Mountainbikeland

Murtera Bike
Ardez–Ardez

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Murtera Bike
Ardez–Ardez
Panoramareiche und hochgelegene Rundroute von Ardez über die Alpen Murtera Dadoura und Sura ins Schellen-Ursli-Dorf Guarda. Der Blick auf die markanten Unterengadiner Dolomiten sowie die artenreiche Flora dieser Höhenlage verblüffen Tritt für Tritt.
Ardez ist ein typisches Engadinerdorf. Mitten durch die stattlichen Bauernhäuser mit ihren bemalten und sgraffitoverzierten Fassaden mündet die Route in einen Fahrweg. Bergauf durchqueren die Biker eine abwechslungsreiche Alplandschaft bis zur Maiensässsiedlung Munt. Diese liegt auf einer Sonnenterrasse am Südhang mit Blick auf die Unterengadiner Dolomiten.
Ab der Waldgrenze präsentiert sich die Flora im Sommer besonders vielfältig und farbig – und entschädigt für die Strapazen des Aufstiegs bis zur Murtera Dadoura aus 2142 Metern. Bei der Alp, welche Drehort des Schellen-Ursli-Films war, geht es schon bald bergab. Der Weg wird zu einem regelrechten Bilderbuchtrail: Entlang der Flanke des Piz Cotschen geniessen wir die prächtige Aussicht auf die markanten Gipfel der gegenüberliegenden Talseite. Wir erreichen die Alp Sura (2117) am Eingang des Val Tuoi.
Wir folgen den Singletrails zuerst durch Alpines Weidland. Danach geht es durch einen lichten Lärchenwald bis hinunter ins Dorf Guarda (1654), Heimat von Schllen-Ursli. Die schönen Häuser mit ihren wuchtigen Bogentüren, Erkern und Verzierungen sind einen Halt wert. Für die Pflege und den Erhalt des Ortsbildes erhielt Guarda 1975 den Wakker-Preis. Der Rückweg nach Ardez erfolgt dann gemütlich auf der von motorisiertem Verkehr befreiten Strasse über den Weiler Bos-cha.
Ab der Waldgrenze präsentiert sich die Flora im Sommer besonders vielfältig und farbig – und entschädigt für die Strapazen des Aufstiegs bis zur Murtera Dadoura aus 2142 Metern. Bei der Alp, welche Drehort des Schellen-Ursli-Films war, geht es schon bald bergab. Der Weg wird zu einem regelrechten Bilderbuchtrail: Entlang der Flanke des Piz Cotschen geniessen wir die prächtige Aussicht auf die markanten Gipfel der gegenüberliegenden Talseite. Wir erreichen die Alp Sura (2117) am Eingang des Val Tuoi.
Wir folgen den Singletrails zuerst durch Alpines Weidland. Danach geht es durch einen lichten Lärchenwald bis hinunter ins Dorf Guarda (1654), Heimat von Schllen-Ursli. Die schönen Häuser mit ihren wuchtigen Bogentüren, Erkern und Verzierungen sind einen Halt wert. Für die Pflege und den Erhalt des Ortsbildes erhielt Guarda 1975 den Wakker-Preis. Der Rückweg nach Ardez erfolgt dann gemütlich auf der von motorisiertem Verkehr befreiten Strasse über den Weiler Bos-cha.
Panoramareiche und hochgelegene Rundroute von Ardez über die Alpen Murtera Dadoura und Sura ins Schellen-Ursli-Dorf Guarda. Der Blick auf die markanten Unterengadiner Dolomiten sowie die artenreiche Flora dieser Höhenlage verblüffen Tritt für Tritt.
Ardez ist ein typisches Engadinerdorf. Mitten durch die stattlichen Bauernhäuser mit ihren bemalten und sgraffitoverzierten Fassaden mündet die Route in einen Fahrweg. Bergauf durchqueren die Biker eine abwechslungsreiche Alplandschaft bis zur Maiensässsiedlung Munt. Diese liegt auf einer Sonnenterrasse am Südhang mit Blick auf die Unterengadiner Dolomiten.
Ab der Waldgrenze präsentiert sich die Flora im Sommer besonders vielfältig und farbig – und entschädigt für die Strapazen des Aufstiegs bis zur Murtera Dadoura aus 2142 Metern. Bei der Alp, welche Drehort des Schellen-Ursli-Films war, geht es schon bald bergab. Der Weg wird zu einem regelrechten Bilderbuchtrail: Entlang der Flanke des Piz Cotschen geniessen wir die prächtige Aussicht auf die markanten Gipfel der gegenüberliegenden Talseite. Wir erreichen die Alp Sura (2117) am Eingang des Val Tuoi.
Wir folgen den Singletrails zuerst durch Alpines Weidland. Danach geht es durch einen lichten Lärchenwald bis hinunter ins Dorf Guarda (1654), Heimat von Schllen-Ursli. Die schönen Häuser mit ihren wuchtigen Bogentüren, Erkern und Verzierungen sind einen Halt wert. Für die Pflege und den Erhalt des Ortsbildes erhielt Guarda 1975 den Wakker-Preis. Der Rückweg nach Ardez erfolgt dann gemütlich auf der von motorisiertem Verkehr befreiten Strasse über den Weiler Bos-cha.
Ab der Waldgrenze präsentiert sich die Flora im Sommer besonders vielfältig und farbig – und entschädigt für die Strapazen des Aufstiegs bis zur Murtera Dadoura aus 2142 Metern. Bei der Alp, welche Drehort des Schellen-Ursli-Films war, geht es schon bald bergab. Der Weg wird zu einem regelrechten Bilderbuchtrail: Entlang der Flanke des Piz Cotschen geniessen wir die prächtige Aussicht auf die markanten Gipfel der gegenüberliegenden Talseite. Wir erreichen die Alp Sura (2117) am Eingang des Val Tuoi.
Wir folgen den Singletrails zuerst durch Alpines Weidland. Danach geht es durch einen lichten Lärchenwald bis hinunter ins Dorf Guarda (1654), Heimat von Schllen-Ursli. Die schönen Häuser mit ihren wuchtigen Bogentüren, Erkern und Verzierungen sind einen Halt wert. Für die Pflege und den Erhalt des Ortsbildes erhielt Guarda 1975 den Wakker-Preis. Der Rückweg nach Ardez erfolgt dann gemütlich auf der von motorisiertem Verkehr befreiten Strasse über den Weiler Bos-cha.
Länge | Anzahl Etappen
16 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 11 km
Naturbelag: 5 km
davon Singletrail: 2 km
Naturbelag: 5 km
davon Singletrail: 2 km
Aufstieg | Abstieg
800 m | 800 m
Technik | Kondition
leicht
|
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Saison
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.
Wegweisung
Signalisation
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Ardez–Mundaditsch–Murtera Dadoura–Guarda–Ardez
Anreise | Rückreise
Kontakt
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Stradun 403/A
7550 Scuol
Tel. +41 (0)81 861 88 00
info@engadin.com
www.scuol.engadin.com
Stradun 403/A
7550 Scuol
Tel. +41 (0)81 861 88 00
info@engadin.com
www.scuol.engadin.com