.jpg
Berguen_WL_033_04_DSC03656_M.jpg
Berguen_WL_033_04_DSC03658_M.jpg
Berguen_WL_033_04_DSC03659_M.jpg
Berguen_WL_033_04_DSC03661_M.jpg

Wandern in

Bergün - Albula
Via Albula/Bernina
Via Albula/Bernina
Etappe 4, Bergün–Preda
alle zeigen
Via Albula/Bernina
Via Albula/Bernina
Etappe 3, Filisur–Bergün
alle zeigen

Velofahren in

Bergün - Albula
Graubünden-Route
Graubünden-Route
Etappe 2, Thusis–Bergün
alle zeigen
Graubünden-Route
Graubünden-Route
Etappe 3, Bergün–Zernez
alle zeigen

Biken in

Bergün - Albula
Graubünden Bike
Graubünden Bike
Albulatour
Scalettapass/Keschhütte
Bergün Filisur
Bergün - Albula

Bergün - Albula

Das intakte Bergdorf liegt am Fusse des Albulapasses, dem Tor zum Engadin. Historischer Dorfkern und Turmanlage ist ein Ortsbild von nationaler Bedeutung. Die Fahrt mit der Rhätischen Bahn von Bergün nach Preda, dem Herzstück der Unesco-Linie Albula / Bernina RhB, ist für jeden Gast ein Höhepunkt. Im Winter ist Bergün bekannt als die Schlittelparadies.
Bergün/Bravuogn (1376m) - Drehort der in den 90er Jahren entstandenen TV-Serie "Die Direktorin" (Die Kurdirektorin), stand schon 1952 einmal im Rampenlicht, als im nahen Dörfchen Latsch der erste "Heidi"-Film gedreht wurde. Der Dorfkern mit malerischen Engadiner Häusern - reichhaltig verziert mit Sgraffiti, Fresken und Erkern - sowie einer 800 Jahre alten romanischen Kirche und dem Römerturm überrascht mit seiner Einheitlichkeit.

Sommer

Im Sommer locken Wander- und Themenwege wie der bekannte Bahnerlebnisweg Preda – Bergün oder der beliebte Heidiweg. Die spektakuläre Albulabahn, das Herzstück der Unesco-Linie RhB Albula / Bernina windet sich durch Kehrtunnels, durch Galerien und turmhohe Viadukte. Auf einer Strecke von 8 km begleitet der Bahnerlebnisweg die eindrückliche und interessante Albulstrecke. Am (fast) massstabgetreuen Modell im Ortsmuseum können Bahnbegeisterte bei Modelleisenbahnvorführungen einen Überblick über die auf den ersten Blick recht verwirrende Linienführung der Albula-Bahnstrecke gewinnen.

Winter

Im Winter ist Bergün ein sehr beliebtes Ziel für Schlittler: Preda-Bergün ist ein Klassiker unter den Schlittelbahnen. Die Route folgt über 6km der gesperrten Albulapassstrasse von Preda nach Bergün. Für Nachtschwärmer ist die Bahn bis spätabends beleuchtet. Eine zweite, steilere Schlittelbahn von Darlux nach Bergün bietet verwegenen Schlittlern besonderes Vergnügen. Bergün verfügt auch über ein Skigebiet. Zwei Sessel- und ein Skilift befördern die Schneesportler am Darlux bis auf 2552m. Freestyler können sich im vielseitigen Snowhillpark vergnügen. In Dorfnähe gibt es zwei Skilifte die bestens für Einsteiger und Familien geeignet sind. Schneeschuhwanderer fühlen sich hier ebenfalls wohl. Loipen, Winterwanderwege, Curling und ein Eisplatz laden zu weiteren Wintersportvergnügen ein.

Highlights

  • Schönes Ortbild - im historischen Bergüner Dorfkern stehen malerische Engadiner Häuser, viele mit Sgraffiti (einer Ritztechnik) dekoriert.
  • Albula-Bahnlinie - unzählige Viadukte, Tunnels Brücken und drei Spiraltunnels waren nötig, um die Höhendifferenz der Strecke zu überwinden.
  • Ortsmuseum Bergün - die grosse Eisenbahn-Modellanlage bietet einen Überblick über die spektakuläre Linienführung der Albula-Bahnlinie von Preda nach Bergün.
  • Naturpark Ela - Natur pur und ländlicher Tourismus im Albulatal und im Surses (Oberhalbstein).
  • Kesch Hütte (2625m) - ein Meisterwerk alpiner Architektur und die ökologischste Hütte des SAC (Schweizer Alpen-Club) unweit von Bergün.
  • Skateline Surava - eine 3km lange und 3m breite Outdoor-Natureislaufstrecke, die im Winter auf einem Wanderweg angelegt wird.
Das intakte Bergdorf liegt am Fusse des Albulapasses, dem Tor zum Engadin. Historischer Dorfkern und Turmanlage ist ein Ortsbild von nationaler Bedeutung. Die Fahrt mit der Rhätischen Bahn von Bergün nach Preda, dem Herzstück der Unesco-Linie Albula / Bernina RhB, ist für jeden Gast ein Höhepunkt. Im Winter ist Bergün bekannt als die Schlittelparadies.
Bergün/Bravuogn (1376m) - Drehort der in den 90er Jahren entstandenen TV-Serie "Die Direktorin" (Die Kurdirektorin), stand schon 1952 einmal im Rampenlicht, als im nahen Dörfchen Latsch der erste "Heidi"-Film gedreht wurde. Der Dorfkern mit malerischen Engadiner Häusern - reichhaltig verziert mit Sgraffiti, Fresken und Erkern - sowie einer 800 Jahre alten romanischen Kirche und dem Römerturm überrascht mit seiner Einheitlichkeit.

