Mountainbikeland

Bernina Express
Samedan–Poschiavo

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Bernina Express
Samedan–Poschiavo
Auf dem Bernina Express gehts von den Gletschern des Engadins bis zum Gelato auf der mediterranen Piazza von Poschiavo. Und dazwischen viele Trail-Highlights, die diese Tour zu einer der schönsten der Schweiz machen. Ein Klassiker!
Die Bernina-Express-Tour hat ihren Namen vom legendären Zug der Rhätischen Bahn, der in einer UNESCO-prämierten Landschaft über den Berninapass fährt. Die Mountainbike-Route ist nicht minder spektakulär: Sie führt von Samedan aus vorbei an den Gletschern des Berninamassivs über lange Flächen mit geringer Steigung, die nur von zwei steilen aber kurzen Anstiegen unterbrochen werden, zur Bernina-Passhöhe auf rund 2200 Meter über Meer. Kurz nach dem Lago Bianco empfiehlt sich eine Verpflegungspause im Restaurant Belvedere Alp Grüm. Von hier ist die Aussicht auf den Palü-Gletscher schlicht beeindruckend.
Die technische und spassige Abfahrt ins südliche Puschlav ist aufgrund der vielen Wasserrinnen als Plattenstrecke bekannt, das heisst: Ersatzschlauch mitnehmen und vorausschauend fahren. Schon nach wenigen Metern spürt und riecht man das südliche Klima und die veränderte Vegetation. Ab Cavaglia steht der Supertrail hinab nach Poschiavo an. Auf diesem überquert man mehrmals die Eisenbahnlinie, wo besondere Vorsicht geboten ist. Sowohl Eisenbahnlinie wie auch Singletrail sind hier preisgekrönt. Erstere hat die Unesco zum Weltkulturerbe ernannt, letzterer gehört ins Repertoire der Epic-Trails der International Mountainbike Association. Der triumphierende Zieleinlauf auf der Piazza von Poschiavo ist zuckersüss wie das Gelato der Ristoranti.
Zurück geht es mit der Rhätischen Bahn mit Blick auf den Lago di Poschiavo wieder auf den Ospizio Bernina. Wer mag, kann hier aussteigen und mit der flowigen Abfahrt nach Pontresina dieser Tour einen krönenden Abschluss verleihen. Die gemütliche Variante: Im Zug sitzen bleiben und in Pontresina aussteigen.
Die technische und spassige Abfahrt ins südliche Puschlav ist aufgrund der vielen Wasserrinnen als Plattenstrecke bekannt, das heisst: Ersatzschlauch mitnehmen und vorausschauend fahren. Schon nach wenigen Metern spürt und riecht man das südliche Klima und die veränderte Vegetation. Ab Cavaglia steht der Supertrail hinab nach Poschiavo an. Auf diesem überquert man mehrmals die Eisenbahnlinie, wo besondere Vorsicht geboten ist. Sowohl Eisenbahnlinie wie auch Singletrail sind hier preisgekrönt. Erstere hat die Unesco zum Weltkulturerbe ernannt, letzterer gehört ins Repertoire der Epic-Trails der International Mountainbike Association. Der triumphierende Zieleinlauf auf der Piazza von Poschiavo ist zuckersüss wie das Gelato der Ristoranti.
Zurück geht es mit der Rhätischen Bahn mit Blick auf den Lago di Poschiavo wieder auf den Ospizio Bernina. Wer mag, kann hier aussteigen und mit der flowigen Abfahrt nach Pontresina dieser Tour einen krönenden Abschluss verleihen. Die gemütliche Variante: Im Zug sitzen bleiben und in Pontresina aussteigen.
Auf dem Bernina Express gehts von den Gletschern des Engadins bis zum Gelato auf der mediterranen Piazza von Poschiavo. Und dazwischen viele Trail-Highlights, die diese Tour zu einer der schönsten der Schweiz machen. Ein Klassiker!
