Mountainbikeland

Grenchen Bike
Grenchen, Chappeli–Grenchen, Chappeli

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Grenchen Bike
Grenchen, Chappeli–Grenchen, Chappeli
Der Jurasüdfuss ist immer wieder für eine Überraschung gut. In den unscheinbaren Wäldern Grenchens versteckt sich eine erstklassige Mountainbike-Tour. Sie besticht mit einem flowigen Singletrail und eignet sich für versierte Biker und Hobbyfahrer gleichermassen.
Die Rundtour startet beim Restaurant Chappeli bei der Wallfahrtskapelle Allerheiligen etwas oberhalb von Grenchen. Von hier aus hat man einen tollen Panoramablick auf Grenchen, die Witi und das Mittelland. Das Chappeli ist auch als Kraftort bekannt – also: Kraft tanken für die bevorstehende Tour ist angesagt.
Auf dem Abschnitt zur Holzerhütte wärmt man sich auf und steigt auf Forststrässchen hoch bis zu einer Kreuzung auf 690 Meter über Meer. Wo nun der Grenchenberg wesentlich steiler wird, folgt man dem wunderbaren Singletrail zurück in Richtung Allerheiligen. Wanderer sieht man hier in der Regel keine, dafür bilden viele kleine Steinmännchen eine Art Zuschauermenge entlang des Trails.
Später folgt man einige Meter wieder der Strecke der Hinfahrt, steigt dann aber hoch bis oberhalb von Romont eine Waldlichtung erreicht ist. Der höchste Punkt der Route ist geschafft. Ein spassiger Singletrail führt nun dem Waldrand entlang, später durch den Lengnauwald hinab. Er bildet das Schlussbouquet dieser kurzen aber spassigen Runde – in der Kürze liegt bekanntlich die Würze. Und wenn eine Route schon mal nicht allzu lang ist, hat man mehr Zeit für den Besuch im Gasthaus danach. Und passenderweise endet die Tour auch wieder beim Restaurant Chappeli. Prost!
Auf dem Abschnitt zur Holzerhütte wärmt man sich auf und steigt auf Forststrässchen hoch bis zu einer Kreuzung auf 690 Meter über Meer. Wo nun der Grenchenberg wesentlich steiler wird, folgt man dem wunderbaren Singletrail zurück in Richtung Allerheiligen. Wanderer sieht man hier in der Regel keine, dafür bilden viele kleine Steinmännchen eine Art Zuschauermenge entlang des Trails.
Später folgt man einige Meter wieder der Strecke der Hinfahrt, steigt dann aber hoch bis oberhalb von Romont eine Waldlichtung erreicht ist. Der höchste Punkt der Route ist geschafft. Ein spassiger Singletrail führt nun dem Waldrand entlang, später durch den Lengnauwald hinab. Er bildet das Schlussbouquet dieser kurzen aber spassigen Runde – in der Kürze liegt bekanntlich die Würze. Und wenn eine Route schon mal nicht allzu lang ist, hat man mehr Zeit für den Besuch im Gasthaus danach. Und passenderweise endet die Tour auch wieder beim Restaurant Chappeli. Prost!
Der Jurasüdfuss ist immer wieder für eine Überraschung gut. In den unscheinbaren Wäldern Grenchens versteckt sich eine erstklassige Mountainbike-Tour. Sie besticht mit einem flowigen Singletrail und eignet sich für versierte Biker und Hobbyfahrer gleichermassen.
Die Rundtour startet beim Restaurant Chappeli bei der Wallfahrtskapelle Allerheiligen etwas oberhalb von Grenchen. Von hier aus hat man einen tollen Panoramablick auf Grenchen, die Witi und das Mittelland. Das Chappeli ist auch als Kraftort bekannt – also: Kraft tanken für die bevorstehende Tour ist angesagt.
Auf dem Abschnitt zur Holzerhütte wärmt man sich auf und steigt auf Forststrässchen hoch bis zu einer Kreuzung auf 690 Meter über Meer. Wo nun der Grenchenberg wesentlich steiler wird, folgt man dem wunderbaren Singletrail zurück in Richtung Allerheiligen. Wanderer sieht man hier in der Regel keine, dafür bilden viele kleine Steinmännchen eine Art Zuschauermenge entlang des Trails.
Später folgt man einige Meter wieder der Strecke der Hinfahrt, steigt dann aber hoch bis oberhalb von Romont eine Waldlichtung erreicht ist. Der höchste Punkt der Route ist geschafft. Ein spassiger Singletrail führt nun dem Waldrand entlang, später durch den Lengnauwald hinab. Er bildet das Schlussbouquet dieser kurzen aber spassigen Runde – in der Kürze liegt bekanntlich die Würze. Und wenn eine Route schon mal nicht allzu lang ist, hat man mehr Zeit für den Besuch im Gasthaus danach. Und passenderweise endet die Tour auch wieder beim Restaurant Chappeli. Prost!
Auf dem Abschnitt zur Holzerhütte wärmt man sich auf und steigt auf Forststrässchen hoch bis zu einer Kreuzung auf 690 Meter über Meer. Wo nun der Grenchenberg wesentlich steiler wird, folgt man dem wunderbaren Singletrail zurück in Richtung Allerheiligen. Wanderer sieht man hier in der Regel keine, dafür bilden viele kleine Steinmännchen eine Art Zuschauermenge entlang des Trails.
Später folgt man einige Meter wieder der Strecke der Hinfahrt, steigt dann aber hoch bis oberhalb von Romont eine Waldlichtung erreicht ist. Der höchste Punkt der Route ist geschafft. Ein spassiger Singletrail führt nun dem Waldrand entlang, später durch den Lengnauwald hinab. Er bildet das Schlussbouquet dieser kurzen aber spassigen Runde – in der Kürze liegt bekanntlich die Würze. Und wenn eine Route schon mal nicht allzu lang ist, hat man mehr Zeit für den Besuch im Gasthaus danach. Und passenderweise endet die Tour auch wieder beim Restaurant Chappeli. Prost!
Länge | Anzahl Etappen
13 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 2 km
Naturbelag: 11 km
davon Singletrail: 5 km
Naturbelag: 11 km
davon Singletrail: 5 km
Aufstieg | Abstieg
420 m | 420 m
Technik | Kondition
mittel
|
leicht
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Wegweiusng
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Grenchen, Chappeli–Vorberg–Romont–Grenchen, Chappeli
Anreise | Rückreise
Kontakt
Grenchen Tourismus
Postfach 1137
2540 Grenchen
Tel. +41 (0)32 644 32 11
info@grenchentourismus.ch
www.grenchentourismus.ch
Postfach 1137
2540 Grenchen
Tel. +41 (0)32 644 32 11
info@grenchentourismus.ch
www.grenchentourismus.ch