Mountainbikeland

Chaumont Bike
Neuchâtel, La Coudre–Chaumont Funiculaire–Neuchâtel, La Coudre

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Chaumont Bike
Neuchâtel, La Coudre–Chaumont Funiculaire–Neuchâtel, La Coudre
Die Route führt von La Coudre über den dicht bewaldeten Südosthang hinauf zum Chaumont, höchster Punkt der Tour auf der ersten Jurakette. Vom Neuenburger Hausberg haben die Mountainbiker einen Panoramablick auf das Drei-Seen-Land und die Alpen.
Zuerst durch den Wald, dann verläuft ein Singletrail entlang des bekannten Golfplatzes Voëns. Hier wird der Weg auch von Wanderern genutzt. Der Aufstieg zum Dorf Enges führt nahe dem Denkmal «Pierre des Polonais» vorbei. Dieses erinnert an die dort während des Zweiten Weltkriegs festgehaltenen polnischen Soldaten. Sie führten für die Gemeinde verschiedene Arbeiten aus, darunter Entwässerungsarbeiten oder die Renovation der Kapelle. Kurz vor dem Dorf, das an aussichtsreicher Lage hoch über der Ebene des Schweizer Mittellandes liegt, wird gewendet.
Der regelmässige Aufstieg zum Chaumont verläuft stets im dichten Wald – vorbei an Tannen, Fichten und Buchen. Beim Blick zurück auf den Neuenburgersee realisiert man erst richtig, wie viele Höhenmeter bereits zurückgelegt wurden. Auf dem Chaumont angekommen, dem mit 1100 Metern höchsten Punkt der Tour auf der vordersten Jurakette, lohnt sich ein Halt, um den Aussichtsturm zu besteigen. Dieser wurde hier 1912 nach der Fertigstellung der Standseilbahn erbaut und mutet wie ein Adlerhorst an. Das Panorama erstreckt sich über das Drei-Seen-Land und das westliche Mittelland. Der Murtensee liegt im Süden, im Osten der Bielersee. Bei gutem Wetter reicht die Sicht bis zu den Hochalpen mit Eiger, Mönch, Jungfrau und Mont Blanc. Kein Wunder kommen die Neuenburger gerne hierher, wenn sie dem Nebel entfliehen wollen.
Und warum nicht ein bisschen zusätzliches Adrenalin tanken in den Baumkronen im Seilpark oder vor dem Rückweg einen Drink geniessen auf der Sonnenterrasse? Der hübsche Abstieg, der abwechselnd auf Feldwegen und Singletrails durch den Wald verläuft, bringt die Mountainbiker zurück zum Ausgangspunkt nach La Coudre. Von hier aus fährt auch eine Standseilbahn in 13 Minuten auf den Hausberg der Stadt Neuenburg.
Der regelmässige Aufstieg zum Chaumont verläuft stets im dichten Wald – vorbei an Tannen, Fichten und Buchen. Beim Blick zurück auf den Neuenburgersee realisiert man erst richtig, wie viele Höhenmeter bereits zurückgelegt wurden. Auf dem Chaumont angekommen, dem mit 1100 Metern höchsten Punkt der Tour auf der vordersten Jurakette, lohnt sich ein Halt, um den Aussichtsturm zu besteigen. Dieser wurde hier 1912 nach der Fertigstellung der Standseilbahn erbaut und mutet wie ein Adlerhorst an. Das Panorama erstreckt sich über das Drei-Seen-Land und das westliche Mittelland. Der Murtensee liegt im Süden, im Osten der Bielersee. Bei gutem Wetter reicht die Sicht bis zu den Hochalpen mit Eiger, Mönch, Jungfrau und Mont Blanc. Kein Wunder kommen die Neuenburger gerne hierher, wenn sie dem Nebel entfliehen wollen.
Und warum nicht ein bisschen zusätzliches Adrenalin tanken in den Baumkronen im Seilpark oder vor dem Rückweg einen Drink geniessen auf der Sonnenterrasse? Der hübsche Abstieg, der abwechselnd auf Feldwegen und Singletrails durch den Wald verläuft, bringt die Mountainbiker zurück zum Ausgangspunkt nach La Coudre. Von hier aus fährt auch eine Standseilbahn in 13 Minuten auf den Hausberg der Stadt Neuenburg.
Die Route führt von La Coudre über den dicht bewaldeten Südosthang hinauf zum Chaumont, höchster Punkt der Tour auf der ersten Jurakette. Vom Neuenburger Hausberg haben die Mountainbiker einen Panoramablick auf das Drei-Seen-Land und die Alpen.
