255 Brambrüesch-Tour
255 Brambrüesch-Tour
255 Brambrüesch-Tour
255 Brambrüesch-Tour

Mountainbikeland

Brambrüesch-Tour

Brambrüesch-Tour

Chur–Chur

Wegreportage
3 Fotos

ML_255_Chur_c_WalterSchmid_M.jpg
Brambrüesch-Tour

Brambrüesch-Tour

Mitten aus der Churer Altstadt in die nahe gelegene Bergwelt: Das bietet Ihnen nur «Die Alpenstadt», das Eingangstor zu Graubünden.
Startort dieser Biketour ist Chur. Gleich vor den Toren der Stadt erheben sich die 937 Bündner Berge. Und die älteste Stadt der Schweiz hält sonst noch tausend schöne Dinge für Sie bereit. Lust auf Bergzauber oder pulsierendes Stadtleben? Die Alpenstadt Chur bietet beides. Landschaftlich eindrucksvolle Rundtour mit leichten Steigungen und schönen Abfahrten.

Der Plessur entlang verlassen Sie die pulsierende Stadt, Richtung Meiersboden. Eine gemütliche Naturbelassene Strasse führt hinauf nach Passugg wo das bekannte Passugger Mineralwasser seit über 400 Jahren aus der sagenumwobenen Theopil-Quelle, sprudelt. Gleich beim ehemaligen Kurhaus führt der Polenweg nach Churwalden. Beim Chloster biegen Sie rechts ab und erreichen durch den Chlosterwald fahrend das Oberhus und später Spina. Oberhalb der Gemeinde Malix geht's stetig aufwärts bis Sie das Hochplatteau Brambrüesch erreichen, wo sich auch die Bergstation der Bergbahn Chur – Dreibündenstein befindet. Eine Handvoll Gasthäusern laden Sie ein zu einer Stärkung mit herrlicher Sicht auf eine Vielzahl von Berggipfeln. Die Abfahrt führt über Weiden und Wiesen zum Känzeli, der Mittelstation. Durch den Städeliwald fahren Sie bis zur «Gross Kehr / 756 EW». Die letzten Meter bis zur Stadt folgen Sie der Hauptstrasse entlang nach Chur.

Die Tour verspricht vor allem im Frühsommer eine herrliche Alpenflora und Alpenfauna.
Mitten aus der Churer Altstadt in die nahe gelegene Bergwelt: Das bietet Ihnen nur «Die Alpenstadt», das Eingangstor zu Graubünden.
Startort dieser Biketour ist Chur. Gleich vor den Toren der Stadt erheben sich die 937 Bündner Berge. Und die älteste Stadt der Schweiz hält sonst noch tausend schöne Dinge für Sie bereit. Lust auf Bergzauber oder pulsierendes Stadtleben? Die Alpenstadt Chur bietet beides. Landschaftlich eindrucksvolle Rundtour mit leichten Steigungen und schönen Abfahrten.

Der Plessur entlang verlassen Sie die pulsierende Stadt, Richtung Meiersboden. Eine gemütliche Naturbelassene Strasse führt hinauf nach Passugg wo das bekannte Passugger Mineralwasser seit über 400 Jahren aus der sagenumwobenen Theopil-Quelle, sprudelt. Gleich beim ehemaligen Kurhaus führt der Polenweg nach Churwalden. Beim Chloster biegen Sie rechts ab und erreichen durch den Chlosterwald fahrend das Oberhus und später Spina. Oberhalb der Gemeinde Malix geht's stetig aufwärts bis Sie das Hochplatteau Brambrüesch erreichen, wo sich auch die Bergstation der Bergbahn Chur – Dreibündenstein befindet. Eine Handvoll Gasthäusern laden Sie ein zu einer Stärkung mit herrlicher Sicht auf eine Vielzahl von Berggipfeln. Die Abfahrt führt über Weiden und Wiesen zum Känzeli, der Mittelstation. Durch den Städeliwald fahren Sie bis zur «Gross Kehr / 756 EW». Die letzten Meter bis zur Stadt folgen Sie der Hauptstrasse entlang nach Chur.

Die Tour verspricht vor allem im Frühsommer eine herrliche Alpenflora und Alpenfauna.
31 km | 1 Etappe
Asphalt: 16 km
Naturbelag: 15 km
Singletrail: 2 km
1200 m | 1200 m
leicht | mittel

Anreise | Rückreise

Saison

Saison
Die Bergbahn Chur–Dreibündenstein AG ist im Sommer von Mitte Juni bis Mitte Oktober in Betrieb. Bike Transport möglich.

Wegweisung

Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Chur-Kurhaus Passugg-Churwalden-Brambrüesch-Chur

Hinweise

Touren mit dem E-Mountainbike
Die Routen wurden von den Tourismusorganisationen speziell als E-Mountainbike-Routen angemeldet, sind technisch nicht zu schwierig, haben keine Tragpassagen, nur kurze Schiebepassagen und sind mit einer Akku-Ladung machbar (max. 1000 -1200 Höhenmeter). Spezifische Informationen zum Thema E-Mountainbike finden Sie hier
www.chur.ch

Kontakt

Chur Tourismus
Bahnhofplatz 3
7001 Chur
Tel. +41 (0)81 252 18 18
info@churtourismus.ch
www.churtourismus.ch

Services

Übernachten

Hotel Chur
Hotel Chur
Chur
Biohof Danuser
Biohof Danuser
Felsberg
Ambiente Hotel Freieck
Ambiente Hotel Freieck
Chur
Hotel Post
Hotel Post
Chur
Hotel Drei Könige
Hotel Drei Könige
Chur
alle zeigen

Orte

Chur - die Alpenstadt
Chur - die Alpenstadt
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Pumptrack Segnes Chur
Pumptrack Segnes Chur
Altstadt Chur
Altstadt Chur
Kathedrale St. Maria Himmelfahrt Chur
Kathedrale St. Maria Himmelfahrt Chur
Pumptrack Parpan
Pumptrack Parpan
Pradaschier - längste Rodelbahn der Schweiz
Pradaschier - längste Rodelbahn der Schweiz
Churer Hausberg Brambrüesch
Churer Hausberg Brambrüesch
Alpenbikepark Chur
Alpenbikepark Chur
Rätisches Museum
Rätisches Museum
Bündner Kunstmuseum
Bündner Kunstmuseum
Bündner Naturmuseum
Bündner Naturmuseum
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der roten Wegweisung für das Mountainbiken. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung