Mountainbikeland

Fotogalerie

Filisur_ML_090_07_39_Filisur_M.jpg
Filisur_WL_035_12_P8156333_M.jpg
Filisur_WL_035_12_P8157129_M.jpg
Filisur_WL_035_12_P8157132_M.jpg

Wandern in

Filisur
Via Albula/Bernina
Via Albula/Bernina
Etappe 2, Tiefencastel–Filisur
alle zeigen
Via Albula/Bernina
Via Albula/Bernina
Etappe 3, Filisur–Bergün
alle zeigen
Walserweg
Walserweg
Etappe 12, Chamonas d’Ela CAS–Monstein
alle zeigen

Velofahren in

Filisur
Graubünden-Route
Graubünden-Route
Etappe 2, Thusis–Bergün
alle zeigen

Biken in

Filisur
Graubünden Bike
Albulatour
Landschaft Davos
Zügenschlucht
Scalettapass/Keschhütte
Bergün Filisur
Filisur

Filisur

Filisur liegt im Albulatal an der Verzweigung von Albula- und Davoserlinie der Rhätischen Bahn. Der weltbekannte Landwasserviadukt ist das Wahrzeichen des Orts. Bekannt ist die Gegend auch wegen der nahen Schlittelbahn von Preda nach Bergün.
Filisur ist ein Strassendorf mit zahlreichen schönen Häusern im Engadiner Stil: Die Kultur im oberen Albulatal ist stark geprägt von Einflüssen aus dem Engadin, welche Ende des 16. Jahrhunderts mit der Reformation über den Albulapass gekommen sind und sich u.a. in der Architektur und vielen Traditionen manifestieren. Zu Filisur gehört auch der Weiler Jenisberg, ein ehemaliges Walserdörflein am linken Hang des Landwassertals.

Durch den Bahnbau der RhB zwischen 1898 und 1909 ins Engadin und nach Davos wurde Filisur zum regionalen Verkehrsknotenpunkt. Nördlich des Dorfs überquert die Albulabahn den berühmten Landwasserviadukt: Der 65 Meter hohe Viadukt mündet mit einem Radius von 100 Metern direkt in einen Tunnel.

Ein weiterer spektakulärer Abschnitt mit vielen Kunstbauten liegt an der Linie Richtung Davos durch die wildromantische Zügenschlucht mit der Flussenge «Bärentritt», ein auch für Biker und Wanderer lohnender Abstecher (mit beschildertem Gesteinslehrpfad, Bergbaumuseum Schmelzboden, sehenswerten Kirchen).

Die spektakuläre Albulabahn mit Kehrtunnels, Galerien und Viadukten ist eine Meisterleistung des Ingenieurwesens und soll in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen werden. Der bahnhistorische Lehrpfad Preda - Bergün und der Bahnerlebnisweg Bergün - Filisur folgen dem Streckenverlauf. Und eine (fast) massstabsgetreue Modellbahnanlage ebenfalls im nahen Bergün fasziniert Bahnbegeisterte und Kinder gleichermassen.

Filisur ist Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung: Wanderer finden im Parc Ela auf Wander- und Themenwegen reichlich Wahlmöglichkeiten. Für Biker liegen mit den Pässen Albula und Julier ebenfalls genügend Herausforderungen vor der Haustür. Abkühlung garantiert das Freibad Filisur. Und Wintersportler fahren in die nahen Wintersportgebiete von Bergün (mit Schlittelweg), Davos, Savognin oder Lenzerheide.

Highlights

  • Parc Ela - der grösste Naturpark der Schweiz umfasst 21 Gemeinden in den Talschaften von Albula und Surses/Oberhalbstein. Filisur ist einer der Talorte im Albulatal.
  • Skateline Albula - eine 3 km lange Outdoor-Natureislaufstrecke zwischen Alvaneu Bad und Surava wenige Kilometer talwärts von Filisur.
  • Albula-Bahnlinie der RhB - eine Meisterleistung der Ingenieurskunst mit unzähligen Brücken und Kehrtunnels; zwischen Filisur und Tiefencastel liegt der spektakuläre Landwasserviadukt.
  • Wiesner Viadukt - an der RhB-Strecke Filisur-Davos, 88 m hoch, 210 m lang, von Wiesen Station aus über einen gesicherten Fussweg begehbar und zugleich Ausgangspunkt des Naturlehrpfades nach Filisur.
  • Bergün - naher Ferienort, geschlossenes Dorfbild mit reich verzierten Engadiner Häusern sowie einer 800 Jahre alten romanischen Kirche und Römerturm. Im Winter Schlittelweg Preda - Bergün.
Filisur liegt im Albulatal an der Verzweigung von Albula- und Davoserlinie der Rhätischen Bahn. Der weltbekannte Landwasserviadukt ist das Wahrzeichen des Orts. Bekannt ist die Gegend auch wegen der nahen Schlittelbahn von Preda nach Bergün.
Filisur ist ein Strassendorf mit zahlreichen schönen Häusern im Engadiner Stil: Die Kultur im oberen Albulatal ist stark geprägt von Einflüssen aus dem Engadin, welche Ende des 16. Jahrhunderts mit der Reformation über den Albulapass gekommen sind und sich u.a. in der Architektur und vielen Traditionen manifestieren. Zu Filisur gehört auch der Weiler Jenisberg, ein ehemaliges Walserdörflein am linken Hang des Landwassertals.

