Mountainbikeland

Schwellisee
Arosa–Arosa

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Schwellisee
Arosa–Arosa
Traumhafte Rundtour in Arosa. Vorbei an vier Bergseen bietet diese Route viele Naturerlebnisse für Jedermann. Aber auch das Bikerherz wird auf dem Singletrail auf dem Panoramaweg oberhalb des Schwellisees höher schlagen.
Die Route startet in Arosa und führt über die Scheitenböden ins Prätschli. Ab da fährt man gemütlich auf dem Arlenwaldweg zur Mittelstation und hat eine tolle Aussicht Richtung Medergen. Besonders bei Sonnenuntergang ist dies ein spezielles Erlebnis, das es nicht zu verpassen gilt. Der Weg steigt weiterhin gleichmässig bevor er nach der Unterfahrt des Sesselliftes Carmenna in eine kurze Abfahrt mündet.
Nach der Abfahrt folgt man einen breiten Forstweg bis zum Schwellisee, der im Uhrzeigersinn umrundet wird. Vom idyllischen Bergsee geht es steil hinauf zur Arve. Nach einem kurzen Stück auf dem Wanderweg biegt die Route links ab und führt auf dem Mountainbikeweg bis zum Hörnli Trail. Anschliessend geniesst man den Flowtrail und kurz darauf die Singletrail-Abfahrt bis zum Bärenbad.
Kurz vor den Alteiner Wasserfällen geht es anschliessend mitten durch die wilde und natürliche Isla zum Stausee und dem Schlussanstieg nach Arosa.
Nach der Abfahrt folgt man einen breiten Forstweg bis zum Schwellisee, der im Uhrzeigersinn umrundet wird. Vom idyllischen Bergsee geht es steil hinauf zur Arve. Nach einem kurzen Stück auf dem Wanderweg biegt die Route links ab und führt auf dem Mountainbikeweg bis zum Hörnli Trail. Anschliessend geniesst man den Flowtrail und kurz darauf die Singletrail-Abfahrt bis zum Bärenbad.
Kurz vor den Alteiner Wasserfällen geht es anschliessend mitten durch die wilde und natürliche Isla zum Stausee und dem Schlussanstieg nach Arosa.
Traumhafte Rundtour in Arosa. Vorbei an vier Bergseen bietet diese Route viele Naturerlebnisse für Jedermann. Aber auch das Bikerherz wird auf dem Singletrail auf dem Panoramaweg oberhalb des Schwellisees höher schlagen.
Die Route startet in Arosa und führt über die Scheitenböden ins Prätschli. Ab da fährt man gemütlich auf dem Arlenwaldweg zur Mittelstation und hat eine tolle Aussicht Richtung Medergen. Besonders bei Sonnenuntergang ist dies ein spezielles Erlebnis, das es nicht zu verpassen gilt. Der Weg steigt weiterhin gleichmässig bevor er nach der Unterfahrt des Sesselliftes Carmenna in eine kurze Abfahrt mündet.
Nach der Abfahrt folgt man einen breiten Forstweg bis zum Schwellisee, der im Uhrzeigersinn umrundet wird. Vom idyllischen Bergsee geht es steil hinauf zur Arve. Nach einem kurzen Stück auf dem Wanderweg biegt die Route links ab und führt auf dem Mountainbikeweg bis zum Hörnli Trail. Anschliessend geniesst man den Flowtrail und kurz darauf die Singletrail-Abfahrt bis zum Bärenbad.
Kurz vor den Alteiner Wasserfällen geht es anschliessend mitten durch die wilde und natürliche Isla zum Stausee und dem Schlussanstieg nach Arosa.
Nach der Abfahrt folgt man einen breiten Forstweg bis zum Schwellisee, der im Uhrzeigersinn umrundet wird. Vom idyllischen Bergsee geht es steil hinauf zur Arve. Nach einem kurzen Stück auf dem Wanderweg biegt die Route links ab und führt auf dem Mountainbikeweg bis zum Hörnli Trail. Anschliessend geniesst man den Flowtrail und kurz darauf die Singletrail-Abfahrt bis zum Bärenbad.
Kurz vor den Alteiner Wasserfällen geht es anschliessend mitten durch die wilde und natürliche Isla zum Stausee und dem Schlussanstieg nach Arosa.
Länge | Anzahl Etappen
21 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 10 km
Naturbelag: 11 km
Singletrail: 6 km
Naturbelag: 11 km
Singletrail: 6 km
Aufstieg | Abstieg
780 m | 780 m
Technik | Kondition
mittel
|
leicht
Anreise | Rückreise
Saison
Saison
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.
Wegweisung
Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Arosa–Mittler Hütte–Schwellisees–Arosa
Unterwegs …
Umleitung, Arosa
Dauer
bis auf Weiteres
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Hinweise
Touren mit dem E-Mountainbike
Die Routen wurden von den Tourismusorganisationen speziell als E-Mountainbike-Routen angemeldet, sind technisch nicht zu schwierig, haben keine Tragpassagen, nur kurze Schiebepassagen und sind mit einer Akku-Ladung machbar (max. 1000 -1200 Höhenmeter).