Mountainbikeland

Mattsand Enduro
Grächen–Mattsand–St. Niklaus

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Mattsand Enduro
Grächen–Mattsand–St. Niklaus
Diese Route ab Grächen ist eine klassische Enduro-Tour mit hohem Trail-Anteil und fantastischen Ausblicken auf die Gletscherberge des Mattertales. Diese führen mehrheitlich durch den Wald nach Mattsand und danach der Vispa entlang zurück nach St. Niklaus.
Das Bergdorf Grächen liegt auf einer weiten Sonnenterrasse hoch über dem Mattertal. Die Tour startet im Ortszentrum, vorbei an der Kirche. Beim Dorfrand taucht der Weg kurz in den Wald. In einem ersten Teil führt er via Gasenried, das an der rechten Talflanke oberhalb von St. Niklaus liegt, bis nach «Schalbettu».
Leicht ansteigend wird ein sehr schönes Waldstück durchquert, mit herrlichem Blick auf den Riedgletscher an der Nordseite der Mischabelgruppe. Ab «Schalbettu» quert die Route den Riedbach, der vom Riedgletscher gespeist wird. Nach wenigen hundert Metern auf der Schotterstrasse mündet sie in einen flowigen Trail. Dieser schmiegt sich anfänglich an die Bergflanken und mündet dann ins Mattertal hinein. Er beinhaltet einige kurze, knackige Anstiege und ist an manchen Stellen etwas exponiert. Hier ist Vorsicht geboten. Atemberaubend ist dafür der Ausblick – das Weisshorn mit seinen drei scharfen Graten scheint zum Greifen nahe.
Beim Gebiet «Balmuwald» startet die Abfahrt: Der Singletrail im dichten Wald ist vielseitig, abwechslungsreich, teilweise etwas eng aber von guter Qualität. Am Schluss steigt die Strecke nochmals leicht an bis ein letzter Trailabschnitt nach Mattsand führt. Der Weiler am rechten Ufer der Matter Vispa liegt auf einer kleinen Weideterrasse. In der Nähe des Flusses, der später bei Visp in die Rhone mündet, steigt die Route nach St.Niklaus hinab, Hauptort des Mattertals. Im Meierturm, dem ältesten, noch erhaltenen Gebäude im Nikolaital, ist das Bergführermuseum untergebracht. Es erzählt die Geschichte der Alpen- und insbesondere der Zaniglaser Bergführerpioniere, die einst weltweit mit ihren Erstbesteigungen für Aufsehen sorgten.
Leicht ansteigend wird ein sehr schönes Waldstück durchquert, mit herrlichem Blick auf den Riedgletscher an der Nordseite der Mischabelgruppe. Ab «Schalbettu» quert die Route den Riedbach, der vom Riedgletscher gespeist wird. Nach wenigen hundert Metern auf der Schotterstrasse mündet sie in einen flowigen Trail. Dieser schmiegt sich anfänglich an die Bergflanken und mündet dann ins Mattertal hinein. Er beinhaltet einige kurze, knackige Anstiege und ist an manchen Stellen etwas exponiert. Hier ist Vorsicht geboten. Atemberaubend ist dafür der Ausblick – das Weisshorn mit seinen drei scharfen Graten scheint zum Greifen nahe.
Beim Gebiet «Balmuwald» startet die Abfahrt: Der Singletrail im dichten Wald ist vielseitig, abwechslungsreich, teilweise etwas eng aber von guter Qualität. Am Schluss steigt die Strecke nochmals leicht an bis ein letzter Trailabschnitt nach Mattsand führt. Der Weiler am rechten Ufer der Matter Vispa liegt auf einer kleinen Weideterrasse. In der Nähe des Flusses, der später bei Visp in die Rhone mündet, steigt die Route nach St.Niklaus hinab, Hauptort des Mattertals. Im Meierturm, dem ältesten, noch erhaltenen Gebäude im Nikolaital, ist das Bergführermuseum untergebracht. Es erzählt die Geschichte der Alpen- und insbesondere der Zaniglaser Bergführerpioniere, die einst weltweit mit ihren Erstbesteigungen für Aufsehen sorgten.
Diese Route ab Grächen ist eine klassische Enduro-Tour mit hohem Trail-Anteil und fantastischen Ausblicken auf die Gletscherberge des Mattertales. Diese führen mehrheitlich durch den Wald nach Mattsand und danach der Vispa entlang zurück nach St. Niklaus.
