432 Val di Campo
432 Val di Campo

Mountainbikeland

Val di Campo

Val di Campo

Poschiavo–Poschiavo

Wegreportage
9 Fotos

ML_432_RifugioAlpeCampo_14_M.jpg
Val di Campo

Val di Campo

Diese Route ist für ideal für Biker, denen es auf eine Mischung aus tollem Panorama und hohem Anteil an einsamen, leicht fahrbaren Naturwegen ankommt. Die kulturelle Neugier wird vom Städtchen Poschiavo, Start- und Zielpunkt, mit seinem historischen Zentrum gestillt.
Der erste Teil der Strecke folgt der ursprünglichen Strasse des Bernina-Passes. Im Gegensatz zur aktuellen Strasse schlängelt sich der alte Weg auf dem Talboden, unweit vom Flussbett.

Nach einigen Kehrkurven im Wald oberhalb Sfazù, öffnet sich dem Biker das Landschaft- und Naturschauspiel des Val di Campo. Wegen seines ausgedehnten Lärchen- und Arvenwaldes und seiner Bergsturz–Moränenseen «Lagh da Saoseo» und «Lagh da Val Viola» wurde es 1977 in das Bundesinventar der Landschaften und Kulturdenkmäler von nationaler Bedeutung aufgenommen. Die Naturstrasse endet bei der Alpe Campo, dem Höhepunkt der Route. Im Rifugio/Ristorante Alpe Campo, sowie im nahen Rifugio Saoseo (SAC-Hütte) in Lungacqua, kann man feine Puschlaver Spezialitäten geniessen.

Nach der Stärkung führt der Weg weiter nach Terzana, pittoresker Weiler mit Maiensässen auf der anderen Talflanke. Ab hier hat es viele Kehrschleifen, die bergauf und bergab diesen Teil der Strecke kennzeichnen, welcher über Festignani und Urezza nach Cansumé führt. Die aufregende Abfahrt von Cansumé nach Poschiavo lässt die Beine ausruhen und ermöglicht den Genuss des Panoramas bis zum Lago di Poschiavo und weiter.
Diese Route ist für ideal für Biker, denen es auf eine Mischung aus tollem Panorama und hohem Anteil an einsamen, leicht fahrbaren Naturwegen ankommt. Die kulturelle Neugier wird vom Städtchen Poschiavo, Start- und Zielpunkt, mit seinem historischen Zentrum gestillt.
Der erste Teil der Strecke folgt der ursprünglichen Strasse des Bernina-Passes. Im Gegensatz zur aktuellen Strasse schlängelt sich der alte Weg auf dem Talboden, unweit vom Flussbett.

Nach einigen Kehrkurven im Wald oberhalb Sfazù, öffnet sich dem Biker das Landschaft- und Naturschauspiel des Val di Campo. Wegen seines ausgedehnten Lärchen- und Arvenwaldes und seiner Bergsturz–Moränenseen «Lagh da Saoseo» und «Lagh da Val Viola» wurde es 1977 in das Bundesinventar der Landschaften und Kulturdenkmäler von nationaler Bedeutung aufgenommen. Die Naturstrasse endet bei der Alpe Campo, dem Höhepunkt der Route. Im Rifugio/Ristorante Alpe Campo, sowie im nahen Rifugio Saoseo (SAC-Hütte) in Lungacqua, kann man feine Puschlaver Spezialitäten geniessen.

Nach der Stärkung führt der Weg weiter nach Terzana, pittoresker Weiler mit Maiensässen auf der anderen Talflanke. Ab hier hat es viele Kehrschleifen, die bergauf und bergab diesen Teil der Strecke kennzeichnen, welcher über Festignani und Urezza nach Cansumé führt. Die aufregende Abfahrt von Cansumé nach Poschiavo lässt die Beine ausruhen und ermöglicht den Genuss des Panoramas bis zum Lago di Poschiavo und weiter.
36 km | 1 Etappe
Asphalt: 18 km
Naturbelag: 18 km
Singletrail: 3 km
1500 m | 1500 m
mittel | schwer

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Poschiavo
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Poschiavo–San Carlo–Terzana–Poschiavo

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Poschiavo
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Kontakt

Valposchiavo Turismo
Stazione
7742 Poschiavo
Tel. +41 (0)81 839 00 60
info@valposchiavo.ch
www.valposchiavo.ch

Services

Übernachten

Casa Alpina Belvedere
Casa Alpina Belvedere
Poschiavo
Rifugio Saoseo CAS
Rifugio Saoseo CAS
Val di Campo
Raselli Sport Hotel
Raselli Sport Hotel
Le Prese
Albergo Ristorante Selva
Albergo Ristorante Selva
Li Curt
alle zeigen

Orte

Poschiavo
Poschiavo
Cavaglia
Cavaglia
Alp Grüm
Alp Grüm
Le Prese
Le Prese
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Cavaglia–Poschiavo (Passo del Bernina)
Cavaglia–Poschiavo (Passo del Bernina)
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der roten Wegweisung für das Mountainbiken. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung