Mountainbikeland

Alp Mora
Trin Porclis–Trin Porclis

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Alp Mora
Trin Porclis–Trin Porclis
Eindrückliche Tour mit vielen Höhenmetern von Trin hinauf zur Alp Mora und zu den bekannten Gletschermühlen im Val Maliens.
Von Trin Dorf geht es über eine am Anfang asphaltierte Strasse durch den Wald hinauf Richtung Alp Mora. Nach 5 km passiert man die Maiensässsiedlung Maliens und kreuzt den Maliensbach zum ersten Mal. Die Forststrasse steigt nun für 300 Höhenmeter steiler an. Auf 1700 M.ü.M führt die Strasse 1.5 km geradeaus. Hier kann man beim Fahren die Aussicht geniessen und Kraft sammeln für den steilen Schlussaufstieg zur Tegia Culm auf 2'250 M.ü.M. Von hier geniesst man eine wunderbare Aussicht auf die Signina-Gruppe und ins Safiental. Zurück fährt man zum Wegweiser 408 auf 2100 M.ü.M. Zurück nach Trin geht es dann den gleichen Weg.
Eindrückliche Tour mit vielen Höhenmetern von Trin hinauf zur Alp Mora und zu den bekannten Gletschermühlen im Val Maliens.
Von Trin Dorf geht es über eine am Anfang asphaltierte Strasse durch den Wald hinauf Richtung Alp Mora. Nach 5 km passiert man die Maiensässsiedlung Maliens und kreuzt den Maliensbach zum ersten Mal. Die Forststrasse steigt nun für 300 Höhenmeter steiler an. Auf 1700 M.ü.M führt die Strasse 1.5 km geradeaus. Hier kann man beim Fahren die Aussicht geniessen und Kraft sammeln für den steilen Schlussaufstieg zur Tegia Culm auf 2'250 M.ü.M. Von hier geniesst man eine wunderbare Aussicht auf die Signina-Gruppe und ins Safiental. Zurück fährt man zum Wegweiser 408 auf 2100 M.ü.M. Zurück nach Trin geht es dann den gleichen Weg.
Länge | Anzahl Etappen
31 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 17 km
Naturbelag: 14 km
Singletrail: 0 km
Naturbelag: 14 km
Singletrail: 0 km
Aufstieg | Abstieg
1450 m | 1450 m
Technik | Kondition
leicht
|
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Saison
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.
Unterwegs …
Rücksichtnahme
Herdenschutzgebiet. Auf der Alp Mora ist es von Mitte Mai bis Ende September möglich auf Herdenschutzhunde zu treffen. Mutterkuh und Hunde sind jedoch durch einen Zaun von der Bikestrecke getrennt. Bei Begegnung mit Herdenschutzhunde sollten Sie gewisse Verhaltensregeln respektieren. Mit Begleithunden - undbeding angeleint - bitte zügig an der geschützten Weide vorbeigehen. Empfehlungen zum korrekten Verhalten bei Begegnungen mit Mutterkuhherden finden Sie auf der Website der Schweizer Wanderwege.
Interaktive Karte
Anreise | Rückreise
Kontakt
Flims Laax Falera
Via Nova 62
7017 Flims Dorf
Tel. +41 (0)81 920 92 00
info@flimslaaxfalera.ch
www.flimslaax.com
Via Nova 62
7017 Flims Dorf
Tel. +41 (0)81 920 92 00
info@flimslaaxfalera.ch
www.flimslaax.com