Mountainbikeland

Alpine Bike
Etappe 2, Tschierv–Livigno (I)

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Alpine Bike
Etappe 2, Tschierv–Livigno (I)
Aufstieg durch lichten Lärchenwald ins mystische Val Mora: Himmelnahes Hochtal, eines der schönsten Täler der Schweiz. Die Wildnis Kanadas scheint zum Greifen nahe. Steiniger Trail hinab nach Italien, hübscher Weg entlang glitzernder Seen.
Schönheiten muss man sich hart verdienen. Das gilt ganz besonders für das Val Mora. 600 Höhenmeter sind auf einem mitunter steilen Schottersträsschen zu überwinden, bis der Eingang in das idyllische Hochtal erreicht ist.
Auf leicht abfallendem Weg rollt man in der Folge in Richtung Italien und lässt die Naturpracht auf sich wirken. Je näher man der Staatsgrenze kommt, desto schmaler wird der Weg. Schliesslich ist es ein wunderbar flüssiger Singletrail, der zum Passo die Fraèle führt. Dieser ist der Ausgangspunkt des zweiten Aufstiegs des Tages, jenem auf den Passo di Valle Alpisella. 350 Höhenmeter läppern sich zusammen, bis die Schussabfahrt zum Ufer des Lago di Livigno beginnt.
Der gut ausgebaute Pfad verleitet zu einer rassigen Fahrweise, um dann die letzten Meter flach nach Livigno zu rollen und hier den Charme der Italianità einzuatmen. Spätestens bei der abendlichen Pizza merkt man: Die Alpine Bike macht hier Etappenhalt auf italienischem Boden.
Auf leicht abfallendem Weg rollt man in der Folge in Richtung Italien und lässt die Naturpracht auf sich wirken. Je näher man der Staatsgrenze kommt, desto schmaler wird der Weg. Schliesslich ist es ein wunderbar flüssiger Singletrail, der zum Passo die Fraèle führt. Dieser ist der Ausgangspunkt des zweiten Aufstiegs des Tages, jenem auf den Passo di Valle Alpisella. 350 Höhenmeter läppern sich zusammen, bis die Schussabfahrt zum Ufer des Lago di Livigno beginnt.
Der gut ausgebaute Pfad verleitet zu einer rassigen Fahrweise, um dann die letzten Meter flach nach Livigno zu rollen und hier den Charme der Italianità einzuatmen. Spätestens bei der abendlichen Pizza merkt man: Die Alpine Bike macht hier Etappenhalt auf italienischem Boden.
Aufstieg durch lichten Lärchenwald ins mystische Val Mora: Himmelnahes Hochtal, eines der schönsten Täler der Schweiz. Die Wildnis Kanadas scheint zum Greifen nahe. Steiniger Trail hinab nach Italien, hübscher Weg entlang glitzernder Seen.
Schönheiten muss man sich hart verdienen. Das gilt ganz besonders für das Val Mora. 600 Höhenmeter sind auf einem mitunter steilen Schottersträsschen zu überwinden, bis der Eingang in das idyllische Hochtal erreicht ist.
Auf leicht abfallendem Weg rollt man in der Folge in Richtung Italien und lässt die Naturpracht auf sich wirken. Je näher man der Staatsgrenze kommt, desto schmaler wird der Weg. Schliesslich ist es ein wunderbar flüssiger Singletrail, der zum Passo die Fraèle führt. Dieser ist der Ausgangspunkt des zweiten Aufstiegs des Tages, jenem auf den Passo di Valle Alpisella. 350 Höhenmeter läppern sich zusammen, bis die Schussabfahrt zum Ufer des Lago di Livigno beginnt.
Der gut ausgebaute Pfad verleitet zu einer rassigen Fahrweise, um dann die letzten Meter flach nach Livigno zu rollen und hier den Charme der Italianità einzuatmen. Spätestens bei der abendlichen Pizza merkt man: Die Alpine Bike macht hier Etappenhalt auf italienischem Boden.
Auf leicht abfallendem Weg rollt man in der Folge in Richtung Italien und lässt die Naturpracht auf sich wirken. Je näher man der Staatsgrenze kommt, desto schmaler wird der Weg. Schliesslich ist es ein wunderbar flüssiger Singletrail, der zum Passo die Fraèle führt. Dieser ist der Ausgangspunkt des zweiten Aufstiegs des Tages, jenem auf den Passo di Valle Alpisella. 350 Höhenmeter läppern sich zusammen, bis die Schussabfahrt zum Ufer des Lago di Livigno beginnt.
Der gut ausgebaute Pfad verleitet zu einer rassigen Fahrweise, um dann die letzten Meter flach nach Livigno zu rollen und hier den Charme der Italianità einzuatmen. Spätestens bei der abendlichen Pizza merkt man: Die Alpine Bike macht hier Etappenhalt auf italienischem Boden.
Länge
40 km
Strassen und Wege
Asphalt: 5 km
Naturbelag: 35 km
davon Singletrail: 7 km
Naturbelag: 35 km
davon Singletrail: 7 km
Aufstieg | Abstieg
1150 m | 1050 m
Technik | Kondition
mittel
|
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Saison
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten können Schneefelder bis im Juni möglich sein.
Unterwegs …
Hinweis
Achtung: Route führt durch Italien, Identitätsausweise mitführen.
Hinweise
Mountainbiken in Schweizer Pärken
Das Val Müstair bildet zusammen mit dem Schweizerischen Nationalpark eine Biosphäre der UNESCO. Unser Fahrt führt bergauf durch die lichten Lärchenwälder des Val Mora, eines der schönsten Täler der Schweiz.
Mehr