Mountainbikeland

Albulatour
Alvaneu Bad–Alvaneu Bad

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Albulatour
Alvaneu Bad–Alvaneu Bad
Abwechslungsreiche und interessante Tour. Von Teer- und Forststrasse, Feldweg bis Singletrail mit viel Flow ist alles dabei. Highlights wie das RhB-UNESCO Welterbe, die Ferienorte Bergün und Filisur oder das Schwefelbad Alvaneu Bad gibt's oben drauf.
Los geht's in Alvaneu Bad. Die Schwefelquellen wurden schon von den Römern zu Heilungszwecken genutzt. Heute ist die Anlage ein Kur- und Wellnessbad. Vorher geht's aber mit dem Bike nach Filisur und Bergün. Die Dörfer sind stark geprägt von der Rhätischen Bahn und der durchlaufenden Albula-Bernina-Linie.
Teilweise auf Hauptstrassen, Kieswegen oder Singletrails folgt nun eine abwechslungsreiche Fahrt über Alvaneu Dorf und Surava bis hinauf nach Brienz. Die Solisbrücke unterhalb von Alvaschein bietet eine atemberaubende Aussicht in die Schlucht der Albula.
Der letzte Aufstieg auf Asphalt hat es noch mal in sich, lohnt sich aber allemal. In Stierva angekommen wartet nun eine der spektakulärsten Abfahrten mit einem Singletrail (400 Höhenmeter) bis Tiefencastel. Zum Schluss gönnen Sie sich im Schwefelbad in Alvaneu Bad die verdiente Erholung.
Teilweise auf Hauptstrassen, Kieswegen oder Singletrails folgt nun eine abwechslungsreiche Fahrt über Alvaneu Dorf und Surava bis hinauf nach Brienz. Die Solisbrücke unterhalb von Alvaschein bietet eine atemberaubende Aussicht in die Schlucht der Albula.
Der letzte Aufstieg auf Asphalt hat es noch mal in sich, lohnt sich aber allemal. In Stierva angekommen wartet nun eine der spektakulärsten Abfahrten mit einem Singletrail (400 Höhenmeter) bis Tiefencastel. Zum Schluss gönnen Sie sich im Schwefelbad in Alvaneu Bad die verdiente Erholung.
Abwechslungsreiche und interessante Tour. Von Teer- und Forststrasse, Feldweg bis Singletrail mit viel Flow ist alles dabei. Highlights wie das RhB-UNESCO Welterbe, die Ferienorte Bergün und Filisur oder das Schwefelbad Alvaneu Bad gibt's oben drauf.
Los geht's in Alvaneu Bad. Die Schwefelquellen wurden schon von den Römern zu Heilungszwecken genutzt. Heute ist die Anlage ein Kur- und Wellnessbad. Vorher geht's aber mit dem Bike nach Filisur und Bergün. Die Dörfer sind stark geprägt von der Rhätischen Bahn und der durchlaufenden Albula-Bernina-Linie.
Teilweise auf Hauptstrassen, Kieswegen oder Singletrails folgt nun eine abwechslungsreiche Fahrt über Alvaneu Dorf und Surava bis hinauf nach Brienz. Die Solisbrücke unterhalb von Alvaschein bietet eine atemberaubende Aussicht in die Schlucht der Albula.
Der letzte Aufstieg auf Asphalt hat es noch mal in sich, lohnt sich aber allemal. In Stierva angekommen wartet nun eine der spektakulärsten Abfahrten mit einem Singletrail (400 Höhenmeter) bis Tiefencastel. Zum Schluss gönnen Sie sich im Schwefelbad in Alvaneu Bad die verdiente Erholung.
Teilweise auf Hauptstrassen, Kieswegen oder Singletrails folgt nun eine abwechslungsreiche Fahrt über Alvaneu Dorf und Surava bis hinauf nach Brienz. Die Solisbrücke unterhalb von Alvaschein bietet eine atemberaubende Aussicht in die Schlucht der Albula.
Der letzte Aufstieg auf Asphalt hat es noch mal in sich, lohnt sich aber allemal. In Stierva angekommen wartet nun eine der spektakulärsten Abfahrten mit einem Singletrail (400 Höhenmeter) bis Tiefencastel. Zum Schluss gönnen Sie sich im Schwefelbad in Alvaneu Bad die verdiente Erholung.
Länge | Anzahl Etappen
65 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 28 km
Naturbelag: 37 km
davon Singletrail: 14 km
Naturbelag: 37 km
davon Singletrail: 14 km
Aufstieg | Abstieg
2300 m | 2300 m
Technik | Kondition
mittel
|
schwer
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Alvaneu Bad-Bergün-Schmitten (GR)-Tiefencastel-Alvaneu Bad
Hinweise
Hinweis
Trainierte Biker schaffen die Tour in einem Tag. Geniesser können sich für die Tour aber auch 2 oder 3 Tage Zeit nehmen.
Kontakt
Tourismus Savognin Bivio Albula AG
Stradung 42
7460 Savognin
Tel. +41 (0)81 659 16 16
ferien@savognin.ch
www.savognin.ch
Stradung 42
7460 Savognin
Tel. +41 (0)81 659 16 16
ferien@savognin.ch
www.savognin.ch