Mountainbikeland

Häxutrail Bike
Belalp–Erich-Rischinerwald–Blatten

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Häxutrail Bike
Belalp–Erich-Rischinerwald–Blatten
Durch Wälder, über Wiesen, vorbei an Weilern und über Stock und Stein geht’s auf dem Häxutrail von der Belalp nach Blatten. Der krönende Abschluss: der Flowtrail, der extra für Mountainbikes angelegt wurde.
Die Tour startet auf der Belalp. Im Winter findet hier unter dem Namen Belalp Hexe jährlich ein Volksskirennen statt, bei dem die Teilnehmenden als Hexen verkleidet sind. Im Sommer geht’s mit dem Mountainbike auf dem Häxutrail die Hänge runter: Von der Bergstation wird zuerst auf einer Forststrasse zur Gondelbahn gefahren, weiter zum Kelchbach und über Alpwiesen ins Bäll. Nach dem Alpweiler taucht der eigentliche Trail über die Bättulhirmi in die Wälder oberhalb von Blatten ein.
Der erste Wald-Abschnitt endet kurvig bei einer Lichtung oberhalb von Tätschen. Es gibt aber auch immer wieder kleine Sprünge in den gerade verlaufenden Abschnitten. Diese können jeweils umfahren werden. Nach der Mittelstation der Seilbahn bei Unter Erich, wo die Strasse überquert wird, geht es vorbei an alten Weilern und grünen Wiesen bis zum Waldweg. Die ersten rund 200 Meter im Wald werden noch von Wanderern und Bikern genutzt, es sollte entsprechend vorsichtig gefahren werden. Dann trennen sich die Wege – und der Trailspass beginnt: Ein rund ein Kilometer langer Flowtrail, der extra für Mountainbikes angelegt wurde, windet sich kurvenreich durch den offenen Wald.
Nach der Querung der Rischinenstrasse verläuft der Trail auf einer ausgeholzten Piste bis zur Strasse oberhalb der Talstation der Seilbahn. Typische, mit Steinplatten bedeckte und von der Sonne geschwärzte Holzhäuser sowie die charakteristischen Walliser Speicher prägen das Ortsbild von Blatten. Hier oder auch oben beim Start auf der Belalp gibt es mehrere Restaurants, um sich für die Abfahrt zu stärken.
Der erste Wald-Abschnitt endet kurvig bei einer Lichtung oberhalb von Tätschen. Es gibt aber auch immer wieder kleine Sprünge in den gerade verlaufenden Abschnitten. Diese können jeweils umfahren werden. Nach der Mittelstation der Seilbahn bei Unter Erich, wo die Strasse überquert wird, geht es vorbei an alten Weilern und grünen Wiesen bis zum Waldweg. Die ersten rund 200 Meter im Wald werden noch von Wanderern und Bikern genutzt, es sollte entsprechend vorsichtig gefahren werden. Dann trennen sich die Wege – und der Trailspass beginnt: Ein rund ein Kilometer langer Flowtrail, der extra für Mountainbikes angelegt wurde, windet sich kurvenreich durch den offenen Wald.
Nach der Querung der Rischinenstrasse verläuft der Trail auf einer ausgeholzten Piste bis zur Strasse oberhalb der Talstation der Seilbahn. Typische, mit Steinplatten bedeckte und von der Sonne geschwärzte Holzhäuser sowie die charakteristischen Walliser Speicher prägen das Ortsbild von Blatten. Hier oder auch oben beim Start auf der Belalp gibt es mehrere Restaurants, um sich für die Abfahrt zu stärken.
Durch Wälder, über Wiesen, vorbei an Weilern und über Stock und Stein geht’s auf dem Häxutrail von der Belalp nach Blatten. Der krönende Abschluss: der Flowtrail, der extra für Mountainbikes angelegt wurde.
Die Tour startet auf der Belalp. Im Winter findet hier unter dem Namen Belalp Hexe jährlich ein Volksskirennen statt, bei dem die Teilnehmenden als Hexen verkleidet sind. Im Sommer geht’s mit dem Mountainbike auf dem Häxutrail die Hänge runter: Von der Bergstation wird zuerst auf einer Forststrasse zur Gondelbahn gefahren, weiter zum Kelchbach und über Alpwiesen ins Bäll. Nach dem Alpweiler taucht der eigentliche Trail über die Bättulhirmi in die Wälder oberhalb von Blatten ein.
Der erste Wald-Abschnitt endet kurvig bei einer Lichtung oberhalb von Tätschen. Es gibt aber auch immer wieder kleine Sprünge in den gerade verlaufenden Abschnitten. Diese können jeweils umfahren werden. Nach der Mittelstation der Seilbahn bei Unter Erich, wo die Strasse überquert wird, geht es vorbei an alten Weilern und grünen Wiesen bis zum Waldweg. Die ersten rund 200 Meter im Wald werden noch von Wanderern und Bikern genutzt, es sollte entsprechend vorsichtig gefahren werden. Dann trennen sich die Wege – und der Trailspass beginnt: Ein rund ein Kilometer langer Flowtrail, der extra für Mountainbikes angelegt wurde, windet sich kurvenreich durch den offenen Wald.
Nach der Querung der Rischinenstrasse verläuft der Trail auf einer ausgeholzten Piste bis zur Strasse oberhalb der Talstation der Seilbahn. Typische, mit Steinplatten bedeckte und von der Sonne geschwärzte Holzhäuser sowie die charakteristischen Walliser Speicher prägen das Ortsbild von Blatten. Hier oder auch oben beim Start auf der Belalp gibt es mehrere Restaurants, um sich für die Abfahrt zu stärken.
Der erste Wald-Abschnitt endet kurvig bei einer Lichtung oberhalb von Tätschen. Es gibt aber auch immer wieder kleine Sprünge in den gerade verlaufenden Abschnitten. Diese können jeweils umfahren werden. Nach der Mittelstation der Seilbahn bei Unter Erich, wo die Strasse überquert wird, geht es vorbei an alten Weilern und grünen Wiesen bis zum Waldweg. Die ersten rund 200 Meter im Wald werden noch von Wanderern und Bikern genutzt, es sollte entsprechend vorsichtig gefahren werden. Dann trennen sich die Wege – und der Trailspass beginnt: Ein rund ein Kilometer langer Flowtrail, der extra für Mountainbikes angelegt wurde, windet sich kurvenreich durch den offenen Wald.
Nach der Querung der Rischinenstrasse verläuft der Trail auf einer ausgeholzten Piste bis zur Strasse oberhalb der Talstation der Seilbahn. Typische, mit Steinplatten bedeckte und von der Sonne geschwärzte Holzhäuser sowie die charakteristischen Walliser Speicher prägen das Ortsbild von Blatten. Hier oder auch oben beim Start auf der Belalp gibt es mehrere Restaurants, um sich für die Abfahrt zu stärken.
Länge | Anzahl Etappen
6 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 1 km
Naturbelag: 5 km
davon Singletrail: 4 km
Naturbelag: 5 km
davon Singletrail: 4 km
Aufstieg | Abstieg
70 m | 840 m
Technik | Kondition
schwer
|
leicht
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Belalp – Blatten
Anreise | Rückreise
Anreise / Rückreise Blatten b. Naters,Luftseilbahn
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigenKontakt
Blatten-Belalp Tourismus
Rischinustrasse 5
3914 Blatten bei Naters
Tel. +41 (0)27 921 60 40
tourismus@belalp.ch
www.belalp.ch
Rischinustrasse 5
3914 Blatten bei Naters
Tel. +41 (0)27 921 60 40
tourismus@belalp.ch
www.belalp.ch