Mountainbikeland

Choltal
Emmetten–Emmetten

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Choltal
Emmetten–Emmetten
Die Route kann wegen der Sperrung des Abschnitts Isital–Choltal nicht als Rundkurs befahren werden.
Der Name wirft schon mal eine Frage auf: Choltal? Was es damit auf sich hat, erfahren die Biker nach dieser aussichtreichen Tour durch ein geschütztes Sumpfgebiet und entlang des verträumten Choltalbaches.
Der Name wirft schon mal eine Frage auf: Choltal? Was es damit auf sich hat, erfahren die Biker nach dieser aussichtreichen Tour durch ein geschütztes Sumpfgebiet und entlang des verträumten Choltalbaches.
Gemächlich mit der Gondel – oder mit dem Bike auf der asphaltierten Alpstrasse –, geht es hoch zur Stockhütte. Immer wieder wandert der Blick dabei über den tiefblauen Vierwaldstättersee mit der Stadt Luzern im Hintergrund.
Ein Kiesweg führt danach über Moor- und Alpwiesen in einem geschützten Hochmoor. Bei der Meiniger Alphütte angekommen folgt der anspruchsvollste Teil der Tour: Auf dem Weg ins romantische Choltal können die technischen Fahrkünste auf Herz und Nieren geprüft werden. Der Choltalbach bietet nach der herausfordernden Abfahrt einige Picknickplätze zum Verweilen. Auf der Strasse (Achtung Gegenverkehr) führt der Weg wieder zurück zum Mietcenter.
Wer Lust hat, kann im Sagendorf noch die Geschichte Emmettens sehen auf speziellen Tafeln nun folgendes nachlesen: Der Name Choltal kommt vom Wort Kohle – hier wurde einst geköhlert, also Kohle hergestellt.
Ein Kiesweg führt danach über Moor- und Alpwiesen in einem geschützten Hochmoor. Bei der Meiniger Alphütte angekommen folgt der anspruchsvollste Teil der Tour: Auf dem Weg ins romantische Choltal können die technischen Fahrkünste auf Herz und Nieren geprüft werden. Der Choltalbach bietet nach der herausfordernden Abfahrt einige Picknickplätze zum Verweilen. Auf der Strasse (Achtung Gegenverkehr) führt der Weg wieder zurück zum Mietcenter.
Wer Lust hat, kann im Sagendorf noch die Geschichte Emmettens sehen auf speziellen Tafeln nun folgendes nachlesen: Der Name Choltal kommt vom Wort Kohle – hier wurde einst geköhlert, also Kohle hergestellt.
Die Route kann wegen der Sperrung des Abschnitts Isital–Choltal nicht als Rundkurs befahren werden.
Der Name wirft schon mal eine Frage auf: Choltal? Was es damit auf sich hat, erfahren die Biker nach dieser aussichtreichen Tour durch ein geschütztes Sumpfgebiet und entlang des verträumten Choltalbaches.
Der Name wirft schon mal eine Frage auf: Choltal? Was es damit auf sich hat, erfahren die Biker nach dieser aussichtreichen Tour durch ein geschütztes Sumpfgebiet und entlang des verträumten Choltalbaches.
Gemächlich mit der Gondel – oder mit dem Bike auf der asphaltierten Alpstrasse –, geht es hoch zur Stockhütte. Immer wieder wandert der Blick dabei über den tiefblauen Vierwaldstättersee mit der Stadt Luzern im Hintergrund.
Ein Kiesweg führt danach über Moor- und Alpwiesen in einem geschützten Hochmoor. Bei der Meiniger Alphütte angekommen folgt der anspruchsvollste Teil der Tour: Auf dem Weg ins romantische Choltal können die technischen Fahrkünste auf Herz und Nieren geprüft werden. Der Choltalbach bietet nach der herausfordernden Abfahrt einige Picknickplätze zum Verweilen. Auf der Strasse (Achtung Gegenverkehr) führt der Weg wieder zurück zum Mietcenter.
Wer Lust hat, kann im Sagendorf noch die Geschichte Emmettens sehen auf speziellen Tafeln nun folgendes nachlesen: Der Name Choltal kommt vom Wort Kohle – hier wurde einst geköhlert, also Kohle hergestellt.
Ein Kiesweg führt danach über Moor- und Alpwiesen in einem geschützten Hochmoor. Bei der Meiniger Alphütte angekommen folgt der anspruchsvollste Teil der Tour: Auf dem Weg ins romantische Choltal können die technischen Fahrkünste auf Herz und Nieren geprüft werden. Der Choltalbach bietet nach der herausfordernden Abfahrt einige Picknickplätze zum Verweilen. Auf der Strasse (Achtung Gegenverkehr) führt der Weg wieder zurück zum Mietcenter.
Wer Lust hat, kann im Sagendorf noch die Geschichte Emmettens sehen auf speziellen Tafeln nun folgendes nachlesen: Der Name Choltal kommt vom Wort Kohle – hier wurde einst geköhlert, also Kohle hergestellt.
Länge | Anzahl Etappen
14 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 13 km
Naturbelag: 1 km
Singletrail: 2 km
Naturbelag: 1 km
Singletrail: 2 km
Aufstieg | Abstieg
640 m | 640 m
Technik | Kondition
schwer
|
leicht
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Signalisation
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Emmetten–Stockhütte–Ronen–Emmetten
Unterwegs …
Einsparung Höhenmeter Stockhütte
Zwischen Emmetten (Talstation) und Stockhütte (Bergstation) verkehrt eine Seilbahn, mit der sich ca. 500 Höhenmeter einsparen lassen.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Region Klewenalp-Vierwaldstättersee
Kirchweg 12
6375 Beckenried
Tel. +41 (0)41 624 66 00
willkommen@klewenalp.ch
www.klewenalp.ch
Kirchweg 12
6375 Beckenried
Tel. +41 (0)41 624 66 00
willkommen@klewenalp.ch
www.klewenalp.ch