150 Visp–Zermatt Bike
150 Visp–Zermatt Bike

Mountainbikeland

Visp–Zermatt Bike

Visp–Zermatt Bike

Visp–Zermatt

Wegreportage
39 Fotos

ML_150_01_LueegeltiZermatt1_M.jpg
Visp–Zermatt Bike

Visp–Zermatt Bike

Vom Rhonetal hinauf nach Zermatt folgt diese konditionell anspruchsvolle Route der Vispa. Vorbei an historischen Bauten und malerischen Dörfern, durch Rebberge, Wälder und über Wiesen, werden knapp 1400 Höhenmeter überwunden. Die Kulisse: verschneite Bergspitzen und zum Schluss das Matterhorn.
Nach dem Start beim Bahnhof führt der Weg durch das Visper Naherholungsgebiet. Ohne grosse Steigungen wird der Weiler Neubrück erreicht, der zur Gemeinde Stalden gehört. Von hier zum südlichen Dorfausgang queren die Vispa stolze neun Brücken. Sie sind der Grund, weshalb Stalden auch «Brückendorf» genannt wird. Die Bikeroute folgt der alten Kantonsstrasse, die teilweise als halboffener Tunnel in den Felsen gehauen wurde. Via Kalpetran und bis St. Niklaus fährt man über das Trassee des alten Saumwegs ins Mattertal, welcher zwischen 1852 und 1868 neu angelegt wurde. Der Weg ist im Inventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (IVS) aufgeführt. Auf grossen Strecken sind die alten, noch gut erhaltenen Trockenmauern sichtbar.

Vor St. Niklaus tauchen die Biker in den Chipferwald ein. Für sie wurde hier ein Wegstück extra als Singletrail gebaut. Teilweise der alten Linienführung der Kantonsstrasse folgend werden die Weiler von St. Niklaus passiert, darunter Birchmatten, Stahlen oder Schwiedernen. Lohnenswert: Ein Besuch des dortigen Bergführermuseums, denn mehrere bekannte Bergführerdynastien stammen aus «Zaniglas».

Beim Birchbach angekommen, der die Grenze zu Randa bildet, fällt der Blick auf den riesigen Schuttkegel des Bergsturzes von 1991. Dann tauchen der Bisgletscher und am Horizont das Breithorn und das Kleine Matterhorn auf; das Matterhorn bleibt versteckt. Via Randa geht es Richtung Täsch, wo kurz vor dem Dorfeingang die Talseite gewechselt und der Schalisee erreicht wird. Inmitten von Lärchen und freien Grasflächen bietet sich eine Abkühlung an. Denn jetzt folgt der letzte, strenge Aufstieg nach Zermatt über einen abwechslungsreichen Singletrail. Auf einer Anhöhe kurz vor dem Ziel, gleichzeitig höchster Punkt der Route (1‘620 m ü. M.), erblickt man es dann zum ersten Mal: das Matterhorn, den Berg der Berge.
Vom Rhonetal hinauf nach Zermatt folgt diese konditionell anspruchsvolle Route der Vispa. Vorbei an historischen Bauten und malerischen Dörfern, durch Rebberge, Wälder und über Wiesen, werden knapp 1400 Höhenmeter überwunden. Die Kulisse: verschneite Bergspitzen und zum Schluss das Matterhorn.
Nach dem Start beim Bahnhof führt der Weg durch das Visper Naherholungsgebiet. Ohne grosse Steigungen wird der Weiler Neubrück erreicht, der zur Gemeinde Stalden gehört. Von hier zum südlichen Dorfausgang queren die Vispa stolze neun Brücken. Sie sind der Grund, weshalb Stalden auch «Brückendorf» genannt wird. Die Bikeroute folgt der alten Kantonsstrasse, die teilweise als halboffener Tunnel in den Felsen gehauen wurde. Via Kalpetran und bis St. Niklaus fährt man über das Trassee des alten Saumwegs ins Mattertal, welcher zwischen 1852 und 1868 neu angelegt wurde. Der Weg ist im Inventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (IVS) aufgeführt. Auf grossen Strecken sind die alten, noch gut erhaltenen Trockenmauern sichtbar.

