Mountainbikeland

Plaun Menisch Bike
Disentis, Acla da Fontauna–Plaun Menisch–Disentis, Acla da Fontauna

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Plaun Menisch Bike
Disentis, Acla da Fontauna–Plaun Menisch–Disentis, Acla da Fontauna
Die Ruhe des Waldes und die Aussicht über die Surselva geniessen – das ist auf dieser Tour möglich, die Strassen, Forst- und Wanderwege rund um Disentis verbindet. Unterwegs werden die Bäche der Val Segnas, Val Acletta und Val Clavaniev überquert. Auch am Weg: ein Glockenspiel, eine Sennerei und der hübsche Weiler Clavaniev.
Das Ortsbild von Disentis wird durch das imposante Benediktinerkloster geprägt, das um das Jahr 700 gegründet wurde. Startpunkt dieser Mountainbike-Tour ist die Haltestelle Acla da Fontauna der Matterhorn Gotthard Bahn (1200 m ü. M.). Von hier steigt der Weg gemächlich hinauf bis Segnas und auf der asphaltierten Waldstrasse ins gleichnamige Tal. Bei Plaun Menisch wird die Winterabfahrt der Bergbahnen Disentis gekreuzt. Hier auf 1600 m.ü.M befindet sich auch der höchste Punkt der Tour.
In weiten Kehren schlängelt sich die Waldstrasse hinunter ins Val Acletta. Ab Pardi folgt die Route dem Wanderweg bis Crest dil Peter, wo eine herrliche Aussicht über die Surselva wartet. Bei klaren Verhältnissen können sogar die Wolkenkratzer in Chur West erblickt werden. Der nächste Abschnitt auf dem Wanderweg hinunter nach Crap Furau endet im Weiler Clavaniev (1288 m ü. M.). Unterwegs können das Glockenspiel am Bach von Clavaniev sowie eine alte Sennerei besichtigt werden. Das Dörfchen mit auffallend vielen Ställen liegt windgeschützt am Südhang. Typisch sind auch die Bauernhäuser im bündneroberländischen Stil. Der Weg durchs Dorf ist etwas verwinkelt und nicht auf den ersten Blick ersichtlich, bei genauem Hinschauen findet man die Markierungen.
Hier macht die Route nochmals eine weite Schlaufe im Wald bis zur Fuortga ("Galgenhügel") und weiter hinauf via Plaun Panazauns ("Butterballen", 1442 m ü. M.) zurück ins Val Clavaniev. In Muntatsch kann als Abschluss nochmals eine schöne Aussicht über das ganze Tal genossen werden. Vorbei an der Talstation der Bergbahnen Disentis in Sontga Catrina endet die Mountainbiketour wieder am Ausgangspunkt Acla da Fontauna.
In weiten Kehren schlängelt sich die Waldstrasse hinunter ins Val Acletta. Ab Pardi folgt die Route dem Wanderweg bis Crest dil Peter, wo eine herrliche Aussicht über die Surselva wartet. Bei klaren Verhältnissen können sogar die Wolkenkratzer in Chur West erblickt werden. Der nächste Abschnitt auf dem Wanderweg hinunter nach Crap Furau endet im Weiler Clavaniev (1288 m ü. M.). Unterwegs können das Glockenspiel am Bach von Clavaniev sowie eine alte Sennerei besichtigt werden. Das Dörfchen mit auffallend vielen Ställen liegt windgeschützt am Südhang. Typisch sind auch die Bauernhäuser im bündneroberländischen Stil. Der Weg durchs Dorf ist etwas verwinkelt und nicht auf den ersten Blick ersichtlich, bei genauem Hinschauen findet man die Markierungen.
Hier macht die Route nochmals eine weite Schlaufe im Wald bis zur Fuortga ("Galgenhügel") und weiter hinauf via Plaun Panazauns ("Butterballen", 1442 m ü. M.) zurück ins Val Clavaniev. In Muntatsch kann als Abschluss nochmals eine schöne Aussicht über das ganze Tal genossen werden. Vorbei an der Talstation der Bergbahnen Disentis in Sontga Catrina endet die Mountainbiketour wieder am Ausgangspunkt Acla da Fontauna.
Die Ruhe des Waldes und die Aussicht über die Surselva geniessen – das ist auf dieser Tour möglich, die Strassen, Forst- und Wanderwege rund um Disentis verbindet. Unterwegs werden die Bäche der Val Segnas, Val Acletta und Val Clavaniev überquert. Auch am Weg: ein Glockenspiel, eine Sennerei und der hübsche Weiler Clavaniev.
