Mountainbikeland

Mürren Bike
Lauterbrunnen–Lauterbrunnen

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Mürren Bike
Lauterbrunnen–Lauterbrunnen
Einmalige Biketour auf der Sonnenterrasse über dem Trogtal von Lauterbrunnen mit seinen steilen Felswänden und zahlreichen Wasserfällen. Und natürlich immer mit Blick auf die imposante Kulisse von Eiger, Mönch & Jungfrau.
In Lauterbrunnen gehts gleich oberhalb des Bahnhofs in den Aufstieg. Das Strässchen windet sich dabei das steile Wald- und Wiesengebiet hoch, auf einem Schottersträsschen erreicht man die Siedlung Alpweg, und schliesslich kämpft man sich vorbei an der Winteregg hoch zum Mittelberg. Hier ist das Dreigestirn mit Eiger, Mönch und Jungfrau das erste Mal in seiner ganzen Pracht zu erkennen. Mit jedem Meter, den man sich weiter hoch kämpft, erscheint dieses eindrücklicher. Wenn wenig später der erste Kulminationspunkt erreicht ist, setzt man sich erst einmal ins Gras und bestaunt in aller Ruhe die Aussicht. Wenn es alpine Schönheit zu definieren gälte, diese Szenerie wäre wohl nicht weit entfernt vom Schönheitsideal.
Die Strecke führt nun vorbei am Allmendhubel, man erreicht den Ort Mürren und rollt auf dem Strässchen hinab nach Gimmelwald und weiter zur tosenden Lütschinenbach. Auf diesem Abschnitt kommen die Bergriesen auf der gegenüberliegenden Seite zwar immer näher, doch imposanter sind sie mit etwas Distanz – wie oben in der Region des Allmendhubels. Deshalb gilt der Fokus nun erst einmal dem Weg und nicht mehr der Kulisse.
Die Route führt zuerst als Singletrail, später als Strässchen nach Stechelberg. Dem Talboden entlang rollt man zurück nach Lauterbrunnen und erkennt immer wieder mal einen Basejumper, der ins Tal gleitet. Ob die im Adrenalinrausch die Schönheit der Landschaft mitbekommen?
Die Strecke führt nun vorbei am Allmendhubel, man erreicht den Ort Mürren und rollt auf dem Strässchen hinab nach Gimmelwald und weiter zur tosenden Lütschinenbach. Auf diesem Abschnitt kommen die Bergriesen auf der gegenüberliegenden Seite zwar immer näher, doch imposanter sind sie mit etwas Distanz – wie oben in der Region des Allmendhubels. Deshalb gilt der Fokus nun erst einmal dem Weg und nicht mehr der Kulisse.
Die Route führt zuerst als Singletrail, später als Strässchen nach Stechelberg. Dem Talboden entlang rollt man zurück nach Lauterbrunnen und erkennt immer wieder mal einen Basejumper, der ins Tal gleitet. Ob die im Adrenalinrausch die Schönheit der Landschaft mitbekommen?
Einmalige Biketour auf der Sonnenterrasse über dem Trogtal von Lauterbrunnen mit seinen steilen Felswänden und zahlreichen Wasserfällen. Und natürlich immer mit Blick auf die imposante Kulisse von Eiger, Mönch & Jungfrau.
In Lauterbrunnen gehts gleich oberhalb des Bahnhofs in den Aufstieg. Das Strässchen windet sich dabei das steile Wald- und Wiesengebiet hoch, auf einem Schottersträsschen erreicht man die Siedlung Alpweg, und schliesslich kämpft man sich vorbei an der Winteregg hoch zum Mittelberg. Hier ist das Dreigestirn mit Eiger, Mönch und Jungfrau das erste Mal in seiner ganzen Pracht zu erkennen. Mit jedem Meter, den man sich weiter hoch kämpft, erscheint dieses eindrücklicher. Wenn wenig später der erste Kulminationspunkt erreicht ist, setzt man sich erst einmal ins Gras und bestaunt in aller Ruhe die Aussicht. Wenn es alpine Schönheit zu definieren gälte, diese Szenerie wäre wohl nicht weit entfernt vom Schönheitsideal.
Die Strecke führt nun vorbei am Allmendhubel, man erreicht den Ort Mürren und rollt auf dem Strässchen hinab nach Gimmelwald und weiter zur tosenden Lütschinenbach. Auf diesem Abschnitt kommen die Bergriesen auf der gegenüberliegenden Seite zwar immer näher, doch imposanter sind sie mit etwas Distanz – wie oben in der Region des Allmendhubels. Deshalb gilt der Fokus nun erst einmal dem Weg und nicht mehr der Kulisse.
Die Route führt zuerst als Singletrail, später als Strässchen nach Stechelberg. Dem Talboden entlang rollt man zurück nach Lauterbrunnen und erkennt immer wieder mal einen Basejumper, der ins Tal gleitet. Ob die im Adrenalinrausch die Schönheit der Landschaft mitbekommen?
Die Strecke führt nun vorbei am Allmendhubel, man erreicht den Ort Mürren und rollt auf dem Strässchen hinab nach Gimmelwald und weiter zur tosenden Lütschinenbach. Auf diesem Abschnitt kommen die Bergriesen auf der gegenüberliegenden Seite zwar immer näher, doch imposanter sind sie mit etwas Distanz – wie oben in der Region des Allmendhubels. Deshalb gilt der Fokus nun erst einmal dem Weg und nicht mehr der Kulisse.
Die Route führt zuerst als Singletrail, später als Strässchen nach Stechelberg. Dem Talboden entlang rollt man zurück nach Lauterbrunnen und erkennt immer wieder mal einen Basejumper, der ins Tal gleitet. Ob die im Adrenalinrausch die Schönheit der Landschaft mitbekommen?
Länge | Anzahl Etappen
27 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 14 km
Naturbelag: 13 km
davon Singletrail: 3 km
Naturbelag: 13 km
davon Singletrail: 3 km
Aufstieg | Abstieg
1250 m | 1250 m
Technik | Kondition
mittel
|
schwer
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
545
Aufstieg Winteregg
Empfehlung Bahn, Bus, Schiff
Lauterbrunnen BLM–Winteregg via Grütschalp
Lauterbrunnen BLM–Winteregg via Grütschalp
Grund: eingesparte Höhenmeter ca. 680m.
Fahrplan SBB
Kontakt
Jungfrau Region Marketing
Postfach 131
3818 Grindelwald
Tel. +41 (0)33 854 12 40
info@jungfraumarketing.ch
www.jungfrauregion.ch
Postfach 131
3818 Grindelwald
Tel. +41 (0)33 854 12 40
info@jungfraumarketing.ch
www.jungfrauregion.ch