Mountainbikeland

Jura Bike
Basel–Nyon

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Jura Bike
Basel–Nyon
Die überwiegend bewaldeten Jurahöhen reichen von Basel bis zum Lac Léman. Dazwischen liegt eine bezaubernd vielfältige Landschaft mit einsamen Tälern, saftigen Weiden, rauschenden Flüssen, kleinen Seen und unzähligen Bike-Routen.
Von Basel, der drittgrössten Schweizer Stadt, findet die Jura-Bike-Route rasch ihren Weg in die Einsamkeit der Jurahöhen. Mit dem Ende der Agglomeration beginnt der erste Abschnitt im Gelände, welcher vorwiegend durch bewaldete Gebiete ins pittoreske Städtchen Laufen führt.
Später wird die Sprachgrenze überquert und mit der Stadt Délemont der jurassische Hauptort erreicht. Hier beginnt der landschaftlich reizvolle Abschnitt über den Col des Rangiers an den Doubs, dessen Flusslauf die Strecke ins historische St. Ursanne folgt. In den angrenzenden Freibergen säumen unzählige Zuchtpferde die Strecke, bis die Route erneut an den Doubs und zu den entlegenen Seen Lac de Moron und Lac des Brenets führt.
Ein Leckerbissen ist die Fahrt vom Val de Travers zum «Balcon Vaudois», wo sich die Tour auf dem südlichsten Jurakamm befindet und eine wunderbare Aussicht auf den Lac de Neuchâtel und die dahinter liegenden Alpen ermöglicht. Der Schlussteil der Strecke führt ins Vallée de Joux, welches mit seinem See zu den kältesten Schweizer Regionen zählt. Schliesslich findet die Jura-Bike-Route mit dem Aufstieg zum Col du Marchairux und der Abfahrt nach Nyon am Genfersee ihr Ende.
Später wird die Sprachgrenze überquert und mit der Stadt Délemont der jurassische Hauptort erreicht. Hier beginnt der landschaftlich reizvolle Abschnitt über den Col des Rangiers an den Doubs, dessen Flusslauf die Strecke ins historische St. Ursanne folgt. In den angrenzenden Freibergen säumen unzählige Zuchtpferde die Strecke, bis die Route erneut an den Doubs und zu den entlegenen Seen Lac de Moron und Lac des Brenets führt.
Ein Leckerbissen ist die Fahrt vom Val de Travers zum «Balcon Vaudois», wo sich die Tour auf dem südlichsten Jurakamm befindet und eine wunderbare Aussicht auf den Lac de Neuchâtel und die dahinter liegenden Alpen ermöglicht. Der Schlussteil der Strecke führt ins Vallée de Joux, welches mit seinem See zu den kältesten Schweizer Regionen zählt. Schliesslich findet die Jura-Bike-Route mit dem Aufstieg zum Col du Marchairux und der Abfahrt nach Nyon am Genfersee ihr Ende.
Die überwiegend bewaldeten Jurahöhen reichen von Basel bis zum Lac Léman. Dazwischen liegt eine bezaubernd vielfältige Landschaft mit einsamen Tälern, saftigen Weiden, rauschenden Flüssen, kleinen Seen und unzähligen Bike-Routen.
Von Basel, der drittgrössten Schweizer Stadt, findet die Jura-Bike-Route rasch ihren Weg in die Einsamkeit der Jurahöhen. Mit dem Ende der Agglomeration beginnt der erste Abschnitt im Gelände, welcher vorwiegend durch bewaldete Gebiete ins pittoreske Städtchen Laufen führt.
Später wird die Sprachgrenze überquert und mit der Stadt Délemont der jurassische Hauptort erreicht. Hier beginnt der landschaftlich reizvolle Abschnitt über den Col des Rangiers an den Doubs, dessen Flusslauf die Strecke ins historische St. Ursanne folgt. In den angrenzenden Freibergen säumen unzählige Zuchtpferde die Strecke, bis die Route erneut an den Doubs und zu den entlegenen Seen Lac de Moron und Lac des Brenets führt.
Ein Leckerbissen ist die Fahrt vom Val de Travers zum «Balcon Vaudois», wo sich die Tour auf dem südlichsten Jurakamm befindet und eine wunderbare Aussicht auf den Lac de Neuchâtel und die dahinter liegenden Alpen ermöglicht. Der Schlussteil der Strecke führt ins Vallée de Joux, welches mit seinem See zu den kältesten Schweizer Regionen zählt. Schliesslich findet die Jura-Bike-Route mit dem Aufstieg zum Col du Marchairux und der Abfahrt nach Nyon am Genfersee ihr Ende.
Später wird die Sprachgrenze überquert und mit der Stadt Délemont der jurassische Hauptort erreicht. Hier beginnt der landschaftlich reizvolle Abschnitt über den Col des Rangiers an den Doubs, dessen Flusslauf die Strecke ins historische St. Ursanne folgt. In den angrenzenden Freibergen säumen unzählige Zuchtpferde die Strecke, bis die Route erneut an den Doubs und zu den entlegenen Seen Lac de Moron und Lac des Brenets führt.
Ein Leckerbissen ist die Fahrt vom Val de Travers zum «Balcon Vaudois», wo sich die Tour auf dem südlichsten Jurakamm befindet und eine wunderbare Aussicht auf den Lac de Neuchâtel und die dahinter liegenden Alpen ermöglicht. Der Schlussteil der Strecke führt ins Vallée de Joux, welches mit seinem See zu den kältesten Schweizer Regionen zählt. Schliesslich findet die Jura-Bike-Route mit dem Aufstieg zum Col du Marchairux und der Abfahrt nach Nyon am Genfersee ihr Ende.
Länge | Anzahl Etappen
365 km
| 9 Etappen
Strassen und Wege
Asphalt: 195 km
Naturbelag: 170 km
Singletrail: 26 km
Naturbelag: 170 km
Singletrail: 26 km
Aufstieg | Abstieg
9400 m | 9200 m
Technik | Kondition
mittel
|
mittel