616 Biketicket to RIDE
616 Biketicket to RIDE

Mountainbikeland

Biketicket to RIDE (rot)

Biketicket to RIDE (rot)

Lenzerheide–Lenzerheide

Wegreportage
27 Fotos

ML_616_Biketicket_to_Ride_rot_AN2U3003_F_M.jpg
Biketicket to RIDE (rot)

Biketicket to RIDE (rot)

Diese Tour lässt Singletrail-Fans aufhorchen: Knapp 400 Höhenmeter hoch, sechs Liftfahrten und mehr als 3300 Tiefenmeter sind deren Fakten. Neben hohem Singletrail-Anteil begeistert auch die Aussicht auf den Heidsee, das Albulatal und das Domleschg – Langeweile ausgeschlossen.
Dreh- und Angelpunkt des Biketicket to Ride ist der Ferienort Lenzerheide. Den Start macht der Sessellift hoch zum Piz Scalottas. Auf dem Gipfel sollte man sich nicht gleich wieder in die Tiefe stürzen, sondern erst einmal die fantastische Aussicht auf das Albulatal und das Domleschg geniessen. Oben angekommen, wird zuerst eine Sonderrunde gedreht. Die extra angelegte Bikestrecke führt in mehreren Kehren über die Alp Scalottas hinunter zur Mittelstation Tgantieni. Mit der gleichen Seilbahn geht es zurück zum Piz Scalottas, umgeben von Piz Ela, Tinzenhorn und Piz Mitgel.

Im Auf und Ab, auf Strässchen und Trails, gelangt man weiter zur Alp Stätz. Der Höhenweg ist nicht nur wegen des einmaligen Flowerlebnisses ein Highlight, auch die Aussicht auf den blau glitzernden Heidsee macht ihn zu etwas Besonderem. Bei der Alp angekommen, stürzt man sich dann direkten Weges in die Singletrail-Abfahrt nach Parpan.

Die Weiterfahrt via Fanüllatobel bis nach Chur beinhaltet einige kurze Anstiege. Die Abfahrten auf dem von Wurzeln durchsetzten Waldboden machen die kurze Anstrengung jedoch locker wett. Die Fahrt endet bei der Talstation der Brambrüeschbahn. Sie ist der Ausgangsort für den Rückweg nach Lenzerheide. Die zwei Bahnen bringen die Biker hoch zur Bergstation, wo man nach einer kurzen Einrollstrecke direkt in den nächsten Singletrail steuert.

Der flowige Pfad führt durch das Gebiet oberhalb von Malix, auf einem Schottersträsschen erreicht man später Churwalden – und damit die nächste Gondelbahn. Von der Bergstation, nun schon zum zweiten Mal auf der Alp Stätz, gehts in einer Mischung aus Alpstrassen und Singletrails nach Spoina und schliesslich runter zum Heidsee.
Diese Tour lässt Singletrail-Fans aufhorchen: Knapp 400 Höhenmeter hoch, sechs Liftfahrten und mehr als 3300 Tiefenmeter sind deren Fakten. Neben hohem Singletrail-Anteil begeistert auch die Aussicht auf den Heidsee, das Albulatal und das Domleschg – Langeweile ausgeschlossen.
Dreh- und Angelpunkt des Biketicket to Ride ist der Ferienort Lenzerheide. Den Start macht der Sessellift hoch zum Piz Scalottas. Auf dem Gipfel sollte man sich nicht gleich wieder in die Tiefe stürzen, sondern erst einmal die fantastische Aussicht auf das Albulatal und das Domleschg geniessen. Oben angekommen, wird zuerst eine Sonderrunde gedreht. Die extra angelegte Bikestrecke führt in mehreren Kehren über die Alp Scalottas hinunter zur Mittelstation Tgantieni. Mit der gleichen Seilbahn geht es zurück zum Piz Scalottas, umgeben von Piz Ela, Tinzenhorn und Piz Mitgel.

Im Auf und Ab, auf Strässchen und Trails, gelangt man weiter zur Alp Stätz. Der Höhenweg ist nicht nur wegen des einmaligen Flowerlebnisses ein Highlight, auch die Aussicht auf den blau glitzernden Heidsee macht ihn zu etwas Besonderem. Bei der Alp angekommen, stürzt man sich dann direkten Weges in die Singletrail-Abfahrt nach Parpan.

