Mountainbikeland

Brennwald
Emmetten–Emmetten

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Brennwald
Emmetten–Emmetten
Brennwald – da ist etwas Heisses zu erwarten. Also genügend Wasser mitnehmen, denn das gibt es auf der Tour durch den Wald tatsächlich nirgends. Was es dafür gibt: Fernsicht und fantastische Felsformationen, die sogar schon als Filmkulisse dienten.
Der Start Richtung Seelisberg ist ruhig und genüsslich. Es geht vorbei an der Kreuzkapelle mit der Totentanztafel, eine echte Rarität und Schönheit. Beim Brennwald angekommen, wird auf Forststrassen gewechselt. Getränke und Proviant müssen selber mitgebracht werden. Es gibt zahlreiche Feuerstellen, jedoch wird keine Gastwirtschaft passiert.
Nach einem kurzen Aufstieg erreicht man die «Schützen-12er»-Hütte, ein Rastplatz mit Unterstand und Feuerstelle. Vorbei am Bauernhof Oberschwand wartet – nach einer abwechslungsreichen Fahrt – beim Wegkreuz Scheidegg der schöne Ausblick auf das Seelisberger Seeli und die Urner Berge. Badehosen wären jetzt nicht schlecht. Für eine Abkühlung muss die Tour allerdings leicht abgeändert werden.
Auf dem Weg retour nach Emmetten erfahren wir dann Besonderes: Der Film «Die Hohle Gasse» wurde in den 50er-Jahren genau da gedreht, wo heute die Biker durchfahren. Es warten traumhaft schöne Felsformation in sanfter Waldumgebung. Die Rückfahrt ist dann nur noch Formsache, beziehungsweise gemächliches Rollen Richtung Ziel.
Nach einem kurzen Aufstieg erreicht man die «Schützen-12er»-Hütte, ein Rastplatz mit Unterstand und Feuerstelle. Vorbei am Bauernhof Oberschwand wartet – nach einer abwechslungsreichen Fahrt – beim Wegkreuz Scheidegg der schöne Ausblick auf das Seelisberger Seeli und die Urner Berge. Badehosen wären jetzt nicht schlecht. Für eine Abkühlung muss die Tour allerdings leicht abgeändert werden.
Auf dem Weg retour nach Emmetten erfahren wir dann Besonderes: Der Film «Die Hohle Gasse» wurde in den 50er-Jahren genau da gedreht, wo heute die Biker durchfahren. Es warten traumhaft schöne Felsformation in sanfter Waldumgebung. Die Rückfahrt ist dann nur noch Formsache, beziehungsweise gemächliches Rollen Richtung Ziel.
Brennwald – da ist etwas Heisses zu erwarten. Also genügend Wasser mitnehmen, denn das gibt es auf der Tour durch den Wald tatsächlich nirgends. Was es dafür gibt: Fernsicht und fantastische Felsformationen, die sogar schon als Filmkulisse dienten.
Der Start Richtung Seelisberg ist ruhig und genüsslich. Es geht vorbei an der Kreuzkapelle mit der Totentanztafel, eine echte Rarität und Schönheit. Beim Brennwald angekommen, wird auf Forststrassen gewechselt. Getränke und Proviant müssen selber mitgebracht werden. Es gibt zahlreiche Feuerstellen, jedoch wird keine Gastwirtschaft passiert.
Nach einem kurzen Aufstieg erreicht man die «Schützen-12er»-Hütte, ein Rastplatz mit Unterstand und Feuerstelle. Vorbei am Bauernhof Oberschwand wartet – nach einer abwechslungsreichen Fahrt – beim Wegkreuz Scheidegg der schöne Ausblick auf das Seelisberger Seeli und die Urner Berge. Badehosen wären jetzt nicht schlecht. Für eine Abkühlung muss die Tour allerdings leicht abgeändert werden.
Auf dem Weg retour nach Emmetten erfahren wir dann Besonderes: Der Film «Die Hohle Gasse» wurde in den 50er-Jahren genau da gedreht, wo heute die Biker durchfahren. Es warten traumhaft schöne Felsformation in sanfter Waldumgebung. Die Rückfahrt ist dann nur noch Formsache, beziehungsweise gemächliches Rollen Richtung Ziel.
Nach einem kurzen Aufstieg erreicht man die «Schützen-12er»-Hütte, ein Rastplatz mit Unterstand und Feuerstelle. Vorbei am Bauernhof Oberschwand wartet – nach einer abwechslungsreichen Fahrt – beim Wegkreuz Scheidegg der schöne Ausblick auf das Seelisberger Seeli und die Urner Berge. Badehosen wären jetzt nicht schlecht. Für eine Abkühlung muss die Tour allerdings leicht abgeändert werden.
Auf dem Weg retour nach Emmetten erfahren wir dann Besonderes: Der Film «Die Hohle Gasse» wurde in den 50er-Jahren genau da gedreht, wo heute die Biker durchfahren. Es warten traumhaft schöne Felsformation in sanfter Waldumgebung. Die Rückfahrt ist dann nur noch Formsache, beziehungsweise gemächliches Rollen Richtung Ziel.
Länge | Anzahl Etappen
12 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 6 km
Naturbelag: 6 km
Singletrail: 0 km
Naturbelag: 6 km
Singletrail: 0 km
Aufstieg | Abstieg
440 m | 440 m
Technik | Kondition
leicht
|
leicht
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Signalisation
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Emmetten–Oberschwand–Scheidegg–Emmetten
Anreise | Rückreise
Kontakt
Region Klewenalp-Vierwaldstättersee
Kirchweg 12
6375 Beckenried
Tel. +41 (0)41 624 66 00
willkommen@klewenalp.ch
www.klewenalp.ch
Kirchweg 12
6375 Beckenried
Tel. +41 (0)41 624 66 00
willkommen@klewenalp.ch
www.klewenalp.ch