Mountainbikeland

Wallis Panorama Bike
Sion–Visp

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Wallis Panorama Bike
Sion–Visp
Viele Kontraste bietet die Biketour von Sion nach Visp. Von den Weinbergen geht es bis zu Skigebieten, von grossen Tourismuszentren hin zu kleinen beschaulichen Bergdörfern. Dazwischen befinden sich malerische Alpen, kühle Bergbäche und herrliche Wege.
An sonnigen Hängen, mitten in den Rebbergen von Sion, gewinnt man rasch an Höhe und kann schon bald erste imposante Aussichten über das breite Rhonetal geniessen. Hoch über dem hektischen Talboden geht es durch die bekannten Tourismusorte Anzère und Crans-Montana in Richtung Osten. Hierbei steigt die Route oftmals weit über 1000 Höhenmeter über die Rhone bis zur französisch-deutschen Sprachgrenze.
Auf der gegenüber liegenden Seite des Rhonetals präsentieren sich dabei eindrücklich die grossen und bekannten Viertausender des Wallis wie auf einem silbernen Tablett. Nachdem in der Region Leuk die Sprachgrenze erreicht ist, wird auch die Talseite gewechselt. Die Fahrt mit der Seilbahn von Turtmann nach Unterems übernimmt ein Teil des langen Aufstiegs in die Skiregionen von Eischoll, Unterbäch und Bürchen. Gegenüber zeigt sich nun immer mehr das markante und spitz in den Himmel ragende Bietschhorn. In Zeneggen, hoch über Visp, öffnet sich das Vispertal. Dies ist nicht nur der Taleingang zu den bekanntesten Walliser Tourismusorten Zermatt und Saas Fee sondern es ist auch die trockenste Region der gesamten Schweiz.
Auf der gegenüber liegenden Seite des Rhonetals präsentieren sich dabei eindrücklich die grossen und bekannten Viertausender des Wallis wie auf einem silbernen Tablett. Nachdem in der Region Leuk die Sprachgrenze erreicht ist, wird auch die Talseite gewechselt. Die Fahrt mit der Seilbahn von Turtmann nach Unterems übernimmt ein Teil des langen Aufstiegs in die Skiregionen von Eischoll, Unterbäch und Bürchen. Gegenüber zeigt sich nun immer mehr das markante und spitz in den Himmel ragende Bietschhorn. In Zeneggen, hoch über Visp, öffnet sich das Vispertal. Dies ist nicht nur der Taleingang zu den bekanntesten Walliser Tourismusorten Zermatt und Saas Fee sondern es ist auch die trockenste Region der gesamten Schweiz.
Viele Kontraste bietet die Biketour von Sion nach Visp. Von den Weinbergen geht es bis zu Skigebieten, von grossen Tourismuszentren hin zu kleinen beschaulichen Bergdörfern. Dazwischen befinden sich malerische Alpen, kühle Bergbäche und herrliche Wege.
An sonnigen Hängen, mitten in den Rebbergen von Sion, gewinnt man rasch an Höhe und kann schon bald erste imposante Aussichten über das breite Rhonetal geniessen. Hoch über dem hektischen Talboden geht es durch die bekannten Tourismusorte Anzère und Crans-Montana in Richtung Osten. Hierbei steigt die Route oftmals weit über 1000 Höhenmeter über die Rhone bis zur französisch-deutschen Sprachgrenze.
Auf der gegenüber liegenden Seite des Rhonetals präsentieren sich dabei eindrücklich die grossen und bekannten Viertausender des Wallis wie auf einem silbernen Tablett. Nachdem in der Region Leuk die Sprachgrenze erreicht ist, wird auch die Talseite gewechselt. Die Fahrt mit der Seilbahn von Turtmann nach Unterems übernimmt ein Teil des langen Aufstiegs in die Skiregionen von Eischoll, Unterbäch und Bürchen. Gegenüber zeigt sich nun immer mehr das markante und spitz in den Himmel ragende Bietschhorn. In Zeneggen, hoch über Visp, öffnet sich das Vispertal. Dies ist nicht nur der Taleingang zu den bekanntesten Walliser Tourismusorten Zermatt und Saas Fee sondern es ist auch die trockenste Region der gesamten Schweiz.
Auf der gegenüber liegenden Seite des Rhonetals präsentieren sich dabei eindrücklich die grossen und bekannten Viertausender des Wallis wie auf einem silbernen Tablett. Nachdem in der Region Leuk die Sprachgrenze erreicht ist, wird auch die Talseite gewechselt. Die Fahrt mit der Seilbahn von Turtmann nach Unterems übernimmt ein Teil des langen Aufstiegs in die Skiregionen von Eischoll, Unterbäch und Bürchen. Gegenüber zeigt sich nun immer mehr das markante und spitz in den Himmel ragende Bietschhorn. In Zeneggen, hoch über Visp, öffnet sich das Vispertal. Dies ist nicht nur der Taleingang zu den bekanntesten Walliser Tourismusorten Zermatt und Saas Fee sondern es ist auch die trockenste Region der gesamten Schweiz.
Länge | Anzahl Etappen
135 km
| 4 Etappen
Strassen und Wege
Asphalt: 79 km
Naturbelag: 56 km
davon Singletrail: 10 km
Naturbelag: 56 km
davon Singletrail: 10 km
Aufstieg | Abstieg
4800 m | 5000 m
Technik | Kondition
mittel
|
schwer