Mountainbikeland

Jurassic Bike
Porrentruy–Porrentruy

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Jurassic Bike
Porrentruy–Porrentruy
Die Schweiz lag einst am Meer. Das ist 150 Millionen Jahre her, übrig geblieben sind versteinerte Dinosaurier-Fussabdrücke. Diese gibt es auf der Jurassic-Bike-Tour zu sehen, eindrücklich ist aber auch die Landschaft dieses wenig bekannten Teils des Jura.
Vom Ortszentrum in Porrentruy folgt man der Beschilderung der Mountainbike-Route, passiert dabei den Ort Courtedoux und die Autobahn. Unmittelbar nach der Unterführung findet man sich in einer Art «Jurassic Park» wieder. Nicht weniger als 14'000 versteinerte Fussabdrücke von Dinosauriern wurden hier gefunden. Denn bis hier reichte vor rund 150 Millionen Jahren das jurassische Meer, und die Fussabdrücke sind das Überbleibsel der Strandspaziergänge der Saurier.
Auf der Mountainbike-Route rollt man weiter nach Chevenez zur Vacherie Roche-d’Or und weiter zum Col de Montvoie. Hier befindet man sich auf dem letzten Jurazug bevor weiter nördlich dann die Vogesen beginnen. Vom Col de Montvoie rollt man auf der offiziellen Route auf Forststrassen bergab nach Fontenais, dem Vorort von Porrentruy.
Empfehlenswert ist es, vom Col de Montvoie eine Zusatzschlaufe nach St-Ursanne am Doubs einzulegen. Dafür fährt man auf den, nicht explizit als Mountainbike-Tour beschilderten Forststrässchen hinab nach Ocourt und folgt dem südlichen Doubs-Ufer nach St-Ursanne. Das Dörfchen mit seinen mittelalterlichen Häusern gilt als der pittoreskeste Ort im Jura. Auf dem Strässchen über den Col de la Croix und auf Schottersträsschen vorbei an der Vacherie Mouillard gehts später zurück auf die beschilderte Jurassic-Route.
Auf der Mountainbike-Route rollt man weiter nach Chevenez zur Vacherie Roche-d’Or und weiter zum Col de Montvoie. Hier befindet man sich auf dem letzten Jurazug bevor weiter nördlich dann die Vogesen beginnen. Vom Col de Montvoie rollt man auf der offiziellen Route auf Forststrassen bergab nach Fontenais, dem Vorort von Porrentruy.
Empfehlenswert ist es, vom Col de Montvoie eine Zusatzschlaufe nach St-Ursanne am Doubs einzulegen. Dafür fährt man auf den, nicht explizit als Mountainbike-Tour beschilderten Forststrässchen hinab nach Ocourt und folgt dem südlichen Doubs-Ufer nach St-Ursanne. Das Dörfchen mit seinen mittelalterlichen Häusern gilt als der pittoreskeste Ort im Jura. Auf dem Strässchen über den Col de la Croix und auf Schottersträsschen vorbei an der Vacherie Mouillard gehts später zurück auf die beschilderte Jurassic-Route.
Die Schweiz lag einst am Meer. Das ist 150 Millionen Jahre her, übrig geblieben sind versteinerte Dinosaurier-Fussabdrücke. Diese gibt es auf der Jurassic-Bike-Tour zu sehen, eindrücklich ist aber auch die Landschaft dieses wenig bekannten Teils des Jura.
Vom Ortszentrum in Porrentruy folgt man der Beschilderung der Mountainbike-Route, passiert dabei den Ort Courtedoux und die Autobahn. Unmittelbar nach der Unterführung findet man sich in einer Art «Jurassic Park» wieder. Nicht weniger als 14'000 versteinerte Fussabdrücke von Dinosauriern wurden hier gefunden. Denn bis hier reichte vor rund 150 Millionen Jahren das jurassische Meer, und die Fussabdrücke sind das Überbleibsel der Strandspaziergänge der Saurier.
Auf der Mountainbike-Route rollt man weiter nach Chevenez zur Vacherie Roche-d’Or und weiter zum Col de Montvoie. Hier befindet man sich auf dem letzten Jurazug bevor weiter nördlich dann die Vogesen beginnen. Vom Col de Montvoie rollt man auf der offiziellen Route auf Forststrassen bergab nach Fontenais, dem Vorort von Porrentruy.
Empfehlenswert ist es, vom Col de Montvoie eine Zusatzschlaufe nach St-Ursanne am Doubs einzulegen. Dafür fährt man auf den, nicht explizit als Mountainbike-Tour beschilderten Forststrässchen hinab nach Ocourt und folgt dem südlichen Doubs-Ufer nach St-Ursanne. Das Dörfchen mit seinen mittelalterlichen Häusern gilt als der pittoreskeste Ort im Jura. Auf dem Strässchen über den Col de la Croix und auf Schottersträsschen vorbei an der Vacherie Mouillard gehts später zurück auf die beschilderte Jurassic-Route.
Auf der Mountainbike-Route rollt man weiter nach Chevenez zur Vacherie Roche-d’Or und weiter zum Col de Montvoie. Hier befindet man sich auf dem letzten Jurazug bevor weiter nördlich dann die Vogesen beginnen. Vom Col de Montvoie rollt man auf der offiziellen Route auf Forststrassen bergab nach Fontenais, dem Vorort von Porrentruy.
Empfehlenswert ist es, vom Col de Montvoie eine Zusatzschlaufe nach St-Ursanne am Doubs einzulegen. Dafür fährt man auf den, nicht explizit als Mountainbike-Tour beschilderten Forststrässchen hinab nach Ocourt und folgt dem südlichen Doubs-Ufer nach St-Ursanne. Das Dörfchen mit seinen mittelalterlichen Häusern gilt als der pittoreskeste Ort im Jura. Auf dem Strässchen über den Col de la Croix und auf Schottersträsschen vorbei an der Vacherie Mouillard gehts später zurück auf die beschilderte Jurassic-Route.
Länge | Anzahl Etappen
40 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 18 km
Naturbelag: 22 km
davon Singletrail: 7 km
Naturbelag: 22 km
davon Singletrail: 7 km
Aufstieg | Abstieg
900 m | 900 m
Technik | Kondition
leicht
|
mittel
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Signalisation
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Porrentruy–Chevenez–Roche-d'Ore–Porrentruy
Hinweise
Touren mit dem E-Mountainbike
Die Routen wurden von den Tourismusorganisationen speziell als E-Mountainbike-Routen angemeldet, sind technisch nicht zu schwierig, haben keine Tragpassagen, nur kurze Schiebepassagen und sind mit einer Akku-Ladung machbar (max. 1000 -1200 Höhenmeter). Spezifische Informationen zum Thema E-Mountainbike finden Sie hier
www.juratourisme.ch
Anreise | Rückreise
Kontakt
Jura Tourisme
Rue du 23-Juin 20
2900 Porrentruy
Tel. +41 (0)32 432 41 80
info@juratourisme.ch
www.juratourisme.ch
Rue du 23-Juin 20
2900 Porrentruy
Tel. +41 (0)32 432 41 80
info@juratourisme.ch
www.juratourisme.ch