Das Bergdorf Grächen liegt auf einer weiten Sonnenterrasse hoch über dem Mattertal. Die Tour startet im Ortszentrum, vorbei an der Kirche. Beim Dorfrand taucht der Weg kurz in den Wald. In einem ersten Teil führt er via Gasenried, das an der rechten Talflanke oberhalb von St. Niklaus liegt, bis nach «Schalbettu».
Leicht ansteigend wird ein sehr schönes Waldstück durchquert, mit herrlichem Blick auf den Riedgletscher an der Nordseite der Mischabelgruppe. Ab «Schalbettu» quert die Route den Riedbach, der vom Riedgletscher gespeist wird. Nach wenigen hundert Metern auf der Schotterstrasse mündet sie in einen flowigen Trail. Dieser schmiegt sich anfänglich an die Bergflanken und mündet dann ins Mattertal hinein. Er beinhaltet einige kurze, knackige Anstiege und ist an manchen Stellen etwas exponiert. Hier ist Vorsicht geboten. Atemberaubend ist dafür der Ausblick – das Weisshorn mit seinen drei scharfen Graten scheint zum Greifen nahe.
Beim Gebiet «Balmuwald» startet die Abfahrt: Der Singletrail im dichten Wald ist vielseitig, abwechslungsreich, teilweise etwas eng aber von guter Qualität. Am Schluss steigt die Strecke nochmals leicht an bis ein letzter Trailabschnitt nach Mattsand führt. Der Weiler am rechten Ufer der Matter Vispa liegt auf einer kleinen Weideterrasse. In der Nähe des Flusses, der später bei Visp in die Rhone mündet, steigt die Route nach St.Niklaus hinab, Hauptort des Mattertals. Im Meierturm, dem ältesten, noch erhaltenen Gebäude im Nikolaital, ist das Bergführermuseum untergebracht. Es erzählt die Geschichte der Alpen- und insbesondere der Zaniglaser Bergführerpioniere, die einst weltweit mit ihren Erstbesteigungen für Aufsehen sorgten.
Leicht ansteigend wird ein sehr schönes Waldstück durchquert, mit herrlichem Blick auf den Riedgletscher an der Nordseite der Mischabelgruppe. Ab «Schalbettu» quert die Route den Riedbach, der vom Riedgletscher gespeist wird. Nach wenigen hundert Metern auf der Schotterstrasse mündet sie in einen flowigen Trail. Dieser schmiegt sich anfänglich an die Bergflanken und mündet dann ins Mattertal hinein. Er beinhaltet einige kurze, knackige Anstiege und ist an manchen Stellen etwas exponiert. Hier ist Vorsicht geboten. Atemberaubend ist dafür der Ausblick – das Weisshorn mit seinen drei scharfen Graten scheint zum Greifen nahe.
Beim Gebiet «Balmuwald» startet die Abfahrt: Der Singletrail im dichten Wald ist vielseitig, abwechslungsreich, teilweise etwas eng aber von guter Qualität. Am Schluss steigt die Strecke nochmals leicht an bis ein letzter Trailabschnitt nach Mattsand führt. Der Weiler am rechten Ufer der Matter Vispa liegt auf einer kleinen Weideterrasse. In der Nähe des Flusses, der später bei Visp in die Rhone mündet, steigt die Route nach St.Niklaus hinab, Hauptort des Mattertals. Im Meierturm, dem ältesten, noch erhaltenen Gebäude im Nikolaital, ist das Bergführermuseum untergebracht. Es erzählt die Geschichte der Alpen- und insbesondere der Zaniglaser Bergführerpioniere, die einst weltweit mit ihren Erstbesteigungen für Aufsehen sorgten.
Länge | Anzahl Etappen
14 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 7 km
Naturbelag: 7 km
davon Singletrail: 5 km
Naturbelag: 7 km
davon Singletrail: 5 km
Aufstieg | Abstieg
260 m | 760 m
Technik | Kondition
schwer
|
leicht
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Grächen – Mattsand – St. Niklaus
Anreise | Rückreise
Kontakt
Touristische Unternehmung Grächen AG
Dorfplatz
3925 Grächen
Tel. +41 (0)27 955 60 60
info@graechen.ch
www.graechen.ch
Dorfplatz
3925 Grächen
Tel. +41 (0)27 955 60 60
info@graechen.ch
www.graechen.ch