Mountainbikeland

Col d'Anzana
Brusio–Tirano (I)

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Col d'Anzana
Brusio–Tirano (I)
Die Route Col d'Anzana ist eine erfreuliche Überraschung für alle Biker, die sie zum ersten Mal bezwingen. Trotz der relativ geringen Höhe von knapp über 2200 Metern, bietet der Col d'Anzana eine faszinierende Abfahrt mit über 1800 Höhenmetern hinunter nach Tirano.
Ab dem Bahnhof Brusio erreicht man Campascio, wo eine schmale Asphaltstrasse zum 800 Meter höher liegenden Dorf Cavaione führt. Ab hier geht es weiter auf einem gut ausgebauten Schotterweg bis zur Schutzhütte Rifugio Anzana.
Dort beginnt der nicht sehr steile Pfad hinauf über Hochgebirgsweiden bis zum Col d'Anzana. Der flache Übergang bietet ein fantastisches Panorama und ist gleichzeitig die Grenzlinie zwischen der Schweiz und Italien.
Die Abfahrt beginnt mit einem wunderschönen Panoramatrail, der an der Bergflanke entlang nach Osten führt. Das Panorama reicht von der Ortlergruppe bis zu den Bergamasker Alpen und tief unten liegt der Talboden des Veltlins. Unendliche Serpentinen mit Trockensteinmauern führen bergab. Ab der Ortschaft Lughina folgt man dem alten Weg mit den grossen Pflastersteinen. Letzterer ist für Fahrtechniker ein wahrer Genuss. Auf den letzten 200 bis 300 Höhenmetern führt die Route durch Obstgärten und Reben hinunter bis zum Ziel am Bahnhof in Tirano.
Dort beginnt der nicht sehr steile Pfad hinauf über Hochgebirgsweiden bis zum Col d'Anzana. Der flache Übergang bietet ein fantastisches Panorama und ist gleichzeitig die Grenzlinie zwischen der Schweiz und Italien.
Die Abfahrt beginnt mit einem wunderschönen Panoramatrail, der an der Bergflanke entlang nach Osten führt. Das Panorama reicht von der Ortlergruppe bis zu den Bergamasker Alpen und tief unten liegt der Talboden des Veltlins. Unendliche Serpentinen mit Trockensteinmauern führen bergab. Ab der Ortschaft Lughina folgt man dem alten Weg mit den grossen Pflastersteinen. Letzterer ist für Fahrtechniker ein wahrer Genuss. Auf den letzten 200 bis 300 Höhenmetern führt die Route durch Obstgärten und Reben hinunter bis zum Ziel am Bahnhof in Tirano.
Die Route Col d'Anzana ist eine erfreuliche Überraschung für alle Biker, die sie zum ersten Mal bezwingen. Trotz der relativ geringen Höhe von knapp über 2200 Metern, bietet der Col d'Anzana eine faszinierende Abfahrt mit über 1800 Höhenmetern hinunter nach Tirano.
Ab dem Bahnhof Brusio erreicht man Campascio, wo eine schmale Asphaltstrasse zum 800 Meter höher liegenden Dorf Cavaione führt. Ab hier geht es weiter auf einem gut ausgebauten Schotterweg bis zur Schutzhütte Rifugio Anzana.
Dort beginnt der nicht sehr steile Pfad hinauf über Hochgebirgsweiden bis zum Col d'Anzana. Der flache Übergang bietet ein fantastisches Panorama und ist gleichzeitig die Grenzlinie zwischen der Schweiz und Italien.
Die Abfahrt beginnt mit einem wunderschönen Panoramatrail, der an der Bergflanke entlang nach Osten führt. Das Panorama reicht von der Ortlergruppe bis zu den Bergamasker Alpen und tief unten liegt der Talboden des Veltlins. Unendliche Serpentinen mit Trockensteinmauern führen bergab. Ab der Ortschaft Lughina folgt man dem alten Weg mit den grossen Pflastersteinen. Letzterer ist für Fahrtechniker ein wahrer Genuss. Auf den letzten 200 bis 300 Höhenmetern führt die Route durch Obstgärten und Reben hinunter bis zum Ziel am Bahnhof in Tirano.
Dort beginnt der nicht sehr steile Pfad hinauf über Hochgebirgsweiden bis zum Col d'Anzana. Der flache Übergang bietet ein fantastisches Panorama und ist gleichzeitig die Grenzlinie zwischen der Schweiz und Italien.
Die Abfahrt beginnt mit einem wunderschönen Panoramatrail, der an der Bergflanke entlang nach Osten führt. Das Panorama reicht von der Ortlergruppe bis zu den Bergamasker Alpen und tief unten liegt der Talboden des Veltlins. Unendliche Serpentinen mit Trockensteinmauern führen bergab. Ab der Ortschaft Lughina folgt man dem alten Weg mit den grossen Pflastersteinen. Letzterer ist für Fahrtechniker ein wahrer Genuss. Auf den letzten 200 bis 300 Höhenmetern führt die Route durch Obstgärten und Reben hinunter bis zum Ziel am Bahnhof in Tirano.
Länge | Anzahl Etappen
28 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 21 km
Naturbelag: 7 km
Singletrail: 10 km
Naturbelag: 7 km
Singletrail: 10 km
Aufstieg | Abstieg
1600 m | 1900 m
Technik | Kondition
schwer
|
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Saison
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.
Wegweisung
Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Brusio–Tirano (I)
Hinweise
Hinweis
Man kann die Route abkürzen, indem man mit dem Shuttlebus von Brusio nach Cavaione fährt. Auskunft und Reservation:
www.postauto.ch
Hinweis
Die Route ist grenzüberschreitend - Personalausweis oder Pass mitnehmen.
Anreise | Rückreise
Hinweis
Für die Rückfahrt nach Poschiavo kann man ab Tirano auch die Rhätische Bahn benutzen. Fahrplan beachten, nicht alle Züge können Fahrräder mitnehmen.
Kontakt
Valposchiavo Turismo
Stazione
7742 Poschiavo
Tel. +41 81 839 00 60
info@valposchiavo.ch
www.valposchiavo.ch
Stazione
7742 Poschiavo
Tel. +41 81 839 00 60
info@valposchiavo.ch
www.valposchiavo.ch