Das Ortsbild von Disentis wird durch das imposante Benediktinerkloster geprägt, das um das Jahr 700 gegründet wurde. Startpunkt dieser Mountainbike-Tour ist die Haltestelle Acla da Fontauna der Matterhorn Gotthard Bahn (1200 m ü. M.). Von hier steigt der Weg gemächlich hinauf bis Segnas und auf der asphaltierten Waldstrasse ins gleichnamige Tal. Bei Plaun Menisch wird die Winterabfahrt der Bergbahnen Disentis gekreuzt. Hier auf 1600 m.ü.M befindet sich auch der höchste Punkt der Tour.
In weiten Kehren schlängelt sich die Waldstrasse hinunter ins Val Acletta. Ab Pardi folgt die Route dem Wanderweg bis Crest dil Peter, wo eine herrliche Aussicht über die Surselva wartet. Bei klaren Verhältnissen können sogar die Wolkenkratzer in Chur West erblickt werden. Der nächste Abschnitt auf dem Wanderweg hinunter nach Crap Furau endet im Weiler Clavaniev (1288 m ü. M.). Unterwegs können das Glockenspiel am Bach von Clavaniev sowie eine alte Sennerei besichtigt werden. Das Dörfchen mit auffallend vielen Ställen liegt windgeschützt am Südhang. Typisch sind auch die Bauernhäuser im bündneroberländischen Stil. Der Weg durchs Dorf ist etwas verwinkelt und nicht auf den ersten Blick ersichtlich, bei genauem Hinschauen findet man die Markierungen.
Hier macht die Route nochmals eine weite Schlaufe im Wald bis zur Fuortga ("Galgenhügel") und weiter hinauf via Plaun Panazauns ("Butterballen", 1442 m ü. M.) zurück ins Val Clavaniev. In Muntatsch kann als Abschluss nochmals eine schöne Aussicht über das ganze Tal genossen werden. Vorbei an der Talstation der Bergbahnen Disentis in Sontga Catrina endet die Mountainbiketour wieder am Ausgangspunkt Acla da Fontauna.
In weiten Kehren schlängelt sich die Waldstrasse hinunter ins Val Acletta. Ab Pardi folgt die Route dem Wanderweg bis Crest dil Peter, wo eine herrliche Aussicht über die Surselva wartet. Bei klaren Verhältnissen können sogar die Wolkenkratzer in Chur West erblickt werden. Der nächste Abschnitt auf dem Wanderweg hinunter nach Crap Furau endet im Weiler Clavaniev (1288 m ü. M.). Unterwegs können das Glockenspiel am Bach von Clavaniev sowie eine alte Sennerei besichtigt werden. Das Dörfchen mit auffallend vielen Ställen liegt windgeschützt am Südhang. Typisch sind auch die Bauernhäuser im bündneroberländischen Stil. Der Weg durchs Dorf ist etwas verwinkelt und nicht auf den ersten Blick ersichtlich, bei genauem Hinschauen findet man die Markierungen.
Hier macht die Route nochmals eine weite Schlaufe im Wald bis zur Fuortga ("Galgenhügel") und weiter hinauf via Plaun Panazauns ("Butterballen", 1442 m ü. M.) zurück ins Val Clavaniev. In Muntatsch kann als Abschluss nochmals eine schöne Aussicht über das ganze Tal genossen werden. Vorbei an der Talstation der Bergbahnen Disentis in Sontga Catrina endet die Mountainbiketour wieder am Ausgangspunkt Acla da Fontauna.
Länge | Anzahl Etappen
15 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 6 km
Naturbelag: 9 km
davon Singletrail: 3 km
Naturbelag: 9 km
davon Singletrail: 3 km
Aufstieg | Abstieg
760 m | 760 m
Technik | Kondition
mittel
|
leicht
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Disentis, Acla da Fontauna – Segnas – Plaun Menisch – Disentis, Acla da Fontauna
Kontakt
Disentis Sedrun Tourismus, Gemeinde Disentis/Mustér
Via Cons 2/Postfach 57
7180 Disentis/Mustér
Tel. +41 (0)81 920 40 30
info@disentis-sedrun.ch
www.disentis-sedrun.ch
Via Cons 2/Postfach 57
7180 Disentis/Mustér
Tel. +41 (0)81 920 40 30
info@disentis-sedrun.ch
www.disentis-sedrun.ch