994 Bois et Combes de St-Cergue Bike
994 Bois et Combes de St-Cergue Bike

Mountainbikeland

Bois et Combes de St-Cergue Bike

Bois et Combes de St-Cergue Bike

St-Cergue–St-Cergue

Wegreportage
2 Fotos

ML_994_Combe_Chemin_2010_1_M.jpg
Bois et Combes de St-Cergue Bike

Bois et Combes de St-Cergue Bike

Diese Tour mittlerer Schwierigkeit beginnt im Dorf St-Cergue und führt durch Wälder und Weiden bis auf La Givrine und durch den Regionalen Naturpark des Waadtländer Juras. Auf dem Rückweg gelangt man durch schöne kleine Täler ins Dorf zurück.
Der erste Teil dieser Strecke, auf der man den Jura von St-Cergue aus erkundet, führt durch Weiden und Wälder. Man überquert zunächst die Skipisten, um in den Dorfteil Guinfard mit seinen typischen Chalets mit Blick auf den Genfersee zu gelangen. Dann kommt man nach L'Archette, die erste von zahlreichen Weiden, deren Kühe am berühmten Alpabzug im Oktober teilnehmen. Es folgen die Alpen Couvaloup de St-Cergue und La Trélasse. Ziel ist die Hochebene von La Givrine, im Winter ein beliebter Ort zum Langlaufen und Schneeschuhwandern.

Der zweite Teil der Tour führt durch die für den Jura typischen kleinen Täler mit Bauernhöfen, einem Torfmoor und mehrwipfeligen Tannenbäumen sowie den Regionalen Naturpark des Waadtländer Juras und seine intakte Natur. Ab Combe Grasse kann man einen kleinen Abstecher zur Alp «Fruitières de Nyon» machen, um dort die Käseherstellung (morgens) und die wunderbare Aussicht auf das Genferseebecken zu entdecken. Abfahrt zu den Bauernhöfen von La Prangine, Borsattaz und verdiente Rückkehr ins Dorf.
Diese Tour mittlerer Schwierigkeit beginnt im Dorf St-Cergue und führt durch Wälder und Weiden bis auf La Givrine und durch den Regionalen Naturpark des Waadtländer Juras. Auf dem Rückweg gelangt man durch schöne kleine Täler ins Dorf zurück.
Der erste Teil dieser Strecke, auf der man den Jura von St-Cergue aus erkundet, führt durch Weiden und Wälder. Man überquert zunächst die Skipisten, um in den Dorfteil Guinfard mit seinen typischen Chalets mit Blick auf den Genfersee zu gelangen. Dann kommt man nach L'Archette, die erste von zahlreichen Weiden, deren Kühe am berühmten Alpabzug im Oktober teilnehmen. Es folgen die Alpen Couvaloup de St-Cergue und La Trélasse. Ziel ist die Hochebene von La Givrine, im Winter ein beliebter Ort zum Langlaufen und Schneeschuhwandern.

Der zweite Teil der Tour führt durch die für den Jura typischen kleinen Täler mit Bauernhöfen, einem Torfmoor und mehrwipfeligen Tannenbäumen sowie den Regionalen Naturpark des Waadtländer Juras und seine intakte Natur. Ab Combe Grasse kann man einen kleinen Abstecher zur Alp «Fruitières de Nyon» machen, um dort die Käseherstellung (morgens) und die wunderbare Aussicht auf das Genferseebecken zu entdecken. Abfahrt zu den Bauernhöfen von La Prangine, Borsattaz und verdiente Rückkehr ins Dorf.
16 km | 1 Etappe
Asphalt: 10 km
Naturbelag: 6 km
Singletrail: 1 km
380 m | 380 m
leicht | leicht

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise St-Cergue
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: St-Cergue - Couvaloup-de St-Cergue - La Givrine - St-Cergue

Kontakt

Office du Tourisme de St Cergue
Place Sy-Vieuxville
1264 St Cergue
Tel. +41 (0) 22 360 13 14
info@st-cergue-tourisme.ch
www.st-cergue-tourisme.ch

Services

Übernachten

Rando Relais
Rando Relais
St-Cergue
Chambres d'hôtes Au Rayon de Soleil
Chambres d'hôtes Au Rayon de Soleil
St-Cergue
Chalet St-Cergue
Chalet St-Cergue
St-Cergue
Cabane de Rochefort
Cabane de Rochefort
Arzier
alle zeigen

Orte

Saint-Cergue
Saint-Cergue
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Der Berg «La Dôle»
Der Berg «La Dôle»
Fromagerie des Fruitières de Nyon
Fromagerie des Fruitières de Nyon
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der roten Wegweisung für das Mountainbiken. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung