Mountainbikeland

Oberland Bike
Amsteg–Amsteg

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Oberland Bike
Amsteg–Amsteg
Die Biketour führt auf dem historischen Gotthard-Saumpfad durch das Urner Oberland bis ins Urserntal nach Andermatt. Beobachten Sie die Errungenschaften der Eisenbahnpioniere aus dem letzten Jahrhundert sowie idyllisch gelegenen Bergheimen.
Ab Amsteg fahren Sie nach einer kurzen Steigung auf dem Gotthard-Saumpfad, vorbei an den Lawinenschutznischen der «Brisch Laui» bis Meitschligen. Von der östlichen Talflanke zwischen Gurtnellen und Wassen kann man die fahrenden Züge, welche sich über Brücken, Viadukte und Kehrtunnels durch das obere Reusstal hinauf schlängeln, sehr gut beobachten.
Hinter Wattingen fahren Sie unter dem Vordach der St. Josef Kapelle, welche im letzten Vierten des 18. Jahrhunderts erbaut wurde. Weiter geht's über einen prächtigen Waldweg via Neiselental bis nach Göschenen. Entlang der steilen Felswände der Schöllenenschlucht gelangen Sie auf dem historischen Gotthard-Saumpfad zur Teufelsbrücke und dem Suworow Denkmal. Spätesten hier muss man einmal absteigen um die wilde Gotthardreuss, welche sich über die Jahrhunderte in den zähen Gotthardgranit gefressen hat zu beobachten.
Nach dem Urnerloch, dem ersten Tunnel in den Alpen erreichen Sie das Urserntal und den Wendepunkt Andermatt. Die Rückfahrt führt über die Bergstrasse zum Gurtnellen-Dorf. Nun folgt eine attraktive Abfahrt über Feldwege nach Meitschligen, anschliessend fahren Sie auf gleichem Weg wie bei der Anfahrt zurück nach Amsteg.
Hinter Wattingen fahren Sie unter dem Vordach der St. Josef Kapelle, welche im letzten Vierten des 18. Jahrhunderts erbaut wurde. Weiter geht's über einen prächtigen Waldweg via Neiselental bis nach Göschenen. Entlang der steilen Felswände der Schöllenenschlucht gelangen Sie auf dem historischen Gotthard-Saumpfad zur Teufelsbrücke und dem Suworow Denkmal. Spätesten hier muss man einmal absteigen um die wilde Gotthardreuss, welche sich über die Jahrhunderte in den zähen Gotthardgranit gefressen hat zu beobachten.
Nach dem Urnerloch, dem ersten Tunnel in den Alpen erreichen Sie das Urserntal und den Wendepunkt Andermatt. Die Rückfahrt führt über die Bergstrasse zum Gurtnellen-Dorf. Nun folgt eine attraktive Abfahrt über Feldwege nach Meitschligen, anschliessend fahren Sie auf gleichem Weg wie bei der Anfahrt zurück nach Amsteg.
Die Biketour führt auf dem historischen Gotthard-Saumpfad durch das Urner Oberland bis ins Urserntal nach Andermatt. Beobachten Sie die Errungenschaften der Eisenbahnpioniere aus dem letzten Jahrhundert sowie idyllisch gelegenen Bergheimen.
Ab Amsteg fahren Sie nach einer kurzen Steigung auf dem Gotthard-Saumpfad, vorbei an den Lawinenschutznischen der «Brisch Laui» bis Meitschligen. Von der östlichen Talflanke zwischen Gurtnellen und Wassen kann man die fahrenden Züge, welche sich über Brücken, Viadukte und Kehrtunnels durch das obere Reusstal hinauf schlängeln, sehr gut beobachten.
Hinter Wattingen fahren Sie unter dem Vordach der St. Josef Kapelle, welche im letzten Vierten des 18. Jahrhunderts erbaut wurde. Weiter geht's über einen prächtigen Waldweg via Neiselental bis nach Göschenen. Entlang der steilen Felswände der Schöllenenschlucht gelangen Sie auf dem historischen Gotthard-Saumpfad zur Teufelsbrücke und dem Suworow Denkmal. Spätesten hier muss man einmal absteigen um die wilde Gotthardreuss, welche sich über die Jahrhunderte in den zähen Gotthardgranit gefressen hat zu beobachten.
Nach dem Urnerloch, dem ersten Tunnel in den Alpen erreichen Sie das Urserntal und den Wendepunkt Andermatt. Die Rückfahrt führt über die Bergstrasse zum Gurtnellen-Dorf. Nun folgt eine attraktive Abfahrt über Feldwege nach Meitschligen, anschliessend fahren Sie auf gleichem Weg wie bei der Anfahrt zurück nach Amsteg.
Hinter Wattingen fahren Sie unter dem Vordach der St. Josef Kapelle, welche im letzten Vierten des 18. Jahrhunderts erbaut wurde. Weiter geht's über einen prächtigen Waldweg via Neiselental bis nach Göschenen. Entlang der steilen Felswände der Schöllenenschlucht gelangen Sie auf dem historischen Gotthard-Saumpfad zur Teufelsbrücke und dem Suworow Denkmal. Spätesten hier muss man einmal absteigen um die wilde Gotthardreuss, welche sich über die Jahrhunderte in den zähen Gotthardgranit gefressen hat zu beobachten.
Nach dem Urnerloch, dem ersten Tunnel in den Alpen erreichen Sie das Urserntal und den Wendepunkt Andermatt. Die Rückfahrt führt über die Bergstrasse zum Gurtnellen-Dorf. Nun folgt eine attraktive Abfahrt über Feldwege nach Meitschligen, anschliessend fahren Sie auf gleichem Weg wie bei der Anfahrt zurück nach Amsteg.
Länge | Anzahl Etappen
45 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 22 km
Naturbelag: 23 km
davon Singletrail: 5 km
Naturbelag: 23 km
davon Singletrail: 5 km
Aufstieg | Abstieg
1600 m | 1600 m
Technik | Kondition
mittel
|
schwer
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Signalisation
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Amsteg–Göschenen–Andermatt–Göschenen–Gurtnellen–Amsteg
Kontakt
Uri Tourismus AG
Schützengasse 11
6460 Altdorf
Tel. +41 (0)41 874 80 00
info@uri.swiss
www.uri.swiss
Schützengasse 11
6460 Altdorf
Tel. +41 (0)41 874 80 00
info@uri.swiss
www.uri.swiss