Sommer

Im Sommer locken Wander- und Themenwege wie der bekannte Bahnerlebnisweg Preda – Bergün oder der beliebte Heidiweg. Die spektakuläre Albulabahn, das Herzstück der Unesco-Linie RhB Albula / Bernina windet sich durch Kehrtunnels, durch Galerien und turmhohe Viadukte. Auf einer Strecke von 8 km begleitet der Bahnerlebnisweg die eindrückliche und interessante Albulstrecke. Am (fast) massstabgetreuen Modell im Ortsmuseum können Bahnbegeisterte bei Modelleisenbahnvorführungen einen Überblick über die auf den ersten Blick recht verwirrende Linienführung der Albula-Bahnstrecke gewinnen.

Winter

Im Winter ist Bergün ein sehr beliebtes Ziel für Schlittler: Preda-Bergün ist ein Klassiker unter den Schlittelbahnen. Die Route folgt über 6km der gesperrten Albulapassstrasse von Preda nach Bergün. Für Nachtschwärmer ist die Bahn bis spätabends beleuchtet. Eine zweite, steilere Schlittelbahn von Darlux nach Bergün bietet verwegenen Schlittlern besonderes Vergnügen. Bergün verfügt auch über ein Skigebiet. Zwei Sessel- und ein Skilift befördern die Schneesportler am Darlux bis auf 2552m. Freestyler können sich im vielseitigen Snowhillpark vergnügen. In Dorfnähe gibt es zwei Skilifte die bestens für Einsteiger und Familien geeignet sind. Schneeschuhwanderer fühlen sich hier ebenfalls wohl. Loipen, Winterwanderwege, Curling und ein Eisplatz laden zu weiteren Wintersportvergnügen ein.

Highlights

  • Schönes Ortbild - im historischen Bergüner Dorfkern stehen malerische Engadiner Häuser, viele mit Sgraffiti (einer Ritztechnik) dekoriert.
  • Albula-Bahnlinie - unzählige Viadukte, Tunnels Brücken und drei Spiraltunnels waren nötig, um die Höhendifferenz der Strecke zu überwinden.
  • Ortsmuseum Bergün - die grosse Eisenbahn-Modellanlage bietet einen Überblick über die spektakuläre Linienführung der Albula-Bahnlinie von Preda nach Bergün.
  • Naturpark Ela - Natur pur und ländlicher Tourismus im Albulatal und im Surses (Oberhalbstein).
  • Kesch Hütte (2625m) - ein Meisterwerk alpiner Architektur und die ökologischste Hütte des SAC (Schweizer Alpen-Club) unweit von Bergün.
  • Skateline Surava - eine 3km lange und 3m breite Outdoor-Natureislaufstrecke, die im Winter auf einem Wanderweg angelegt wird.

Anreise und Rückreise Bergün - Albula

Adresse

Bergün Filisur Tourismus
Plazi 2A
7482 Bergün/Bravuogn
Tel. +41 81 407 11 52
info@berguen-filisur.ch
berguen-filisur.graubuenden.ch/de

Services

Übernachten

Chamonas d'Ela CAS
Chamonas d'Ela CAS
Filisur
Hotel Grischuna
Hotel Grischuna
Filisur
Hotel Preda Kulm
Hotel Preda Kulm
Preda-Bergün
Hotel Restaurant Rätia
Hotel Restaurant Rätia
Filisur
Hotel Weisses Kreuz
Hotel Weisses Kreuz
Bergün/Bravuogn
Kesch-Hütte SAC
Kesch-Hütte SAC
Bergün/Bravuogn
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Bahnmuseum Albula - Zeitreise in Bergün
Bahnmuseum Albula - Zeitreise in Bergün
Evangelische Kirche Stuls
Evangelische Kirche Stuls
alle zeigen

Wandern in

Bergün - Albula
Via Albula/Bernina
Via Albula/Bernina
Etappe 4, Bergün–Preda
alle zeigen
Via Albula/Bernina
Via Albula/Bernina
Etappe 3, Filisur–Bergün
alle zeigen

Velofahren in

Bergün - Albula
Graubünden-Route
Graubünden-Route
Etappe 2, Thusis–Bergün
alle zeigen
Graubünden-Route
Graubünden-Route
Etappe 3, Bergün–Zernez
alle zeigen

Biken in

Bergün - Albula
Graubünden Bike
Graubünden Bike
Albulatour
Scalettapass/Keschhütte