Mountainbikeland

Lampertschalp
Vals, Post–Vals, Post

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Lampertschalp
Vals, Post–Vals, Post
Aussichts- und abwechslungsreiche Tour am Zervreila-See entlang zur Lampertschalp. Imposante Aussicht ins hochalpine Länta-Tal und aufs markante Zervreilahorn.
Vom Startpunkt Vals Post durch das Dorf Vals zur Talstation Sportbahnen Vals die Strasse hinauf, durch die Rotabärg-Schlucht bis zum Tunnel. Durch den Tunnel weiter bis nach Zervreila. Nach der Staumauer ein steiler Aufstieg zum Zervreilachappeli. Auf einer leicht fallenden Naturstrasse geht die Fahrt weiter zur Lampertschalp. Dort Alpwirtschaft / Einkehrmöglichkeit. Die hochalpine Bergwelt des Läntatals beeindruckt auch auf der Rückfahrt auf dem gleichen Weg, diesmal mit dem Blick talauswärts. Im Restaurant Zervreila Einkehrmöglichkeit. Von dort beginnt die rasante Abfahrt nach Vals. Auf dieser Route teilen Sie den Weg mit Wanderern - bitte nehmen Sie Rücksicht.
Viele Sehenswürdigkeiten wie die alpine Flora, die Kapelle St. Bartholomäus in Zervreila, die atemberaubende Landschaft des Zervreilahorns vor dem Stausee, das Läntatal und die Lampertschalp machen diese Strecke zum Genuss.
Viele Sehenswürdigkeiten wie die alpine Flora, die Kapelle St. Bartholomäus in Zervreila, die atemberaubende Landschaft des Zervreilahorns vor dem Stausee, das Läntatal und die Lampertschalp machen diese Strecke zum Genuss.
Aussichts- und abwechslungsreiche Tour am Zervreila-See entlang zur Lampertschalp. Imposante Aussicht ins hochalpine Länta-Tal und aufs markante Zervreilahorn.
Vom Startpunkt Vals Post durch das Dorf Vals zur Talstation Sportbahnen Vals die Strasse hinauf, durch die Rotabärg-Schlucht bis zum Tunnel. Durch den Tunnel weiter bis nach Zervreila. Nach der Staumauer ein steiler Aufstieg zum Zervreilachappeli. Auf einer leicht fallenden Naturstrasse geht die Fahrt weiter zur Lampertschalp. Dort Alpwirtschaft / Einkehrmöglichkeit. Die hochalpine Bergwelt des Läntatals beeindruckt auch auf der Rückfahrt auf dem gleichen Weg, diesmal mit dem Blick talauswärts. Im Restaurant Zervreila Einkehrmöglichkeit. Von dort beginnt die rasante Abfahrt nach Vals. Auf dieser Route teilen Sie den Weg mit Wanderern - bitte nehmen Sie Rücksicht.
Viele Sehenswürdigkeiten wie die alpine Flora, die Kapelle St. Bartholomäus in Zervreila, die atemberaubende Landschaft des Zervreilahorns vor dem Stausee, das Läntatal und die Lampertschalp machen diese Strecke zum Genuss.
Viele Sehenswürdigkeiten wie die alpine Flora, die Kapelle St. Bartholomäus in Zervreila, die atemberaubende Landschaft des Zervreilahorns vor dem Stausee, das Läntatal und die Lampertschalp machen diese Strecke zum Genuss.
Länge | Anzahl Etappen
32 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 20 km
Naturbelag: 12 km
davon Singletrail: 0 km
Naturbelag: 12 km
davon Singletrail: 0 km
Aufstieg | Abstieg
1100 m | 1100 m
Technik | Kondition
mittel
|
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Saison
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.
Saison
Von Mitte / Ende Juni bis ca. Mitte Oktober fahrbar.