Mountainbikeland

Biketicket to RIDE (blau)
Lenzerheide–Lenzerheide

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Biketicket to RIDE (blau)
Lenzerheide–Lenzerheide
Für Genussbiker und Familien garantiert diese landschaftlich traumhafte Rundtour viel Fahrspass! Mit schönen, sanften Abfahrten und wenigen, leichten Steigungen ist diese Route sogar mit ungefederten Bikes befahrbar.
Mit dem Sessellift Tgantieni überwinden Sie bequem die ersten Höhenmeter. Oben angelangt führt der Höhenweg Richtung Berghotel Tgantieni und weiter zum «Bergbeizli Spoina». Die Strecke verläuft auf festen, breiten Forst- und Waldstrassen und eröffnet immer wieder herrliche Ausblicke auf das Hochtal Lenzerheide und den Heidsee. Die sanfte Abfahrt führt vorbei an der Jugendherberge Valbella und durch das Dorf Parpan zurück nach Churwalden.
Ein weiterer Naturpfad bringt Sie zur bekannten Mineralwasserquelle in Passugg. Der Wildbach Rabiosa - auf Rätoromanisch «die Tobende» - bahnt sich seinen Weg durch die tiefe Schlucht Passugg. 1863 wurden dort die zuvor verschütteten Heilquellen wieder entdeckt und sind heute Grundlage der in der ganzen Schweiz bekannten Passugger Mineralwasserquellen. Anschliessend Abfahrt nach Chur und mit der Gondel hinauf nach Brambrüesch. Danach geht's auf einer geteerten Abfahrt über Malix nach Churwalden zur Sesselbahn Alp Stätz.
Ein weiterer Naturpfad bringt Sie zur bekannten Mineralwasserquelle in Passugg. Der Wildbach Rabiosa - auf Rätoromanisch «die Tobende» - bahnt sich seinen Weg durch die tiefe Schlucht Passugg. 1863 wurden dort die zuvor verschütteten Heilquellen wieder entdeckt und sind heute Grundlage der in der ganzen Schweiz bekannten Passugger Mineralwasserquellen. Anschliessend Abfahrt nach Chur und mit der Gondel hinauf nach Brambrüesch. Danach geht's auf einer geteerten Abfahrt über Malix nach Churwalden zur Sesselbahn Alp Stätz.
Für Genussbiker und Familien garantiert diese landschaftlich traumhafte Rundtour viel Fahrspass! Mit schönen, sanften Abfahrten und wenigen, leichten Steigungen ist diese Route sogar mit ungefederten Bikes befahrbar.
Mit dem Sessellift Tgantieni überwinden Sie bequem die ersten Höhenmeter. Oben angelangt führt der Höhenweg Richtung Berghotel Tgantieni und weiter zum «Bergbeizli Spoina». Die Strecke verläuft auf festen, breiten Forst- und Waldstrassen und eröffnet immer wieder herrliche Ausblicke auf das Hochtal Lenzerheide und den Heidsee. Die sanfte Abfahrt führt vorbei an der Jugendherberge Valbella und durch das Dorf Parpan zurück nach Churwalden.
Ein weiterer Naturpfad bringt Sie zur bekannten Mineralwasserquelle in Passugg. Der Wildbach Rabiosa - auf Rätoromanisch «die Tobende» - bahnt sich seinen Weg durch die tiefe Schlucht Passugg. 1863 wurden dort die zuvor verschütteten Heilquellen wieder entdeckt und sind heute Grundlage der in der ganzen Schweiz bekannten Passugger Mineralwasserquellen. Anschliessend Abfahrt nach Chur und mit der Gondel hinauf nach Brambrüesch. Danach geht's auf einer geteerten Abfahrt über Malix nach Churwalden zur Sesselbahn Alp Stätz.
Ein weiterer Naturpfad bringt Sie zur bekannten Mineralwasserquelle in Passugg. Der Wildbach Rabiosa - auf Rätoromanisch «die Tobende» - bahnt sich seinen Weg durch die tiefe Schlucht Passugg. 1863 wurden dort die zuvor verschütteten Heilquellen wieder entdeckt und sind heute Grundlage der in der ganzen Schweiz bekannten Passugger Mineralwasserquellen. Anschliessend Abfahrt nach Chur und mit der Gondel hinauf nach Brambrüesch. Danach geht's auf einer geteerten Abfahrt über Malix nach Churwalden zur Sesselbahn Alp Stätz.
Länge | Anzahl Etappen
38 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 21 km
Naturbelag: 17 km
davon Singletrail: 2 km
Naturbelag: 17 km
davon Singletrail: 2 km
Aufstieg | Abstieg
460 m | 2400 m
Technik | Kondition
leicht
|
mittel
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Lenzerheide-Tgantieni-Churwalden-Brambrüesch-Chruwalden-Alp Stätz-Lenzerheide
Unterwegs …
561
Aufstieg Alp Stätz
Empfehlung Bahn, Bus, Schiff
Churwalden (Talstation)–Alp Stätz
Churwalden (Talstation)–Alp Stätz
Grund: eingesparte Höhenmeter ca. 680m.
Fahrplan SBB
562
Aufstieg Brambrüesch
Empfehlung Bahn, Bus, Schiff
Chur BCD–Brambrüesch BCD
Chur BCD–Brambrüesch BCD
Grund: eingesparte Höhenmeter ca. 1000m.
Fahrplan SBB
563
Aufstieg Tgantieni
Empfehlung Bahn, Bus, Schiff
Val Sporz–Tgantieni
Val Sporz–Tgantieni
Grund: eingesparte Höhenmeter ca. 200m.
Achtung: Die Sesselbahn Tgantieni und Scalottas transportiert keine Downhill Bikes (mehr als 160mm Federweg). Zudem sind Protektoren Jacken sowie Integralhelme verboten. Erlaubt sind normale Helme, Knieschoner sowie Ellbogenschoner.
Fahrplan SBB
Achtung: Die Sesselbahn Tgantieni und Scalottas transportiert keine Downhill Bikes (mehr als 160mm Federweg). Zudem sind Protektoren Jacken sowie Integralhelme verboten. Erlaubt sind normale Helme, Knieschoner sowie Ellbogenschoner.
Kontakt
Ferienregion Lenzerheide
Voa Principala 37
7078 Lenzerheide
Tel. +41 (0)81 385 57 00
info@lenzerheide.com
www.lenzerheide.com
Voa Principala 37
7078 Lenzerheide
Tel. +41 (0)81 385 57 00
info@lenzerheide.com
www.lenzerheide.com