Die Weiterfahrt via Fanüllatobel bis nach Chur beinhaltet einige kurze Anstiege. Die Abfahrten auf dem von Wurzeln durchsetzten Waldboden machen die kurze Anstrengung jedoch locker wett. Die Fahrt endet bei der Talstation der Brambrüeschbahn. Sie ist der Ausgangsort für den Rückweg nach Lenzerheide. Die zwei Bahnen bringen die Biker hoch zur Bergstation, wo man nach einer kurzen Einrollstrecke direkt in den nächsten Singletrail steuert.

Der flowige Pfad führt durch das Gebiet oberhalb von Malix, auf einem Schottersträsschen erreicht man später Churwalden – und damit die nächste Gondelbahn. Von der Bergstation, nun schon zum zweiten Mal auf der Alp Stätz, gehts in einer Mischung aus Alpstrassen und Singletrails nach Spoina und schliesslich runter zum Heidsee.
45 km | 1 Etappe
Asphalt: 30 km
Naturbelag: 15 km
Singletrail: 16 km
680 m | 3700 m
mittel | mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Lenzerheide/Lai, Post
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Lenzerheide-Piz Scalottas-Churwalden-Brambrüesch-Churwalden-Alp Stätz-Lenzerheide

Unterwegs …

ÖV-Abschnitt Alp Stätz
Die Strecke zwischen Churwalden (Talstation) und Heidbüel wird mit der Seilbahn zurückgelegt und ist nicht signalisiert.
ÖV-Abschnitt Brambrüesch
Die Strecke zwischen Chur (Brambrüeschbahn) und Brambrüesch wird mit der Seilbahn zurückgelegt und ist nicht signalisiert.
ÖV-Abschnitt Piz Scalottas
Die Strecke zwischen Lenzerheide/Lai Val Sporz und Piz Scalottas wird mit der Sesselbahn zurückgelegt und ist nicht signalisiert.
Achtung: Die Sesselbahn Tgantieni und Scalottas transportiert keine Downhill Bikes (mehr als 160mm Federweg). Zudem sind Protektoren Jacken sowie Integralhelme verboten. Erlaubt sind normale Helme, Knieschoner sowie Ellbogenschoner.

Hinweise

Hinweis
Abfahrten sind nur mit vollgefederten Bikes zu empfehlen.

Kontakt

Ferienregion Lenzerheide
Voa Principala 37
7078 Lenzerheide
Tel. +41 (0)81 385 57 00
info@lenzerheide.com
www.lenzerheide.com

Services

Übernachten

Hotel Alpina
Hotel Alpina
Parpan
Hotel Drei Könige
Hotel Drei Könige
Chur
Ambiente Hotel Freieck
Ambiente Hotel Freieck
Chur
Hotel Post
Hotel Post
Chur
Hotel Chur
Hotel Chur
Chur
Biohof Danuser
Biohof Danuser
Felsberg
Jugendherberge Valbella-Lenzerheide
Jugendherberge Valbella-Lenzerheide
Valbella
Hotel Seehof
Hotel Seehof
Valbella
alle zeigen

Orte

Lenzerheide
Lenzerheide
Chur - die Alpenstadt
Chur - die Alpenstadt
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Rothorn Lenzerheide
Rothorn Lenzerheide
Der Alte Schin – ein grässliches Tobel
Der Alte Schin – ein grässliches Tobel
Pumptrack Parpan
Pumptrack Parpan
Kathedrale St. Maria Himmelfahrt Chur
Kathedrale St. Maria Himmelfahrt Chur
Rätisches Museum
Rätisches Museum
Bündner Naturmuseum
Bündner Naturmuseum
Bündner Kunstmuseum
Bündner Kunstmuseum
Altstadt Chur
Altstadt Chur
Pumptrack Segnes Chur
Pumptrack Segnes Chur
Alpenbikepark Chur
Alpenbikepark Chur
Churer Hausberg Brambrüesch
Churer Hausberg Brambrüesch
Pradaschier - längste Rodelbahn der Schweiz
Pradaschier - längste Rodelbahn der Schweiz
Bike Kingdom
Bike Kingdom
Wellnessbad H2Lai Lenzerheide
Wellnessbad H2Lai Lenzerheide
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der roten Wegweisung für das Mountainbiken. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung