Mountainbikeland

L'Areuse Bike
Fleurier–Fleurier

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
L'Areuse Bike
Fleurier–Fleurier
Diese reizvolle Tour bietet ideale Voraussetzungen zur Entdeckung der zahlreichen Kultur- und Naturschätze im Val-de-Travers, Heimat des Absinths.
Sie haben mehrere Ausgangspositionen zur Wahl. Wir raten Ihnen bei den Asphaltminen von La Presta zu starten, ein Stollenlabyrinth in dem Bergleute seinerzeit Asphalt abgebaut haben. Der Abbau wurde 1986 eingestellt, aber interessante Führungen bringen den Besucher in diese Untertage-Welt.
Von dort fährt man weiter entlang der Areuse, ein in Saint-Sulpice entspringender Fluss, der das Val-de-Travers durchfliesst und schliesslich in den Neuenburgersee mündet. Dann steigt der Weg an zum Schloss von Môtiers aus dem XIV Jahrhundert, das dank seiner dominierenden Lage eine prächtige Aussicht auf Môtiers und das Tal bietet. In einem ehemaligen Priorat im Herzen des Dorfes befinden sich heute die Mauler-Kellereien, Hersteller von exzellenten Schaumweinen. Zurück geht es über Couvet und Travers, Dörfer, in denen - unter anderen der Region - die Grüne Fee (Absinth-Spezialität) produziert wird. Zahlreiche Destillen, von denen jede ihre Eigentümlichkeit besitzt, bieten Degustationen an.
Von dort fährt man weiter entlang der Areuse, ein in Saint-Sulpice entspringender Fluss, der das Val-de-Travers durchfliesst und schliesslich in den Neuenburgersee mündet. Dann steigt der Weg an zum Schloss von Môtiers aus dem XIV Jahrhundert, das dank seiner dominierenden Lage eine prächtige Aussicht auf Môtiers und das Tal bietet. In einem ehemaligen Priorat im Herzen des Dorfes befinden sich heute die Mauler-Kellereien, Hersteller von exzellenten Schaumweinen. Zurück geht es über Couvet und Travers, Dörfer, in denen - unter anderen der Region - die Grüne Fee (Absinth-Spezialität) produziert wird. Zahlreiche Destillen, von denen jede ihre Eigentümlichkeit besitzt, bieten Degustationen an.
Diese reizvolle Tour bietet ideale Voraussetzungen zur Entdeckung der zahlreichen Kultur- und Naturschätze im Val-de-Travers, Heimat des Absinths.
Sie haben mehrere Ausgangspositionen zur Wahl. Wir raten Ihnen bei den Asphaltminen von La Presta zu starten, ein Stollenlabyrinth in dem Bergleute seinerzeit Asphalt abgebaut haben. Der Abbau wurde 1986 eingestellt, aber interessante Führungen bringen den Besucher in diese Untertage-Welt.
Von dort fährt man weiter entlang der Areuse, ein in Saint-Sulpice entspringender Fluss, der das Val-de-Travers durchfliesst und schliesslich in den Neuenburgersee mündet. Dann steigt der Weg an zum Schloss von Môtiers aus dem XIV Jahrhundert, das dank seiner dominierenden Lage eine prächtige Aussicht auf Môtiers und das Tal bietet. In einem ehemaligen Priorat im Herzen des Dorfes befinden sich heute die Mauler-Kellereien, Hersteller von exzellenten Schaumweinen. Zurück geht es über Couvet und Travers, Dörfer, in denen - unter anderen der Region - die Grüne Fee (Absinth-Spezialität) produziert wird. Zahlreiche Destillen, von denen jede ihre Eigentümlichkeit besitzt, bieten Degustationen an.
Von dort fährt man weiter entlang der Areuse, ein in Saint-Sulpice entspringender Fluss, der das Val-de-Travers durchfliesst und schliesslich in den Neuenburgersee mündet. Dann steigt der Weg an zum Schloss von Môtiers aus dem XIV Jahrhundert, das dank seiner dominierenden Lage eine prächtige Aussicht auf Môtiers und das Tal bietet. In einem ehemaligen Priorat im Herzen des Dorfes befinden sich heute die Mauler-Kellereien, Hersteller von exzellenten Schaumweinen. Zurück geht es über Couvet und Travers, Dörfer, in denen - unter anderen der Region - die Grüne Fee (Absinth-Spezialität) produziert wird. Zahlreiche Destillen, von denen jede ihre Eigentümlichkeit besitzt, bieten Degustationen an.
Länge | Anzahl Etappen
23 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 16 km
Naturbelag: 7 km
Singletrail: 3 km
Naturbelag: 7 km
Singletrail: 3 km
Aufstieg | Abstieg
440 m | 440 m
Technik | Kondition
mittel
|
leicht
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Fleurier, Couvet, Travers, Fleurier.
Kontakt
Tourisme Neuchâtelois
Hôtel des Postes
2000 Neuchâtel
Tel. +41 (0)32 889 68 90
info@ne.ch
www.neuchateltourisme.ch
Hôtel des Postes
2000 Neuchâtel
Tel. +41 (0)32 889 68 90
info@ne.ch
www.neuchateltourisme.ch