Die Bernina-Express-Tour hat ihren Namen vom legendären Zug der Rhätischen Bahn, der in einer UNESCO-prämierten Landschaft über den Berninapass fährt. Die Mountainbike-Route ist nicht minder spektakulär: Sie führt von Samedan aus vorbei an den Gletschern des Berninamassivs über lange Flächen mit geringer Steigung, die nur von zwei steilen aber kurzen Anstiegen unterbrochen werden, zur Bernina-Passhöhe auf rund 2200 Meter über Meer. Kurz nach dem Lago Bianco empfiehlt sich eine Verpflegungspause im Restaurant Belvedere Alp Grüm. Von hier ist die Aussicht auf den Palü-Gletscher schlicht beeindruckend.
Die technische und spassige Abfahrt ins südliche Puschlav ist aufgrund der vielen Wasserrinnen als Plattenstrecke bekannt, das heisst: Ersatzschlauch mitnehmen und vorausschauend fahren. Schon nach wenigen Metern spürt und riecht man das südliche Klima und die veränderte Vegetation. Ab Cavaglia steht der Supertrail hinab nach Poschiavo an. Auf diesem überquert man mehrmals die Eisenbahnlinie, wo besondere Vorsicht geboten ist. Sowohl Eisenbahnlinie wie auch Singletrail sind hier preisgekrönt. Erstere hat die Unesco zum Weltkulturerbe ernannt, letzterer gehört ins Repertoire der Epic-Trails der International Mountainbike Association. Der triumphierende Zieleinlauf auf der Piazza von Poschiavo ist zuckersüss wie das Gelato der Ristoranti.
Zurück geht es mit der Rhätischen Bahn mit Blick auf den Lago di Poschiavo wieder auf den Ospizio Bernina. Wer mag, kann hier aussteigen und mit der flowigen Abfahrt nach Pontresina dieser Tour einen krönenden Abschluss verleihen. Die gemütliche Variante: Im Zug sitzen bleiben und in Pontresina aussteigen.
Die technische und spassige Abfahrt ins südliche Puschlav ist aufgrund der vielen Wasserrinnen als Plattenstrecke bekannt, das heisst: Ersatzschlauch mitnehmen und vorausschauend fahren. Schon nach wenigen Metern spürt und riecht man das südliche Klima und die veränderte Vegetation. Ab Cavaglia steht der Supertrail hinab nach Poschiavo an. Auf diesem überquert man mehrmals die Eisenbahnlinie, wo besondere Vorsicht geboten ist. Sowohl Eisenbahnlinie wie auch Singletrail sind hier preisgekrönt. Erstere hat die Unesco zum Weltkulturerbe ernannt, letzterer gehört ins Repertoire der Epic-Trails der International Mountainbike Association. Der triumphierende Zieleinlauf auf der Piazza von Poschiavo ist zuckersüss wie das Gelato der Ristoranti.
Zurück geht es mit der Rhätischen Bahn mit Blick auf den Lago di Poschiavo wieder auf den Ospizio Bernina. Wer mag, kann hier aussteigen und mit der flowigen Abfahrt nach Pontresina dieser Tour einen krönenden Abschluss verleihen. Die gemütliche Variante: Im Zug sitzen bleiben und in Pontresina aussteigen.
Länge | Anzahl Etappen
38 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 20 km
Naturbelag: 18 km
Singletrail: 13 km
Naturbelag: 18 km
Singletrail: 13 km
Aufstieg | Abstieg
950 m | 1650 m
Technik | Kondition
mittel
|
mittel
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Samedan-Alp Grüm-Poschiavo
Hinweise
Touren mit dem E-Mountainbike
Die Routen wurden von den Tourismusorganisationen speziell als E-Mountainbike-Routen angemeldet, sind technisch nicht zu schwierig, haben keine Tragpassagen, nur kurze Schiebepassagen und sind mit einer Akku-Ladung machbar (max. 1000 -1200 Höhenmeter). Spezifische Informationen zum Thema E-Mountainbike finden Sie hier
www.engadin.stmoritz.ch
Anreise | Rückreise
Kontakt
Engadin St. Moritz
Via San Gian 30
7500 St. Moritz
Tel. +41 (0)81 830 00 01
allegra@estm.ch
https://www.engadin.ch/de/
Via San Gian 30
7500 St. Moritz
Tel. +41 (0)81 830 00 01
allegra@estm.ch
https://www.engadin.ch/de/