Mountainbikeland

Scalettapass/Keschhütte
Davos Platz–Davos Platz

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Scalettapass/Keschhütte
Davos Platz–Davos Platz
Bekannte Biketour durch hochalpines Gelände. Die Tour eignet sich auch hervorragend als Zweitagestour mit Übernachtung in der Keschhütte.
Von Davos aus fahren Sie durch das schöne Dischmatal zum Dürrboden. Hier beginnt der teilweise sehr steile Anstieg über den alten Saumweg hinauf zum Scalettapass. Für gute Biker ist der Pass zu 80-90% fahrbar. Die Abfahrt zur Alp Funtauna ist teilweise trickreich und fordert ganzes Fahrkönnen. Durch das hochgelegene Val Funtauna fahren Sie auf einem meist guten Singletrail, der im Schlussteil sehr steil wird, hinauf zur Keschhütte.
Die moderne SAC-Hütte ist sogar mit nordischen Bettdecken ausgerüstet und lädt zum Verweilen ein. Nach grandiosem Panoramablick über Gletscher und Berge folgt eine rasante Abfahrt hinab durch das Val Tuors nach Bergün. Von Filisur zurück nach Davos sind die Überquerung des 80 m hohen Wiesner Viadukts und die Durchquerung der Zügenschlucht echte Hightlights.
Die moderne SAC-Hütte ist sogar mit nordischen Bettdecken ausgerüstet und lädt zum Verweilen ein. Nach grandiosem Panoramablick über Gletscher und Berge folgt eine rasante Abfahrt hinab durch das Val Tuors nach Bergün. Von Filisur zurück nach Davos sind die Überquerung des 80 m hohen Wiesner Viadukts und die Durchquerung der Zügenschlucht echte Hightlights.
Bekannte Biketour durch hochalpines Gelände. Die Tour eignet sich auch hervorragend als Zweitagestour mit Übernachtung in der Keschhütte.
Von Davos aus fahren Sie durch das schöne Dischmatal zum Dürrboden. Hier beginnt der teilweise sehr steile Anstieg über den alten Saumweg hinauf zum Scalettapass. Für gute Biker ist der Pass zu 80-90% fahrbar. Die Abfahrt zur Alp Funtauna ist teilweise trickreich und fordert ganzes Fahrkönnen. Durch das hochgelegene Val Funtauna fahren Sie auf einem meist guten Singletrail, der im Schlussteil sehr steil wird, hinauf zur Keschhütte.
Die moderne SAC-Hütte ist sogar mit nordischen Bettdecken ausgerüstet und lädt zum Verweilen ein. Nach grandiosem Panoramablick über Gletscher und Berge folgt eine rasante Abfahrt hinab durch das Val Tuors nach Bergün. Von Filisur zurück nach Davos sind die Überquerung des 80 m hohen Wiesner Viadukts und die Durchquerung der Zügenschlucht echte Hightlights.
Die moderne SAC-Hütte ist sogar mit nordischen Bettdecken ausgerüstet und lädt zum Verweilen ein. Nach grandiosem Panoramablick über Gletscher und Berge folgt eine rasante Abfahrt hinab durch das Val Tuors nach Bergün. Von Filisur zurück nach Davos sind die Überquerung des 80 m hohen Wiesner Viadukts und die Durchquerung der Zügenschlucht echte Hightlights.
Länge | Anzahl Etappen
71 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 57 km
Naturbelag: 14 km
Singletrail: 25 km
Naturbelag: 14 km
Singletrail: 25 km
Aufstieg | Abstieg
2500 m | 2500 m
Technik | Kondition
schwer
|
schwer
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Davos Platz-Scalettapass-Keschhütte-Davos Platz
Unterwegs …
Schiessbetrieb
Bei S-chanf kann die Route im Frühjahr und im Herbst wegen Schiessbetrieb gesperrt sein. Details siehe Schiessanzeige. Danke für Ihr Verständnis.
Schiessanzeige
Sperrung, Davos, Zügenschlucht
Dauer
bis Frühling 2023
Grund
Steinschlag
Die Route ist gesperrt. Es gibt keine alternative Strecke.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Hinweise
Hinweis
Diese Tour führt vorwiegend durch alpines Gelände und sollte nur von geübten Bikern befahren werden!
Kontakt
Destination Davos Klosters
Talstrasse 41
7270 Davos Platz
Tel. +41 (0)81 415 21 21
info@davos.ch / info@klosters.ch
www.davos.ch
Talstrasse 41
7270 Davos Platz
Tel. +41 (0)81 415 21 21
info@davos.ch / info@klosters.ch
www.davos.ch