Mountainbikeland

Jura Bike
Etappe 3, Delémont–St-Ursanne

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Jura Bike
Etappe 3, Delémont–St-Ursanne
Das Stadtzentrum von Delémont kaum verlassen, findet man sich in der weitläufigen Hügelregion wieder: Die Route führt hinauf zur Les-Rangiers-Kette, bis beim gleichnamigen Pass die rasante Abfahrt ins tief eingeschnittene Doubstal beginnt. Dem lieblichen Flusslauf folgend, endet sie im historischen Städtchen St-Ursanne.
Vom mittelalterlichen Städtchen Delémont, Hauptort des jungen Kantons Jura, führt die Jura Bike hinauf zur Les-Rangiers-Kette. Beim gleichnamigen Pass, welcher Delémont mit der Ajoie verbindet, taucht man tief in den einsamen Jura ein. Man passiert dabei den Col de la Croix und steuert darauf auf der rasanten Abfahrt ins eng eingeschnittene Tal des Doubs. Der Fluss bildet hier die verwinkelte Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz. Kaum ein Gewässer fliesst so eigenwillig wie der Doubs, womit er sich auch seinen Namen eingehandelt hat: «Dubius» bedeutet auf lateinisch «der Unentschlossene».
Unsereins ist alles andere als unentschlossen und folgt plangemäss dem Doubs-Ufer bis zum pittoresken St-Ursanne mit seinen mittelalterlichen Bürgerhäusern. Das Städtchen ist ein unbestrittenes Kleinod im Jura und der perfekte Etappenort auf der Mountainbike-Route quer durch den Jura.
Unsereins ist alles andere als unentschlossen und folgt plangemäss dem Doubs-Ufer bis zum pittoresken St-Ursanne mit seinen mittelalterlichen Bürgerhäusern. Das Städtchen ist ein unbestrittenes Kleinod im Jura und der perfekte Etappenort auf der Mountainbike-Route quer durch den Jura.
Das Stadtzentrum von Delémont kaum verlassen, findet man sich in der weitläufigen Hügelregion wieder: Die Route führt hinauf zur Les-Rangiers-Kette, bis beim gleichnamigen Pass die rasante Abfahrt ins tief eingeschnittene Doubstal beginnt. Dem lieblichen Flusslauf folgend, endet sie im historischen Städtchen St-Ursanne.
Vom mittelalterlichen Städtchen Delémont, Hauptort des jungen Kantons Jura, führt die Jura Bike hinauf zur Les-Rangiers-Kette. Beim gleichnamigen Pass, welcher Delémont mit der Ajoie verbindet, taucht man tief in den einsamen Jura ein. Man passiert dabei den Col de la Croix und steuert darauf auf der rasanten Abfahrt ins eng eingeschnittene Tal des Doubs. Der Fluss bildet hier die verwinkelte Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz. Kaum ein Gewässer fliesst so eigenwillig wie der Doubs, womit er sich auch seinen Namen eingehandelt hat: «Dubius» bedeutet auf lateinisch «der Unentschlossene».
Unsereins ist alles andere als unentschlossen und folgt plangemäss dem Doubs-Ufer bis zum pittoresken St-Ursanne mit seinen mittelalterlichen Bürgerhäusern. Das Städtchen ist ein unbestrittenes Kleinod im Jura und der perfekte Etappenort auf der Mountainbike-Route quer durch den Jura.
Unsereins ist alles andere als unentschlossen und folgt plangemäss dem Doubs-Ufer bis zum pittoresken St-Ursanne mit seinen mittelalterlichen Bürgerhäusern. Das Städtchen ist ein unbestrittenes Kleinod im Jura und der perfekte Etappenort auf der Mountainbike-Route quer durch den Jura.
Länge
40 km
Strassen und Wege
Asphalt: 18 km
Naturbelag: 22 km
davon Singletrail: 2 km
Naturbelag: 22 km
davon Singletrail: 2 km
Aufstieg | Abstieg
950 m | 900 m
Technik | Kondition
mittel
|
mittel
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Schiebepassagen
Schiebestrecken: St-Ursanne–Delsberg ca. 5 Min.