650 Ziteil Bike
650 Ziteil Bike

Mountainbikeland

Ziteil Bike

Ziteil Bike

Savognin–Savognin

Wegreportage
9 Fotos

ML_650_Ziteil_Bike_7_2019_Bike_EMTB_ebike_F_M.jpg
Ziteil Bike

Ziteil Bike

Anspruchsvolle Bikeroute hinauf nach Ziteil, höchstgelegener Marienwallfahrtsort Europas. Oben wartet ein schöner Blick über das Tal Surses. Mit kräftezehrendem Anstieg und fahrtechnisch schwieriger Trail-Abfahrt ist die fordernde Route jedoch in jeder Hinsicht abwechslungsreich.
Start ist der Parkplatz der Savognin Bergbahnen. Am Badesee vorbei folgt die Strasse mit einem gemütlichen Einrollen der Julia bis zur nächsten Brücke. Von dort führt die Route über einen gemächlichen Anstieg zum Wakkerpreis-gekrönten Dorf Riom. Der Anstieg geht weiter auf Forststrassen bis kurz vor Parsonz, wo es in einen gemächlichen Weg Richtung Salouf übergeht. Der etwas steilere Anstieg Richtung Ziteil erfolgt in Salouf am Dorfeingang, auf einer schattigen Strasse mitten durch den Wald. Ist die Waldgrenze erreicht, befinden sich links und rechts zwei schöne Mäiensässe, Munter und Ratitisch.

Danach wird über Weiden Ziteil erreicht, höchster Punkt der Tour. Dieser zweite Teil erfordert einiges an Kraft und Kondition. Oben angekommen wird das Geleistete aber belohnt: Herrlich ist die Aussicht über das Tal Surses. Ein Besuch der Wallfahrtskirche in Ziteil auf 2433 Metern lohnt sich. Sie ist jedoch nur beschränkt geöffnet, meist am Wochenende. Speziell: Auf Anfrage (mind. 2 Wochen vorher) kann man hier sogar übernachten.

Die Abfahrt erfolgt zuerst auf einem Singletrail, der auf den ersten 400 Höhenmetern oberhalb der Waldgrenze technisch einiges abverlangt. In Cre digl Lai geht es Richtung Bargung und durch den lichten Wald bis Lungatigia. Ab hier wartet nochmals ein schöner Trail durch das «Val da Morts» (Tal der Toten) bis nach Parsonz, wo wieder der Aufstiegsweg erreicht wird. Bei der Fahrt über Feldwege kann ein Blick auf die imposante Burg Rätia Ampla in Riom erhascht werden. Sie thront über dem Tal und ist die Heimat des Kulturfestivals Origen. Der Julia entlang und vorbei am Badesee Lai Barnagn wird die Talstation in Savognin erreicht. Tipp: Für Genussfahrer bietet es sich an, mit dem E-Bike bis Ziteil und auf gleichem Weg wieder zurückzufahren.
Anspruchsvolle Bikeroute hinauf nach Ziteil, höchstgelegener Marienwallfahrtsort Europas. Oben wartet ein schöner Blick über das Tal Surses. Mit kräftezehrendem Anstieg und fahrtechnisch schwieriger Trail-Abfahrt ist die fordernde Route jedoch in jeder Hinsicht abwechslungsreich.
Start ist der Parkplatz der Savognin Bergbahnen. Am Badesee vorbei folgt die Strasse mit einem gemütlichen Einrollen der Julia bis zur nächsten Brücke. Von dort führt die Route über einen gemächlichen Anstieg zum Wakkerpreis-gekrönten Dorf Riom. Der Anstieg geht weiter auf Forststrassen bis kurz vor Parsonz, wo es in einen gemächlichen Weg Richtung Salouf übergeht. Der etwas steilere Anstieg Richtung Ziteil erfolgt in Salouf am Dorfeingang, auf einer schattigen Strasse mitten durch den Wald. Ist die Waldgrenze erreicht, befinden sich links und rechts zwei schöne Mäiensässe, Munter und Ratitisch.

Danach wird über Weiden Ziteil erreicht, höchster Punkt der Tour. Dieser zweite Teil erfordert einiges an Kraft und Kondition. Oben angekommen wird das Geleistete aber belohnt: Herrlich ist die Aussicht über das Tal Surses. Ein Besuch der Wallfahrtskirche in Ziteil auf 2433 Metern lohnt sich. Sie ist jedoch nur beschränkt geöffnet, meist am Wochenende. Speziell: Auf Anfrage (mind. 2 Wochen vorher) kann man hier sogar übernachten.

Die Abfahrt erfolgt zuerst auf einem Singletrail, der auf den ersten 400 Höhenmetern oberhalb der Waldgrenze technisch einiges abverlangt. In Cre digl Lai geht es Richtung Bargung und durch den lichten Wald bis Lungatigia. Ab hier wartet nochmals ein schöner Trail durch das «Val da Morts» (Tal der Toten) bis nach Parsonz, wo wieder der Aufstiegsweg erreicht wird. Bei der Fahrt über Feldwege kann ein Blick auf die imposante Burg Rätia Ampla in Riom erhascht werden. Sie thront über dem Tal und ist die Heimat des Kulturfestivals Origen. Der Julia entlang und vorbei am Badesee Lai Barnagn wird die Talstation in Savognin erreicht. Tipp: Für Genussfahrer bietet es sich an, mit dem E-Bike bis Ziteil und auf gleichem Weg wieder zurückzufahren.
28 km | 1 Etappe
Asphalt: 13 km
Naturbelag: 15 km
Singletrail: 8 km
1550 m | 1550 m
schwer | schwer

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Savognin, posta
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Savognin-Munter-Ziteli-Tigignas-Savognin

Kontakt

Tourismus Savognin Bivio Albula AG
Stradung 42
7460 Savognin
Tel. +41 (0)81 659 16 16
ferien@savognin.ch
www.savognin.ch

Services

Übernachten

Hotel Rätia
Hotel Rätia
Tiefencastel
Hotel Albula & Julier
Hotel Albula & Julier
Tiefencastel
alle zeigen

Buchbare Angebote

1 Alpine Bike Graubünden
1 Alpine Bike Graubünden
alle zeigen

Orte

Savognin
Savognin
Tiefencastel
Tiefencastel
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Badesee Lai Barnagn
Badesee Lai Barnagn
Kirche St. Peter Mistail
Kirche St. Peter Mistail
Wallfahrtsort Ziteil
Wallfahrtsort Ziteil
Burg Riom
Burg Riom
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der roten Wegweisung für das Mountainbiken. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung