Mountainbikeland

Breithorn Bike
Lauchernalp–Fischbiel–Netzbord–Weissenried–Ried–Wiler

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Breithorn Bike
Lauchernalp–Fischbiel–Netzbord–Weissenried–Ried–Wiler
Nicht nur Könnern, auch geübten Kindern bietet diese Strecke von der Lauchernalp nach Wiler viel Fahrspass. Die Fun-Abfahrt mit Blick auf das Lötschentaler Breithorn führt über einen Singletrail ins traditionelle Bergdorf Weissenried mit seiner schönen Kapelle. Via Ried geht es der Lonza entlang ins Ziel.
Am sonnigen Südhang des Lötschentals liegt die Lauchernalp, eingebettet in eine imposante Bergkulisse zwischen den Walliser und den Berner Alpen. Die Strecke führt zunächst von der Lauchernalp, die mit der Luftseilbahn erreicht wird, östlich zum Weiler Fischbiel. Nochmals knapp einen Kilometer geht es hinauf zum Netzbord.
Nun beginnt der Singletrail-Spass mit Blick zum Lötschentaler Breithorn: Zuerst recht technisch, danach zunehmend einfacher schlängelt sich der Weg bergab Richtung Dörfchen Weissenried hoch über dem Lötschental. Das Panorama über das Tal ist von hier besonders schön. Auch zu empfehlen: ein Zwischenstopp in der im Jahr 1787 erbauten Kapelle. Sie ist dem «Drachentöter» St. Georg gewidmet, dessen Altarbild im Innern der Kapelle zu finden ist. Anschliessend führt die Tour zum Weiler Ried. Der Lonza entlang geht es wieder zurück zur Talstation der Luftseilbahn in Wiler.
Diese Route ist als Fun-Abfahrt konzipiert, es handelt sich aber nicht um einen Flowtrail oder eine klassische Downhillstrecke. Die Route ist für den passionierten Genussbiker genauso geeignet wie für Familien. Für den ambitionierten Fahrer ist sie eine ideale Einfahrstrecke am Morgen oder eine mögliche Anschluss-Strecke an die Tour von Leukerbad oder Jeizinen. Die Strecke ist in umgekehrter Richtung nicht empfehlenswert.
Nun beginnt der Singletrail-Spass mit Blick zum Lötschentaler Breithorn: Zuerst recht technisch, danach zunehmend einfacher schlängelt sich der Weg bergab Richtung Dörfchen Weissenried hoch über dem Lötschental. Das Panorama über das Tal ist von hier besonders schön. Auch zu empfehlen: ein Zwischenstopp in der im Jahr 1787 erbauten Kapelle. Sie ist dem «Drachentöter» St. Georg gewidmet, dessen Altarbild im Innern der Kapelle zu finden ist. Anschliessend führt die Tour zum Weiler Ried. Der Lonza entlang geht es wieder zurück zur Talstation der Luftseilbahn in Wiler.
Diese Route ist als Fun-Abfahrt konzipiert, es handelt sich aber nicht um einen Flowtrail oder eine klassische Downhillstrecke. Die Route ist für den passionierten Genussbiker genauso geeignet wie für Familien. Für den ambitionierten Fahrer ist sie eine ideale Einfahrstrecke am Morgen oder eine mögliche Anschluss-Strecke an die Tour von Leukerbad oder Jeizinen. Die Strecke ist in umgekehrter Richtung nicht empfehlenswert.
Nicht nur Könnern, auch geübten Kindern bietet diese Strecke von der Lauchernalp nach Wiler viel Fahrspass. Die Fun-Abfahrt mit Blick auf das Lötschentaler Breithorn führt über einen Singletrail ins traditionelle Bergdorf Weissenried mit seiner schönen Kapelle. Via Ried geht es der Lonza entlang ins Ziel.
Am sonnigen Südhang des Lötschentals liegt die Lauchernalp, eingebettet in eine imposante Bergkulisse zwischen den Walliser und den Berner Alpen. Die Strecke führt zunächst von der Lauchernalp, die mit der Luftseilbahn erreicht wird, östlich zum Weiler Fischbiel. Nochmals knapp einen Kilometer geht es hinauf zum Netzbord.
Nun beginnt der Singletrail-Spass mit Blick zum Lötschentaler Breithorn: Zuerst recht technisch, danach zunehmend einfacher schlängelt sich der Weg bergab Richtung Dörfchen Weissenried hoch über dem Lötschental. Das Panorama über das Tal ist von hier besonders schön. Auch zu empfehlen: ein Zwischenstopp in der im Jahr 1787 erbauten Kapelle. Sie ist dem «Drachentöter» St. Georg gewidmet, dessen Altarbild im Innern der Kapelle zu finden ist. Anschliessend führt die Tour zum Weiler Ried. Der Lonza entlang geht es wieder zurück zur Talstation der Luftseilbahn in Wiler.
Diese Route ist als Fun-Abfahrt konzipiert, es handelt sich aber nicht um einen Flowtrail oder eine klassische Downhillstrecke. Die Route ist für den passionierten Genussbiker genauso geeignet wie für Familien. Für den ambitionierten Fahrer ist sie eine ideale Einfahrstrecke am Morgen oder eine mögliche Anschluss-Strecke an die Tour von Leukerbad oder Jeizinen. Die Strecke ist in umgekehrter Richtung nicht empfehlenswert.
Nun beginnt der Singletrail-Spass mit Blick zum Lötschentaler Breithorn: Zuerst recht technisch, danach zunehmend einfacher schlängelt sich der Weg bergab Richtung Dörfchen Weissenried hoch über dem Lötschental. Das Panorama über das Tal ist von hier besonders schön. Auch zu empfehlen: ein Zwischenstopp in der im Jahr 1787 erbauten Kapelle. Sie ist dem «Drachentöter» St. Georg gewidmet, dessen Altarbild im Innern der Kapelle zu finden ist. Anschliessend führt die Tour zum Weiler Ried. Der Lonza entlang geht es wieder zurück zur Talstation der Luftseilbahn in Wiler.
Diese Route ist als Fun-Abfahrt konzipiert, es handelt sich aber nicht um einen Flowtrail oder eine klassische Downhillstrecke. Die Route ist für den passionierten Genussbiker genauso geeignet wie für Familien. Für den ambitionierten Fahrer ist sie eine ideale Einfahrstrecke am Morgen oder eine mögliche Anschluss-Strecke an die Tour von Leukerbad oder Jeizinen. Die Strecke ist in umgekehrter Richtung nicht empfehlenswert.
Länge | Anzahl Etappen
9 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 4 km
Naturbelag: 5 km
davon Singletrail: 3 km
Naturbelag: 5 km
davon Singletrail: 3 km
Aufstieg | Abstieg
170 m | 740 m
Technik | Kondition
mittel
|
leicht
Anreise | Rückreise
Saison
Saison
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis im Mai möglich.
Wegweisung
Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Lauchernalp–Fischbiel–Netzbord–Weissenried–Ried–Wiler.
Anreise | Rückreise
Anreise / Rückreise Wiler (Lötschen), Talstation
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigenKontakt
Lötschental Marketing AG
Dorfstrasse 82
3918 Wiler
Tel. +41 (0)27 938 88 88
info@loetschental.ch
www.loetschental.ch
Dorfstrasse 82
3918 Wiler
Tel. +41 (0)27 938 88 88
info@loetschental.ch
www.loetschental.ch