Vor St. Niklaus tauchen die Biker in den Chipferwald ein. Für sie wurde hier ein Wegstück extra als Singletrail gebaut. Teilweise der alten Linienführung der Kantonsstrasse folgend werden die Weiler von St. Niklaus passiert, darunter Birchmatten, Stahlen oder Schwiedernen. Lohnenswert: Ein Besuch des dortigen Bergführermuseums, denn mehrere bekannte Bergführerdynastien stammen aus «Zaniglas».

Beim Birchbach angekommen, der die Grenze zu Randa bildet, fällt der Blick auf den riesigen Schuttkegel des Bergsturzes von 1991. Dann tauchen der Bisgletscher und am Horizont das Breithorn und das Kleine Matterhorn auf; das Matterhorn bleibt versteckt. Via Randa geht es Richtung Täsch, wo kurz vor dem Dorfeingang die Talseite gewechselt und der Schalisee erreicht wird. Inmitten von Lärchen und freien Grasflächen bietet sich eine Abkühlung an. Denn jetzt folgt der letzte, strenge Aufstieg nach Zermatt über einen abwechslungsreichen Singletrail. Auf einer Anhöhe kurz vor dem Ziel, gleichzeitig höchster Punkt der Route (1‘620 m ü. M.), erblickt man es dann zum ersten Mal: das Matterhorn, den Berg der Berge.
38 km | 1 Etappe
Asphalt: 29 km
Naturbelag: 9 km
Singletrail: 11 km
1400 m | 460 m
mittel | schwer

Anreise | Rückreise

Unterwegs …

Schiebepassage
Singletrail Chipferwald: Breite nur 1-1,2 Meter. Über Metallrampe Bike schieben.
Hinweis
Täsch-Zermatt: kurze, steile Abschnitte mit Steigung >15%.

Allgemeine Sicherheit

Rücksichtnahme
Das Trassee des Bikewegs wird gleichzeitig von Wanderern begangen. Wanderer haben Vortritt.

Anreise | Rückreise

Kontakt

Matterhorn Valley Trail Club
3929 Täsch
Tel. +41 (0)27 966 46 66
kanzlei@taesch.ch
www.gemeinde-taesch.ch

Services

Übernachten

Baxter Hotel
Baxter Hotel
Visp
Hof Gentinetta
Hof Gentinetta
Visp
Hotel Alpenblick
Hotel Alpenblick
Zeneggen
Aktiv Hotel & Spa Hannigalp
Aktiv Hotel & Spa Hannigalp
Grächen
Topalihütte SAC
Topalihütte SAC
St. Niklaus VS
Domhütte SAC
Domhütte SAC
Randa
Weisshornhütte SAC
Weisshornhütte SAC
Randa
Jugendherberge Zermatt
Jugendherberge Zermatt
Zermatt
Parkhotel Beau-Site
Parkhotel Beau-Site
Zermatt
Hotel Bella Vista
Hotel Bella Vista
Zermatt
alle zeigen

Buchbare Angebote

Valais Alpine Bike
Valais Alpine Bike
alle zeigen

Orte

Visp / Rund um Visp
Visp / Rund um Visp
Ausserberg
Ausserberg
Gspon
Gspon
Grächen
Grächen
Zermatt
Zermatt
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Höchster Weinberg Europas Visperterminen
Höchster Weinberg Europas Visperterminen
SISU Flowtrail Grächen
SISU Flowtrail Grächen
Ravensburger Spieleweg
Ravensburger Spieleweg
Augstbordpass – Baden im eiskalten Nass
Augstbordpass – Baden im eiskalten Nass
Moos-Trail
Moos-Trail
Forest Fun Park Zermatt
Forest Fun Park Zermatt
Matterhorn Museum Zermatlantis
Matterhorn Museum Zermatlantis
Pumptrack Zermatt
Pumptrack Zermatt
Sunnegga-Trail
Sunnegga-Trail
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der roten Wegweisung für das Mountainbiken. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung