41 Valais Alpine Bike
41 Valais Alpine Bike

Mountainbikeland

etappe-01892

Valais Alpine Bike

Etappe 2, Leukerbad–Rinderhütte–Untere Feselalp–Erschmatt–Niedergampel–Raron–Unterbäch

Wegreportage
84 Fotos

ML_041_02_068_nach_Obere_Guggerhubel_R_F_M.jpg
etappe-01892

Valais Alpine Bike

Diese Etappe besticht mit einem flüssigen Singletrail oberhalb von Leukerbad. Der Höhenweg mit herrlicher Sicht über das Rhonetal und die Walliser 4000er erkundet idyllische Alpen, Bergdörfer und Kulturlandschaften. Die Abfahrt von Erschmatt hinunter nach Gampel ist steinig und spassig.
In Leukerbad beginnt der Tag gemütlich: Die Torrentbahn bringt einen hinauf zur Rinderhütte auf über 2300 m Höhe. Der Fahrspass beginnt dann direkt an der Bergstation: Ein flowiger Singletrail mit Panoramablick auf das Rhonetal schmiegt sich stets an die Südflanke des Torrenthorns. Er ist flüssig zu fahren und nie zu steil. Die Hangquerung durch die Weiler Oberu und Bachalp wird mit einigen Steigungen aufgelockert. Die letzte, etwas längere verläuft auch einem Schottersträsschen hoch zur Niwenalp, wo der nächste Trail zur Feselalp startet.

Trotz Trails sollte auch mal Zeit sein, die Kulisse zu geniessen. Fast die gesamten Walliser 4000er präsentieren sich auf der gegenüberliegenden Talseite – von Mont Blanc bis Weissmies. Geniessen kann man die Tour auch im 2021 renovierten Restaurant Trächu Hittu auf der Unteren Feselalp: Wer einen leckeren Zwischenstopp mit einem Walliser Teller oder einer Käseschnitte machen will, kehrt hier ein.

Danach beginnt erneut ein Bilderbuch-Singletrail: Die Abfahrt in die Rhoneebene führt via z’Opmisch Hubel dem Waldrand entlang nach Brentschen. In Erschmatt kann mehr über die Geschichte und die Herstellung des Walliser «Roggubrots» erfahren werden. Nach der Ortsdurchfahrt folgt eine steinige, aber spassige Passage bis hinunter nach Niedergampel. Nach einem optionalen Halt auf dem Pumptrack in Steg wird relativ eben der Rhone gefolgt. Ziel ist das Rilkedorf Raron, wo der bekannte Dichter Rainer Maria Rilke am Fusse der Burgkirche seine letzte Ruhestätte gefunden hat.
Diese Etappe besticht mit einem flüssigen Singletrail oberhalb von Leukerbad. Der Höhenweg mit herrlicher Sicht über das Rhonetal und die Walliser 4000er erkundet idyllische Alpen, Bergdörfer und Kulturlandschaften. Die Abfahrt von Erschmatt hinunter nach Gampel ist steinig und spassig.
In Leukerbad beginnt der Tag gemütlich: Die Torrentbahn bringt einen hinauf zur Rinderhütte auf über 2300 m Höhe. Der Fahrspass beginnt dann direkt an der Bergstation: Ein flowiger Singletrail mit Panoramablick auf das Rhonetal schmiegt sich stets an die Südflanke des Torrenthorns. Er ist flüssig zu fahren und nie zu steil. Die Hangquerung durch die Weiler Oberu und Bachalp wird mit einigen Steigungen aufgelockert. Die letzte, etwas längere verläuft auch einem Schottersträsschen hoch zur Niwenalp, wo der nächste Trail zur Feselalp startet.

Trotz Trails sollte auch mal Zeit sein, die Kulisse zu geniessen. Fast die gesamten Walliser 4000er präsentieren sich auf der gegenüberliegenden Talseite – von Mont Blanc bis Weissmies. Geniessen kann man die Tour auch im 2021 renovierten Restaurant Trächu Hittu auf der Unteren Feselalp: Wer einen leckeren Zwischenstopp mit einem Walliser Teller oder einer Käseschnitte machen will, kehrt hier ein.

Danach beginnt erneut ein Bilderbuch-Singletrail: Die Abfahrt in die Rhoneebene führt via z’Opmisch Hubel dem Waldrand entlang nach Brentschen. In Erschmatt kann mehr über die Geschichte und die Herstellung des Walliser «Roggubrots» erfahren werden. Nach der Ortsdurchfahrt folgt eine steinige, aber spassige Passage bis hinunter nach Niedergampel. Nach einem optionalen Halt auf dem Pumptrack in Steg wird relativ eben der Rhone gefolgt. Ziel ist das Rilkedorf Raron, wo der bekannte Dichter Rainer Maria Rilke am Fusse der Burgkirche seine letzte Ruhestätte gefunden hat.
33 km
Asphalt: 10 km
Naturbelag: 23 km
Singletrail: 15 km
560 m | 2200 m
mittel | leicht

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Rinderhütte
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Unterwegs …

ÖV-Abschnitt Rinderhütte
Die Strecke zwischen Leukerbad (Torrentbahn) und Rinderhütte wird mit der Seilbahn zurückgelegt und ist nicht signalisiert.
ÖV-Abschnitt Unterbäch
Die Strecke zwischen Raron (Talstation Unterbäch) und Unterbäch (Bergstation) wird mit der Seilbahn zurückgelegt und ist nicht signalisiert.

Anreise | Rückreise

Services

Übernachten

Schlosshotel Leuk
Schlosshotel Leuk
Leuk Stadt
Hotel-Restaurant Relais Bayard
Hotel-Restaurant Relais Bayard
Susten
Hotel Paradis
Hotel Paradis
Leukerbad
BnB & Bike Rental Eischoll
BnB & Bike Rental Eischoll
Eischoll
Sporthotel Walliserhof
Sporthotel Walliserhof
Unterbäch
Hotel Alpenhof Unterbäch
Hotel Alpenhof Unterbäch
Unterbäch VS
Hotel-Restaurant Ronalp
Hotel-Restaurant Ronalp
Bürchen
B&B zum Schleif
B&B zum Schleif
Varen
alle zeigen

Buchbare Angebote

Valais Alpine Bike
Valais Alpine Bike
alle zeigen

Orte

Leuk
Leuk
Leukerbad
Leukerbad
Raron
Raron
Bürchen und Unterbäch
Bürchen und Unterbäch
Gampel
Gampel
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Brückenstandort Dalaschlucht
Brückenstandort Dalaschlucht
Europas grösstes Alpin Thermalbad Leukerbad
Europas grösstes Alpin Thermalbad Leukerbad
Klettersteig Via Ferrata
Klettersteig Via Ferrata
Gemmipass
Gemmipass
Thermalquellensteg Dalaschlucht
Thermalquellensteg Dalaschlucht
Walliser Alpentherme Leukerbad
Walliser Alpentherme Leukerbad
Pumptrack & Skill-Area Leukerbad
Pumptrack & Skill-Area Leukerbad
Flowtrail Leukerbad
Flowtrail Leukerbad
Lufu-Trail
Lufu-Trail
Pumptrack Walliserhof
Pumptrack Walliserhof
Pumptrack Steg
Pumptrack Steg
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der roten Wegweisung für das Mountainbiken. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung