661 Rona Bike
661 Rona Bike

Mountainbikeland

Rona Bike

Rona Bike

Savognin–Savognin

Wegreportage
4 Fotos

ML_661_Rona-Bike_2017_Rona_Sommer_0014375_F_M.jpg
Rona Bike

Rona Bike

Die Tour «Rona Bike» ist eine angenehme und technisch einfache Feierabend-Tour. Sie ist nicht allzu anstrengend und auch für ungeübte Mountainbiker oder Familien geeignet.
Start der Tour ist der Parkplatz der Savognin Bergbahnen. Die Tour führt dem Fluss Julia entlang auf einem idyllischen, relativ ebenen Weg nach Tinizong. Der lang gestreckte Ort liegt leicht erhöht am rechten Ufer der Julia und ist die oberste Ortschaft des Sotgôt. Eine bewaldete Gefällstufe, die auf einen Bergsturz zurückzuführen ist, trennt die beiden Talabschnitte Sot- und Surgôt. Nach der Abzweigung beim Fussballplatz von Tinizong wird der Weg deshalb etwas steiler.

Über den Fluss wird danach dem schattigen Weg durch den Wald bis nach Rona gefolgt. Im Winter verläuft hier eine Langlaufloipe. In Rona angekommen, werden zuerst die Brücke und dann die Hauptstrasse überquert. Das Dorf hoch halten wir uns links und folgen dem Weg zurück nach Tinizong.

Nun folgt eine angenehm zu befahrende Strecke. Der Abschnitt zwischen Rona und Tinizong wird auch als Römerweg bezeichnet, da hier Funde aus dieser Zeit gemacht wurden. In Vardaval wird erneut die Hauptstrasse gequert und auf dem gemütlichen und leicht abfallenden Weg der Julia entlang zurück nach Savognin gefahren.
Die Tour «Rona Bike» ist eine angenehme und technisch einfache Feierabend-Tour. Sie ist nicht allzu anstrengend und auch für ungeübte Mountainbiker oder Familien geeignet.
Start der Tour ist der Parkplatz der Savognin Bergbahnen. Die Tour führt dem Fluss Julia entlang auf einem idyllischen, relativ ebenen Weg nach Tinizong. Der lang gestreckte Ort liegt leicht erhöht am rechten Ufer der Julia und ist die oberste Ortschaft des Sotgôt. Eine bewaldete Gefällstufe, die auf einen Bergsturz zurückzuführen ist, trennt die beiden Talabschnitte Sot- und Surgôt. Nach der Abzweigung beim Fussballplatz von Tinizong wird der Weg deshalb etwas steiler.

Über den Fluss wird danach dem schattigen Weg durch den Wald bis nach Rona gefolgt. Im Winter verläuft hier eine Langlaufloipe. In Rona angekommen, werden zuerst die Brücke und dann die Hauptstrasse überquert. Das Dorf hoch halten wir uns links und folgen dem Weg zurück nach Tinizong.

Nun folgt eine angenehm zu befahrende Strecke. Der Abschnitt zwischen Rona und Tinizong wird auch als Römerweg bezeichnet, da hier Funde aus dieser Zeit gemacht wurden. In Vardaval wird erneut die Hauptstrasse gequert und auf dem gemütlichen und leicht abfallenden Weg der Julia entlang zurück nach Savognin gefahren.
14 km | 1 Etappe
Asphalt: 7 km
Naturbelag: 7 km
Singletrail: 0 km
360 m | 360 m
leicht | leicht

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Savognin, posta
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Savognin-Tinizong-Rona-Plaz Beischen-Porschen-Tinizong-Savognin

Hinweise

Touren mit dem E-Mountainbike
Die Routen wurden von den Tourismusorganisationen speziell als E-Mountainbike-Routen angemeldet, sind technisch nicht zu schwierig, haben keine Tragpassagen, nur kurze Schiebepassagen und sind mit einer Akku-Ladung machbar (max. 1000 -1200 Höhenmeter). Spezifische Informationen zum Thema E-Mountainbike finden Sie hier
www.savognin.ch

Kontakt

Tourismus Savognin Bivio Albula AG
Stradung 42
7460 Savognin
Tel. +41 (0)81 659 16 16
ferien@savognin.ch
www.savognin.ch

Services

Orte

Savognin
Savognin
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Badesee Lai Barnagn
Badesee Lai Barnagn
Burg Riom
Burg Riom
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der roten Wegweisung für das Mountainbiken. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung