Mountainbikeland

Chinzig Bike
Altdorf (Bahnhof)–Altdorf (Bahnhof)

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Chinzig Bike
Altdorf (Bahnhof)–Altdorf (Bahnhof)
Einst zog General Suworow mit 20'000 Soldaten vom Schächental ins Muotatal über den Chinzig Chulm. Wenn die Truppe damals gewusst hätte, dass sie auf einer der attraktivsten Mountainbike-Strecken der Zentralschweiz unterwegs sind…
Der Chinzigpass muss erst einmal bezwungen werden. Dafür fährt man von Flüelen entlang der Axenstrasse nach Sisikon und steigt dann auf einem Strässchen das Riemenstaldner Tal hoch. Etwas über 1000 Höhenmeter werden bis zur Höchi so überwunden, wo dann die Schussabfahrt ins Muotatal ansteht. Wenig oberhalb des Orts Muotathal ist dann der eigentliche Aufstieg zum Chinzig erreicht. Nochmals stehen 1200 Höhenmeter Aufstieg an. Das Strässchen führt das einsame Hürital hoch, zuhinterst im Tal geht die Route in eine ordentlich steile Alpstrasse über, die bis auf den Chinzig Chulm führt. Den 20'000 Soldaten stand damals dieses Strässchen auf ihrem Weg nach St. Petersburg nicht zur Verfügung. Auf ein kleinen schleppten sie ihre ganze Ware über die Berge – heute schlicht unvorstellbar.
Die Abfahrt ins Schächental führt über dieses gut ausgebaute Bergsträsschen, wobei man wenig später hoch über dem Talboden zum Fleschsee gelangt. Die Route führt über die Eggbergen auf einem Schotter- gegen Ende der Abfahrt dann auf einem Asphaltsträsschen nach Altdorf und schliesslich zurück ans Ufer des Vierwaldstättersees bei Flüelen. Tja, wenn die Soldaten von Suworow gewusst hätten, wieviel Spass man am Chinzig haben kann, vielleicht wäre so manche Schlacht nicht ausgetragen worden.
Die Abfahrt ins Schächental führt über dieses gut ausgebaute Bergsträsschen, wobei man wenig später hoch über dem Talboden zum Fleschsee gelangt. Die Route führt über die Eggbergen auf einem Schotter- gegen Ende der Abfahrt dann auf einem Asphaltsträsschen nach Altdorf und schliesslich zurück ans Ufer des Vierwaldstättersees bei Flüelen. Tja, wenn die Soldaten von Suworow gewusst hätten, wieviel Spass man am Chinzig haben kann, vielleicht wäre so manche Schlacht nicht ausgetragen worden.
Einst zog General Suworow mit 20'000 Soldaten vom Schächental ins Muotatal über den Chinzig Chulm. Wenn die Truppe damals gewusst hätte, dass sie auf einer der attraktivsten Mountainbike-Strecken der Zentralschweiz unterwegs sind…
Der Chinzigpass muss erst einmal bezwungen werden. Dafür fährt man von Flüelen entlang der Axenstrasse nach Sisikon und steigt dann auf einem Strässchen das Riemenstaldner Tal hoch. Etwas über 1000 Höhenmeter werden bis zur Höchi so überwunden, wo dann die Schussabfahrt ins Muotatal ansteht. Wenig oberhalb des Orts Muotathal ist dann der eigentliche Aufstieg zum Chinzig erreicht. Nochmals stehen 1200 Höhenmeter Aufstieg an. Das Strässchen führt das einsame Hürital hoch, zuhinterst im Tal geht die Route in eine ordentlich steile Alpstrasse über, die bis auf den Chinzig Chulm führt. Den 20'000 Soldaten stand damals dieses Strässchen auf ihrem Weg nach St. Petersburg nicht zur Verfügung. Auf ein kleinen schleppten sie ihre ganze Ware über die Berge – heute schlicht unvorstellbar.
Die Abfahrt ins Schächental führt über dieses gut ausgebaute Bergsträsschen, wobei man wenig später hoch über dem Talboden zum Fleschsee gelangt. Die Route führt über die Eggbergen auf einem Schotter- gegen Ende der Abfahrt dann auf einem Asphaltsträsschen nach Altdorf und schliesslich zurück ans Ufer des Vierwaldstättersees bei Flüelen. Tja, wenn die Soldaten von Suworow gewusst hätten, wieviel Spass man am Chinzig haben kann, vielleicht wäre so manche Schlacht nicht ausgetragen worden.
Die Abfahrt ins Schächental führt über dieses gut ausgebaute Bergsträsschen, wobei man wenig später hoch über dem Talboden zum Fleschsee gelangt. Die Route führt über die Eggbergen auf einem Schotter- gegen Ende der Abfahrt dann auf einem Asphaltsträsschen nach Altdorf und schliesslich zurück ans Ufer des Vierwaldstättersees bei Flüelen. Tja, wenn die Soldaten von Suworow gewusst hätten, wieviel Spass man am Chinzig haben kann, vielleicht wäre so manche Schlacht nicht ausgetragen worden.
Länge | Anzahl Etappen
60 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 28 km
Naturbelag: 32 km
Singletrail: 0 km
Naturbelag: 32 km
Singletrail: 0 km
Aufstieg | Abstieg
2700 m | 2700 m
Technik | Kondition
mittel
|
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Saison
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.
Wegweisung
Signalisation
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Altdorf–Riemenstalden–Chinzig Chulm–Altdorf
Unterwegs …
Nachtsperrung, Sisikon–Flüelen
Dauer
02.05.2022 - 14.07.2023
Grund
reasonid-2
Die Route muss in einzelnen Nächten von 20.00 bis 05.00 Uhr gesperrt werden. Die Sperrung wird in Brunnen und in Flüelen signalisiert. Keine Einschränkungen oder Sperrungen bestehen von Freitag 20.00 bis Montag 05.00 Uhr sowie während den Sommerferien von 27.06.2022 bis 14.08.2022.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Kontakt
Uri Tourismus AG
Schützengasse 11
6460 Altdorf
Tel. +41 (0)41 874 80 00
info@uri.swiss
www.uri.swiss
Schützengasse 11
6460 Altdorf
Tel. +41 (0)41 874 80 00
info@uri.swiss
www.uri.swiss