411 Lutersee Bike
411 Lutersee Bike

Mountainbikeland

Lutersee Bike

Lutersee Bike

Andermatt–Andermatt

Wegreportage
3 Fotos

ML_411_411_Lutersee-81_M.jpg
Lutersee Bike

Lutersee Bike

Andermatt – der Wintersportort schlechthin bietet dem Sportbegeisterten auch im Sommer eine Fülle an Möglichkeiten: Die Tour führt Sie durch Alpweiden vorbei an Zeitzeugen der Militärgeschichte zum malerischen Lutersee.
In Andermatt bei der Tourist Information startend, folgen Sie der Oberalp-Passstrasse über Obergadmen bis zum Nätschen. Hier zweigen Sie nach Norden in eine Güterstrasse ab und nehmen auf der gut ausgebauten Naturstrasse die gleichmässige Steigung durch steindurchsetzte Alpweiden in Angriff. Entlang der Route entdecken Sie immer wieder militärische Bauten aus der Zeit des Kalten Krieges, welche an die turbulente Vergangenheit erinnern. Auf dem Stöckli bietet sich eine erste Rast an. Lassen Sie das Auge über das Urserntal schweifen und geniessen Sie die Aussicht ins Tal und den rotierenden Windrädern im Hintergrund - der Eyecatcher auf dem Gütsch.

Das letzte Teilstück führt Sie über die alte Militärstrasse mit leichter Steigung am Lutersee vorbei bis Platten, dem eigentlichen Ziel Ihrer Tour. Wer das kalte Wasser nicht scheut, geniesst das kühlende Erfrischungsbad im glasklaren Bergsee. Die Rückfahrt erfolgt auf dem gleichen Weg wie bei der Hinfahrt zurück bis nach Andermatt, das mit heimeligen Restaurants und Cafés zur wohlverdienten Pause lädt.
Andermatt – der Wintersportort schlechthin bietet dem Sportbegeisterten auch im Sommer eine Fülle an Möglichkeiten: Die Tour führt Sie durch Alpweiden vorbei an Zeitzeugen der Militärgeschichte zum malerischen Lutersee.
In Andermatt bei der Tourist Information startend, folgen Sie der Oberalp-Passstrasse über Obergadmen bis zum Nätschen. Hier zweigen Sie nach Norden in eine Güterstrasse ab und nehmen auf der gut ausgebauten Naturstrasse die gleichmässige Steigung durch steindurchsetzte Alpweiden in Angriff. Entlang der Route entdecken Sie immer wieder militärische Bauten aus der Zeit des Kalten Krieges, welche an die turbulente Vergangenheit erinnern. Auf dem Stöckli bietet sich eine erste Rast an. Lassen Sie das Auge über das Urserntal schweifen und geniessen Sie die Aussicht ins Tal und den rotierenden Windrädern im Hintergrund - der Eyecatcher auf dem Gütsch.

Das letzte Teilstück führt Sie über die alte Militärstrasse mit leichter Steigung am Lutersee vorbei bis Platten, dem eigentlichen Ziel Ihrer Tour. Wer das kalte Wasser nicht scheut, geniesst das kühlende Erfrischungsbad im glasklaren Bergsee. Die Rückfahrt erfolgt auf dem gleichen Weg wie bei der Hinfahrt zurück bis nach Andermatt, das mit heimeligen Restaurants und Cafés zur wohlverdienten Pause lädt.
29 km | 1 Etappe
Asphalt: 13 km
Naturbelag: 16 km
Singletrail: 0 km
1100 m | 1100 m
leicht | mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Andermatt
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Saison

Saison
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.

Hinweise

Touren mit dem E-Mountainbike
Die Routen wurden von den Tourismusorganisationen speziell als E-Mountainbike-Routen angemeldet, sind technisch nicht zu schwierig, haben keine Tragpassagen, nur kurze Schiebepassagen und sind mit einer Akku-Ladung machbar (max. 1000 -1200 Höhenmeter). Spezifische Informationen zum Thema E-Mountainbike finden Sie hier
www.andermatt.ch

Kontakt

Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH
Gotthardstrasse 2
6490 Andermatt
Tel. +(0)41 41 888 71 00
info@andermatt.ch
www.andermatt.ch

Services

Übernachten

Pension zum Turm, Urner Ski- und Wanderheim
Pension zum Turm, Urner Ski- und Wanderheim
Hospental
The River House
The River House
Andermatt
Hotel 3 Könige & Post
Hotel 3 Könige & Post
Andermatt
alle zeigen

Buchbare Angebote

65 Gottardo Bike
65 Gottardo Bike
alle zeigen

Orte

Andermatt
Andermatt
Göschenen
Göschenen
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Wasserwelten Göschenen
Wasserwelten Göschenen
Teuflisch wilde Schöllenenschlucht
Teuflisch wilde Schöllenenschlucht
Suworow-Denkmal
Suworow-Denkmal
Wo der Vorderrhein entspringt
Wo der Vorderrhein entspringt
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der roten Wegweisung für das Mountainbiken. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung