Mountainbikeland

Capriasca Bike
Signóra–Tesserete

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Capriasca Bike
Signóra–Tesserete
Diese Tour lernt man die Schönheiten der Capriasca kennen. Sie führt über einen der schönsten Aussichtspunkte der Region Lugano, den Motto della Croce, und durch eine abwechslungsreiche Berglandschaft, in der sich von Menschen geschaffene Bauwerke mit Naturphänomenen abwechseln.
Die Tour beginnt entlang dem Single Trail, der Signora mit Piandanazzo verbindet. Es handelt sich dabei um die einzige Anstiegsstrecke, bei der es allerdings 600 Meter Höhenunterschied zu bewältigen gilt. Auf Piandanazzo lohnt es sich, eine Pause einzulegen, bevor man den Fahrweg bis zur «Bike Friendly» Berghütte Monte Bar in Angriff nimmt. Von dort aus geht es dann runter zum Motto della Croce, wo der Panorama-Single Trail zur Alpe Davrosio beginnt. Auf der bewirtschafteten Alp wird man von Ziegen empfangen, und wenn man Glück hat, erspäht man auch ein paar galoppierende Pferde. Von hier bis nach Gola di Lago durchquert man auf einer sehr angenehmen, teilweise verkehrsfreien Strasse eine äusserst bezaubernde Landschaft.
Bei Gola di Lago schweift der Blick über eines der schönsten Torfmoore des Tessins. Die wunderschöne Landschaft bewundert man am besten von der gemütlichen Alpe Santa Maria aus, von diverse Tiere gezüchtet werden. Eine weitere Aufenthaltsmöglichkeit bietet der Agrotourismus Alpe Zalto, wo man zur Verlängerung der Tour auch übernachten kann.
Hier beginnt der abwechslungsreichste Teil der Tour. Zuerst auf einer Naturstrasse, dann auf einem Single Trail durchquert man eine eindrückliche Berglandschaft geprägt von zahlreichen Rustici, weitem Weideland und kühlen Wäldern. Bei Moschera erheben sich links, nur wenige Meter abseits des Trails, die Ruinen eines alten Weilers, die zu einer Reise in die Vergangenheit einladen.
Bei Moei angekommen, hat man die Möglichkeit, die Tour zu verlängern und einen Umweg über die 600 Meter lange Naturstrasse nach Monte Bigorio zu machen. Von hier aus präsentiert sich die Aussicht auf die Region aus einem neuen Blickwinkel.
1 km vor dem Kloster Bigorio mündet der Fahrweg in die geteerte Strasse. Das Kloster mit seiner Via Crucis bietet einen idealen Abschluss der Tour. Bestimmt lohnt sich auch ein Besuch der Dorfkerne von Bigorio und Tesserete, und in den warmen Monaten lädt das in der Grünzone gelegene Freiluftbad zum Entspannen ein.
Eine Tour durch bezaubernde, facettenreiche Landschaften geprägt von Rustici, Weiden und Wäldern.
Bei Gola di Lago schweift der Blick über eines der schönsten Torfmoore des Tessins. Die wunderschöne Landschaft bewundert man am besten von der gemütlichen Alpe Santa Maria aus, von diverse Tiere gezüchtet werden. Eine weitere Aufenthaltsmöglichkeit bietet der Agrotourismus Alpe Zalto, wo man zur Verlängerung der Tour auch übernachten kann.
Hier beginnt der abwechslungsreichste Teil der Tour. Zuerst auf einer Naturstrasse, dann auf einem Single Trail durchquert man eine eindrückliche Berglandschaft geprägt von zahlreichen Rustici, weitem Weideland und kühlen Wäldern. Bei Moschera erheben sich links, nur wenige Meter abseits des Trails, die Ruinen eines alten Weilers, die zu einer Reise in die Vergangenheit einladen.
Bei Moei angekommen, hat man die Möglichkeit, die Tour zu verlängern und einen Umweg über die 600 Meter lange Naturstrasse nach Monte Bigorio zu machen. Von hier aus präsentiert sich die Aussicht auf die Region aus einem neuen Blickwinkel.
1 km vor dem Kloster Bigorio mündet der Fahrweg in die geteerte Strasse. Das Kloster mit seiner Via Crucis bietet einen idealen Abschluss der Tour. Bestimmt lohnt sich auch ein Besuch der Dorfkerne von Bigorio und Tesserete, und in den warmen Monaten lädt das in der Grünzone gelegene Freiluftbad zum Entspannen ein.
Eine Tour durch bezaubernde, facettenreiche Landschaften geprägt von Rustici, Weiden und Wäldern.
Diese Tour lernt man die Schönheiten der Capriasca kennen. Sie führt über einen der schönsten Aussichtspunkte der Region Lugano, den Motto della Croce, und durch eine abwechslungsreiche Berglandschaft, in der sich von Menschen geschaffene Bauwerke mit Naturphänomenen abwechseln.
Die Tour beginnt entlang dem Single Trail, der Signora mit Piandanazzo verbindet. Es handelt sich dabei um die einzige Anstiegsstrecke, bei der es allerdings 600 Meter Höhenunterschied zu bewältigen gilt. Auf Piandanazzo lohnt es sich, eine Pause einzulegen, bevor man den Fahrweg bis zur «Bike Friendly» Berghütte Monte Bar in Angriff nimmt. Von dort aus geht es dann runter zum Motto della Croce, wo der Panorama-Single Trail zur Alpe Davrosio beginnt. Auf der bewirtschafteten Alp wird man von Ziegen empfangen, und wenn man Glück hat, erspäht man auch ein paar galoppierende Pferde. Von hier bis nach Gola di Lago durchquert man auf einer sehr angenehmen, teilweise verkehrsfreien Strasse eine äusserst bezaubernde Landschaft.
Bei Gola di Lago schweift der Blick über eines der schönsten Torfmoore des Tessins. Die wunderschöne Landschaft bewundert man am besten von der gemütlichen Alpe Santa Maria aus, von diverse Tiere gezüchtet werden. Eine weitere Aufenthaltsmöglichkeit bietet der Agrotourismus Alpe Zalto, wo man zur Verlängerung der Tour auch übernachten kann.
Hier beginnt der abwechslungsreichste Teil der Tour. Zuerst auf einer Naturstrasse, dann auf einem Single Trail durchquert man eine eindrückliche Berglandschaft geprägt von zahlreichen Rustici, weitem Weideland und kühlen Wäldern. Bei Moschera erheben sich links, nur wenige Meter abseits des Trails, die Ruinen eines alten Weilers, die zu einer Reise in die Vergangenheit einladen.
Bei Moei angekommen, hat man die Möglichkeit, die Tour zu verlängern und einen Umweg über die 600 Meter lange Naturstrasse nach Monte Bigorio zu machen. Von hier aus präsentiert sich die Aussicht auf die Region aus einem neuen Blickwinkel.
1 km vor dem Kloster Bigorio mündet der Fahrweg in die geteerte Strasse. Das Kloster mit seiner Via Crucis bietet einen idealen Abschluss der Tour. Bestimmt lohnt sich auch ein Besuch der Dorfkerne von Bigorio und Tesserete, und in den warmen Monaten lädt das in der Grünzone gelegene Freiluftbad zum Entspannen ein.
Eine Tour durch bezaubernde, facettenreiche Landschaften geprägt von Rustici, Weiden und Wäldern.
Bei Gola di Lago schweift der Blick über eines der schönsten Torfmoore des Tessins. Die wunderschöne Landschaft bewundert man am besten von der gemütlichen Alpe Santa Maria aus, von diverse Tiere gezüchtet werden. Eine weitere Aufenthaltsmöglichkeit bietet der Agrotourismus Alpe Zalto, wo man zur Verlängerung der Tour auch übernachten kann.
Hier beginnt der abwechslungsreichste Teil der Tour. Zuerst auf einer Naturstrasse, dann auf einem Single Trail durchquert man eine eindrückliche Berglandschaft geprägt von zahlreichen Rustici, weitem Weideland und kühlen Wäldern. Bei Moschera erheben sich links, nur wenige Meter abseits des Trails, die Ruinen eines alten Weilers, die zu einer Reise in die Vergangenheit einladen.
Bei Moei angekommen, hat man die Möglichkeit, die Tour zu verlängern und einen Umweg über die 600 Meter lange Naturstrasse nach Monte Bigorio zu machen. Von hier aus präsentiert sich die Aussicht auf die Region aus einem neuen Blickwinkel.
1 km vor dem Kloster Bigorio mündet der Fahrweg in die geteerte Strasse. Das Kloster mit seiner Via Crucis bietet einen idealen Abschluss der Tour. Bestimmt lohnt sich auch ein Besuch der Dorfkerne von Bigorio und Tesserete, und in den warmen Monaten lädt das in der Grünzone gelegene Freiluftbad zum Entspannen ein.
Eine Tour durch bezaubernde, facettenreiche Landschaften geprägt von Rustici, Weiden und Wäldern.
Länge | Anzahl Etappen
24 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 9 km
Naturbelag: 15 km
davon Singletrail: 8 km
Naturbelag: 15 km
davon Singletrail: 8 km
Aufstieg | Abstieg
950 m | 1400 m
Technik | Kondition
schwer
|
schwer
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Signora – Capanna Monte Bar – Tesserete
Unterwegs …
Sperrung, Zufahrt von Signôra
Dauer
bis Ende März 2021
Grund
Forstarbeiten
Die Zufahrt von Signôra ist gesperrt. Der gesperrte Abschnitt kann via Bidogno – Motto della Croce (Route 358) umfahren werden.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Rücksichtnahme
Herdenschutzgebiet. Auf der Alp Rompiago ist es möglich auf Herdenschutzhunde zu treffen. Bei Begegnung mit Herdenschutzhunde sollten Sie gewisse Verhaltensregeln respektieren.
Interaktive Karte
Kontakt
Ente Turistico del Luganese
Piazza Stazione
6950 Tesserete
Tel. +41 (0)58 220 65 03
info@luganoregion.com
www.luganoregion.com
Piazza Stazione
6950 Tesserete
Tel. +41 (0)58 220 65 03
info@luganoregion.com
www.luganoregion.com