Mountainbikeland

Durannapass–Strelapass
Arosa–Arosa

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Durannapass–Strelapass
Arosa–Arosa
Diese anspruchsvolle Rundtour von Arosa über Langwies nach Davos und wieder zurück führt entlang alter Walserwegen und bietet Abwechslung pur: von Moor- und Wiesland am Durannapass bis zur Felsengalerie am Strelapass.
Die Route startet in Arosa und führt auf den ersten Kilometern auf einem gut ausgebauten Waldweg vorbei am türkisblauen Stausee Isel über Litzirüti nach Langwies. Unterhalb des Langwieser Bahnviadukts steigt der Weg vorbei am Bergdorf Langwies durch das Tal des Fondeier Bachs stetig an. Eine Rast in den zwei Berggasthöfen der alten Walsersiedlung Strassberg lohnt sich vor dem Schlussspurt über Moor- und Wiesenland zum Grünsee am Durannapass.
Mit gleichem Charakter folgt die Abfahrt über Schifer und Cavadürli nach Klosters. Ab Davos ändert die Landschaft. Zuerst ist ein intensiver Anstieg von knapp 700 Höhenmetern über eine Fahrstrasse bis Höhe Mittelstation der Parsennbahn zu meistern. Dafür belohnt die Traverse zum Strelapass durch die Felsengalerie mit einer weitreichenden Panoramasicht.
Vom Pass aus geht es auf der anderen Seite über einen Singletrail zurück ins Schanfigg. Eine anspruchsvolle Abfahrt führt aus der felsigen Passregion ins saftgrüne Sapüner Tal mit traditionsreichen Walsersiedlungen, bevor das Finale von Langwies hinauf nach Arosa wartet.
Mit gleichem Charakter folgt die Abfahrt über Schifer und Cavadürli nach Klosters. Ab Davos ändert die Landschaft. Zuerst ist ein intensiver Anstieg von knapp 700 Höhenmetern über eine Fahrstrasse bis Höhe Mittelstation der Parsennbahn zu meistern. Dafür belohnt die Traverse zum Strelapass durch die Felsengalerie mit einer weitreichenden Panoramasicht.
Vom Pass aus geht es auf der anderen Seite über einen Singletrail zurück ins Schanfigg. Eine anspruchsvolle Abfahrt führt aus der felsigen Passregion ins saftgrüne Sapüner Tal mit traditionsreichen Walsersiedlungen, bevor das Finale von Langwies hinauf nach Arosa wartet.
Diese anspruchsvolle Rundtour von Arosa über Langwies nach Davos und wieder zurück führt entlang alter Walserwegen und bietet Abwechslung pur: von Moor- und Wiesland am Durannapass bis zur Felsengalerie am Strelapass.
Die Route startet in Arosa und führt auf den ersten Kilometern auf einem gut ausgebauten Waldweg vorbei am türkisblauen Stausee Isel über Litzirüti nach Langwies. Unterhalb des Langwieser Bahnviadukts steigt der Weg vorbei am Bergdorf Langwies durch das Tal des Fondeier Bachs stetig an. Eine Rast in den zwei Berggasthöfen der alten Walsersiedlung Strassberg lohnt sich vor dem Schlussspurt über Moor- und Wiesenland zum Grünsee am Durannapass.
Mit gleichem Charakter folgt die Abfahrt über Schifer und Cavadürli nach Klosters. Ab Davos ändert die Landschaft. Zuerst ist ein intensiver Anstieg von knapp 700 Höhenmetern über eine Fahrstrasse bis Höhe Mittelstation der Parsennbahn zu meistern. Dafür belohnt die Traverse zum Strelapass durch die Felsengalerie mit einer weitreichenden Panoramasicht.
Vom Pass aus geht es auf der anderen Seite über einen Singletrail zurück ins Schanfigg. Eine anspruchsvolle Abfahrt führt aus der felsigen Passregion ins saftgrüne Sapüner Tal mit traditionsreichen Walsersiedlungen, bevor das Finale von Langwies hinauf nach Arosa wartet.
Mit gleichem Charakter folgt die Abfahrt über Schifer und Cavadürli nach Klosters. Ab Davos ändert die Landschaft. Zuerst ist ein intensiver Anstieg von knapp 700 Höhenmetern über eine Fahrstrasse bis Höhe Mittelstation der Parsennbahn zu meistern. Dafür belohnt die Traverse zum Strelapass durch die Felsengalerie mit einer weitreichenden Panoramasicht.
Vom Pass aus geht es auf der anderen Seite über einen Singletrail zurück ins Schanfigg. Eine anspruchsvolle Abfahrt führt aus der felsigen Passregion ins saftgrüne Sapüner Tal mit traditionsreichen Walsersiedlungen, bevor das Finale von Langwies hinauf nach Arosa wartet.
Länge | Anzahl Etappen
66 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 22 km
Naturbelag: 44 km
Singletrail: 15 km
Naturbelag: 44 km
Singletrail: 15 km
Aufstieg | Abstieg
2900 m | 2900 m
Technik | Kondition
schwer
|
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Saison
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.
Wegweisung
Signalisation
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Arosa–Durannapass–Wolfgang–Strelapass–Arosa
Unterwegs …
Einsparung Höhenmeter Station Höhenweg
Zwischen Davos Dorf (Parsennbahn) und Höhenweg verkehrt eine Standseilbahn, mit der sich ca. 700 Höhenmeter einsparen lassen.
Ausgesetzte Stelle
Auf der ausgesetzten Felsentraverse zum Strelapass ist Schwindelfreiheit gefragt.
Hinweis
Achtung: Anspruchsvolle Abfahrt vom Strelapass auf den ersten 200 Höhenmetern. Das Bike kann aber auch geschoben werden.
Hinweise
Hinweis
Für die Rückfahrt nach Arosa kann man ab Langwies auch die Rhätische Bahn benutzen