Zuerst durch den Wald, dann verläuft ein Singletrail entlang des bekannten Golfplatzes Voëns. Hier wird der Weg auch von Wanderern genutzt. Der Aufstieg zum Dorf Enges führt nahe dem Denkmal «Pierre des Polonais» vorbei. Dieses erinnert an die dort während des Zweiten Weltkriegs festgehaltenen polnischen Soldaten. Sie führten für die Gemeinde verschiedene Arbeiten aus, darunter Entwässerungsarbeiten oder die Renovation der Kapelle. Kurz vor dem Dorf, das an aussichtsreicher Lage hoch über der Ebene des Schweizer Mittellandes liegt, wird gewendet.
Der regelmässige Aufstieg zum Chaumont verläuft stets im dichten Wald – vorbei an Tannen, Fichten und Buchen. Beim Blick zurück auf den Neuenburgersee realisiert man erst richtig, wie viele Höhenmeter bereits zurückgelegt wurden. Auf dem Chaumont angekommen, dem mit 1100 Metern höchsten Punkt der Tour auf der vordersten Jurakette, lohnt sich ein Halt, um den Aussichtsturm zu besteigen. Dieser wurde hier 1912 nach der Fertigstellung der Standseilbahn erbaut und mutet wie ein Adlerhorst an. Das Panorama erstreckt sich über das Drei-Seen-Land und das westliche Mittelland. Der Murtensee liegt im Süden, im Osten der Bielersee. Bei gutem Wetter reicht die Sicht bis zu den Hochalpen mit Eiger, Mönch, Jungfrau und Mont Blanc. Kein Wunder kommen die Neuenburger gerne hierher, wenn sie dem Nebel entfliehen wollen.
Und warum nicht ein bisschen zusätzliches Adrenalin tanken in den Baumkronen im Seilpark oder vor dem Rückweg einen Drink geniessen auf der Sonnenterrasse? Der hübsche Abstieg, der abwechselnd auf Feldwegen und Singletrails durch den Wald verläuft, bringt die Mountainbiker zurück zum Ausgangspunkt nach La Coudre. Von hier aus fährt auch eine Standseilbahn in 13 Minuten auf den Hausberg der Stadt Neuenburg.
Der regelmässige Aufstieg zum Chaumont verläuft stets im dichten Wald – vorbei an Tannen, Fichten und Buchen. Beim Blick zurück auf den Neuenburgersee realisiert man erst richtig, wie viele Höhenmeter bereits zurückgelegt wurden. Auf dem Chaumont angekommen, dem mit 1100 Metern höchsten Punkt der Tour auf der vordersten Jurakette, lohnt sich ein Halt, um den Aussichtsturm zu besteigen. Dieser wurde hier 1912 nach der Fertigstellung der Standseilbahn erbaut und mutet wie ein Adlerhorst an. Das Panorama erstreckt sich über das Drei-Seen-Land und das westliche Mittelland. Der Murtensee liegt im Süden, im Osten der Bielersee. Bei gutem Wetter reicht die Sicht bis zu den Hochalpen mit Eiger, Mönch, Jungfrau und Mont Blanc. Kein Wunder kommen die Neuenburger gerne hierher, wenn sie dem Nebel entfliehen wollen.
Und warum nicht ein bisschen zusätzliches Adrenalin tanken in den Baumkronen im Seilpark oder vor dem Rückweg einen Drink geniessen auf der Sonnenterrasse? Der hübsche Abstieg, der abwechselnd auf Feldwegen und Singletrails durch den Wald verläuft, bringt die Mountainbiker zurück zum Ausgangspunkt nach La Coudre. Von hier aus fährt auch eine Standseilbahn in 13 Minuten auf den Hausberg der Stadt Neuenburg.
Länge | Anzahl Etappen
22 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 6 km
Naturbelag: 16 km
Singletrail: 3 km
Naturbelag: 16 km
Singletrail: 3 km
Aufstieg | Abstieg
780 m | 780 m
Technik | Kondition
mittel
|
leicht
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Neuchâtel, La Coudre – Voëns – Chaumont Funiculaire – Neuchâtel, La Coudre
Unterwegs …
Schiebepassage
Auf halber Strecke bzw. rund einen Kilometer vor dem Gipfel muss das Mountainbike rund 400 Meter gestossen werden (ca. 10 Min)
Anreise | Rückreise
Kontakt
Tourisme neuchâtelois
Hôtel des Postes, Place du Port 2
2000 Neuchâtel
Tel. +41 (0)32 889 68 90
info@ne.ch
www.neuchateltourisme.ch
Hôtel des Postes, Place du Port 2
2000 Neuchâtel
Tel. +41 (0)32 889 68 90
info@ne.ch
www.neuchateltourisme.ch