Durch den Bahnbau der RhB zwischen 1898 und 1909 ins Engadin und nach Davos wurde Filisur zum regionalen Verkehrsknotenpunkt. Nördlich des Dorfs überquert die Albulabahn den berühmten Landwasserviadukt: Der 65 Meter hohe Viadukt mündet mit einem Radius von 100 Metern direkt in einen Tunnel.

Ein weiterer spektakulärer Abschnitt mit vielen Kunstbauten liegt an der Linie Richtung Davos durch die wildromantische Zügenschlucht mit der Flussenge «Bärentritt», ein auch für Biker und Wanderer lohnender Abstecher (mit beschildertem Gesteinslehrpfad, Bergbaumuseum Schmelzboden, sehenswerten Kirchen).

Die spektakuläre Albulabahn mit Kehrtunnels, Galerien und Viadukten ist eine Meisterleistung des Ingenieurwesens und soll in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen werden. Der bahnhistorische Lehrpfad Preda - Bergün und der Bahnerlebnisweg Bergün - Filisur folgen dem Streckenverlauf. Und eine (fast) massstabsgetreue Modellbahnanlage ebenfalls im nahen Bergün fasziniert Bahnbegeisterte und Kinder gleichermassen.

Filisur ist Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung: Wanderer finden im Parc Ela auf Wander- und Themenwegen reichlich Wahlmöglichkeiten. Für Biker liegen mit den Pässen Albula und Julier ebenfalls genügend Herausforderungen vor der Haustür. Abkühlung garantiert das Freibad Filisur. Und Wintersportler fahren in die nahen Wintersportgebiete von Bergün (mit Schlittelweg), Davos, Savognin oder Lenzerheide.

Highlights

  • Parc Ela - der grösste Naturpark der Schweiz umfasst 21 Gemeinden in den Talschaften von Albula und Surses/Oberhalbstein. Filisur ist einer der Talorte im Albulatal.
  • Skateline Albula - eine 3 km lange Outdoor-Natureislaufstrecke zwischen Alvaneu Bad und Surava wenige Kilometer talwärts von Filisur.
  • Albula-Bahnlinie der RhB - eine Meisterleistung der Ingenieurskunst mit unzähligen Brücken und Kehrtunnels; zwischen Filisur und Tiefencastel liegt der spektakuläre Landwasserviadukt.
  • Wiesner Viadukt - an der RhB-Strecke Filisur-Davos, 88 m hoch, 210 m lang, von Wiesen Station aus über einen gesicherten Fussweg begehbar und zugleich Ausgangspunkt des Naturlehrpfades nach Filisur.
  • Bergün - naher Ferienort, geschlossenes Dorfbild mit reich verzierten Engadiner Häusern sowie einer 800 Jahre alten romanischen Kirche und Römerturm. Im Winter Schlittelweg Preda - Bergün.

Anreise und Rückreise Filisur

Adresse

Bergün Filisur Tourismus
Plazi 2A
7482 Bergün/Bravuogn
Tel. +41 (0)81 407 11 52
info@berguen-filisur.ch
berguen-filisur.graubuenden.ch/de

Services

Übernachten

Chamonas d'Ela CAS
Chamonas d'Ela CAS
Filisur
Hotel Grischuna
Hotel Grischuna
Filisur
Hotel Preda Kulm
Hotel Preda Kulm
Preda-Bergün
Hotel Restaurant Rätia
Hotel Restaurant Rätia
Filisur
Hotel Weisses Kreuz
Hotel Weisses Kreuz
Bergün/Bravuogn
Kesch-Hütte SAC
Kesch-Hütte SAC
Bergün/Bravuogn
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Bahnmuseum Albula - Zeitreise in Bergün
Bahnmuseum Albula - Zeitreise in Bergün
Evangelische Kirche Stuls
Evangelische Kirche Stuls
alle zeigen

Wandern in

Filisur
Via Albula/Bernina
Via Albula/Bernina
Etappe 2, Tiefencastel–Filisur
alle zeigen
Via Albula/Bernina
Via Albula/Bernina
Etappe 3, Filisur–Bergün
alle zeigen
Walserweg
Walserweg
Etappe 12, Chamonas d’Ela CAS–Monstein
alle zeigen

Velofahren in

Filisur
Graubünden-Route
Graubünden-Route
Etappe 2, Thusis–Bergün
alle zeigen

Biken in

Filisur
Graubünden Bike
Albulatour
Landschaft Davos
Zügenschlucht
Scalettapass/Keschhütte